Hi Leute,
ich öffne diesen Thread, da ich voller Begeisterung mitteilen darf, dass ich meinen Bleiern neues Leben eingehaucht habe.
Die Greensaver beim Ecoflash 2000 hielten immerhin über 8000km bei täglichem Gebrauch.
Zum Schluss konnte ich nur noch ca. 6km vor mich hin kriechen.
Dann bin ich im Internet auf eine Seite gestoßen auf der eine Schaltung beschrieben wurde, mit der man den Akku mit Stromstößen (so wie beim Pulser nur effektiver) wieder in Gang bringen kann.
Ich habe die dort beschriebene Prozedur ca. 2 Wochen Systematisch durchgezogen und die ersten Ergebnisse deuten auf eine klare Kapazitätssteigerung hin (16km Anzeige im grünen Bereich)
Der Hinweis ist wichtig, dass man dies nur nachmachen soll wenn man weiß was man tut und die Sicherheitsmaßnahmen einhalten kann. Für Laien nicht nachzumachen.
Blei Akkus regenerieren
Blei Akkus regenerieren
Zuletzt geändert von mentor200 am Sa 28. Jun 2014, 10:31, insgesamt 2-mal geändert.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1615
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Blei Akkus regenerieren
ICH BIN ENTSETZT!!!
Diese von dir verlinkte Anweisung ist ja lebensgefährlich!
Auch Sachschaden bis hin zu einem abgebrannten Haus könnte die Folge sein!
Finger weg von solchen Laborversuchen!
Auf gar keinen Fall nachmachen!
Diese von dir verlinkte Anweisung ist ja lebensgefährlich!
Auch Sachschaden bis hin zu einem abgebrannten Haus könnte die Folge sein!
Finger weg von solchen Laborversuchen!
Auf gar keinen Fall nachmachen!
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Blei Akkus regenerieren
Den ersten Teil mit Wasser nachfüllen unter entsprechenden Schutzmaßnahmen - ok. Den zweiten Abschnitt mit 230 V Wechselstrom dann doch lieber nicht ...
Da würde ich es ggfs. nochmal mit Akkupulsern für ein paar Euro probieren.
Gruß
Dirk
Da würde ich es ggfs. nochmal mit Akkupulsern für ein paar Euro probieren.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Blei Akkus regenerieren
Hi,
den Link habe ich vorsichtshalber entfernt.
Jedoch ist der Unterschied in der Wirkungsweise dieser Variante zum Pulser nicht groß.
Die erzeugte gepulste Gleichspannung liegt bei 110V, beim fertigen Pulser wirken ähnliche Größen.
Wie gesagt nur Leute die Ahnung von der Materie haben, sollten sich an so etwas heranwagen.
Mir hat es geholfen.
Gruß
den Link habe ich vorsichtshalber entfernt.
Jedoch ist der Unterschied in der Wirkungsweise dieser Variante zum Pulser nicht groß.
Die erzeugte gepulste Gleichspannung liegt bei 110V, beim fertigen Pulser wirken ähnliche Größen.
Wie gesagt nur Leute die Ahnung von der Materie haben, sollten sich an so etwas heranwagen.
Mir hat es geholfen.
Gruß
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Blei Akkus regenerieren
Aha, und warum hast Du Dich dann daran gewagt?mentor200 hat geschrieben:Wie gesagt nur Leute die Ahnung von der Materie haben, sollten sich an so etwas heranwagen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Blei Akkus regenerieren
STW hat geschrieben:Aha, und warum hast Du Dich dann daran gewagt?mentor200 hat geschrieben:Wie gesagt nur Leute die Ahnung von der Materie haben, sollten sich an so etwas heranwagen.

Re: Blei Akkus regenerieren
STW hat geschrieben:Aha, und warum hast Du Dich dann daran gewagt?mentor200 hat geschrieben:Wie gesagt nur Leute die Ahnung von der Materie haben, sollten sich an so etwas heranwagen.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: koka_S und 6 Gäste