Nova S5 Li - Lenkkopflager einstellen
- guewer
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Nova S5 Li - Lenkkopflager einstellen
Bei mir hat es wegen der Hinterradreklamation (hatte einen deutlichen Höhenschlag) so ca. 4 Wochen gedauert, bis der Techniker kam. Das war Anfang Mai. Ich glaube nicht, dass es wesentlich schneller geht bei dir.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 06:56
- Roller: Nova Motors Sl5+
- PLZ: 09669
- Wohnort: Frankenberg
- Kontaktdaten:
Re: Nova S5 Li - Lenkkopflager einstellen
Mein S5 klingt wie auf dem Video jedoch schon seit Lieferung im April 2022.
Ich dachte immer, OK das muss so klingen, ist halt ein China Roller.
Morgen werde ich mir der Sache mal annehmen und das Lager überprüfen bzw. nachstellen.
Ich dachte immer, OK das muss so klingen, ist halt ein China Roller.
Morgen werde ich mir der Sache mal annehmen und das Lager überprüfen bzw. nachstellen.
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 6. Sep 2021, 14:21
- Roller: eRetro Star 2021 (AGM Version)
- PLZ: 457
Re: Nova S5 Li - Lenkkopflager einstellen
aber natürlich gibt es da etwas zu beachten! Zunächst muss geklärt werden um was es sich für ein Lager handelt. In der einfachen Version wird man ein Kugellager vorfinden was etwas größer ist als bei einem Fahrrad. In der gehobenen Version findet man verspannte Schrägrollenlager, dass ist die größere Fakultät. Beides lässt sich nachstellen bzw. justieren.
In der Regel wird das Lager so eingestellt, dass kein tastbares Spiel vorhanden ist. Ein neues Lager wird immer komplett gewechselt, also inklusive der Lagerschalen. Das Lager lässt sich besser einstellen wenn Komponenten wie Kabelbäume, Bremsleitungen etc. die Bewegung nicht hemmen. Manchmal möchte man aber auch nicht alles komplett demontieren und wird den etwas einfachen Weg beschreiten. Das Lager wird zwar spielfrei eingestellt, sollte aber eine geringfügige Vorspannung haben. Das ist sehr gering und wichtig, damit das neue Lager unter Belastung sich nicht so schnell wieder in den Lagerschalen eingräbt und vorzeitig verschleißt. Trotz leichter Vorspannung darf es nicht schwer laufen, der Lenker sollte sich leicht und ohne „rubbeln“ bewegen lassen. (keine tastbare Hemmung)
Bei einem gebrauchten Lager ist das ein Problem und man kann es in der Regel nur noch so einstellen, dass es zum Ende des Lenkkopfwinkels nicht stramm läuft oder im schlimmsten Fall sogar klemmt. Man wird also um den Mittelpunkt immer Spiel haben. Bei derartigen Vorkommnissen würde ich das Lager ersetzen!
Das Video hat mich etwas schockiert! Vielleicht wisst Ihr es nicht, aber ihr seid sehr, sehr nahe daran, dass durch einen technischen Defekt eine erhebliche Sturzgefahr besteht! Das Lager hat im Video schon so viel Spiel, das Kugel brechen können oder sich verklemmt!!!
Aus meiner Sicht wurde hier niemals ein Service getätigt und von diesem dusseligen Lager kann euer Leben abhängen! Mit einer Wasserpumpenzange daran gehen? Na ja, warum nicht passendes Werkzeug kaufen?

Gruss eRetro
fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann…..mit zwei Räder befördert man die Seele, mit vier den Körper.
fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann…..mit zwei Räder befördert man die Seele, mit vier den Körper.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 06:56
- Roller: Nova Motors Sl5+
- PLZ: 09669
- Wohnort: Frankenberg
- Kontaktdaten:
Re: Nova S5 Li - Lenkkopflager einstellen
... so Lager eingestellt.
Was man braucht, ist ein 32er Maulschlüssel und eine Wasserrohrzange.
Die obere Mutter mit dem 32er Schlüssel lösen. Zuvor die Sicherungen nach unten drücken. Es ist ganz normales Rechtsgewinde.
Bei mir war diese Mutter verdammt fest angezogen.
Die untere Mutter war 1-2 Umdrehungen zu locker. Also diese 2 Umdrehungen mit der Hand angezogen und mit der Zange noch ein Stück
nach gezogen.
Fazit:
Es klappert nix mehr und lenken läßt er sich auch noch!
Und ich fahre 2 Jahre mit dem klappernden Roller draußen rum.
Was man braucht, ist ein 32er Maulschlüssel und eine Wasserrohrzange.
Die obere Mutter mit dem 32er Schlüssel lösen. Zuvor die Sicherungen nach unten drücken. Es ist ganz normales Rechtsgewinde.
Bei mir war diese Mutter verdammt fest angezogen.
Die untere Mutter war 1-2 Umdrehungen zu locker. Also diese 2 Umdrehungen mit der Hand angezogen und mit der Zange noch ein Stück
nach gezogen.
Fazit:
Es klappert nix mehr und lenken läßt er sich auch noch!
Und ich fahre 2 Jahre mit dem klappernden Roller draußen rum.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Nova S5 Li - Lenkkopflager einstellen
Lenkkopflager darf man nicht "festziehen"! So gehen sie in relativ kurzer Zeit gänzlich kaputt. Die Kunst des Lenkkopflager Einstellens besteht darin, mit der Hauptmutter gerade so zu zu drehen (von Hand), dass noch ein Minimum an Spiel zu spüren ist. Das Spiel geht dann beim Kontern weg, das durchaus mit kräftigem Drehmoment erfolgen darf, aber keinesfalls sollte die Hauptmutter "zugeknallt" werden.
Für eine lange Freude am Lenkkopflager sollte das Ergebnis sein: Spielfrei bei geringstmöglicher Vorspannung der Lager
Für eine lange Freude am Lenkkopflager sollte das Ergebnis sein: Spielfrei bei geringstmöglicher Vorspannung der Lager

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- guewer
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Nova S5 Li - Lenkkopflager einstellen
So, nun, 1 1/2 Jahre später, nach insgesamt 10.000 km Laufleistung musste ich das Festziehen des Lenkkopflagers schon wiederholen, nachdem ich bereits länger merkte, dass irgendetwas locker war und das Rad beim Bremsen nach hinten leicht kippte. Das Lager hatte bei der Kontrolle nun auch merklich Spiel beim hin- und herrütteln des Lenkgestänges.guewer hat geschrieben: ↑Mo 26. Sep 2022, 00:56Also, bei mir hat es heute der Nachbar bei meinem Roller festgezogen, da er über etwas mehr handwerkliches Geschick verfügt wie ich.
Nachdem ich die Abdeckungen abgeschraubt hatte, nahm er eine Wasserpumpenzange, und löste damit zuerst die obere Schraube, mit der die untere gekontert ist. Die untere zog er sodann mit ca. 1/3 Umdrehung fester (nach links).
Diesmal habe ich es selbst erledigt. Die Schraube am Lenkkopflager um ca. 1/4 Umdrehung gespannt. 20 Minuten nach erneutem Anbau der Verkleidungen war alles erledigt. Noch einmal getestet, ob beim Rütteln an den Dämpferstangen etwas wackelt... nix!
Der Roller fährt sich jetzt wieder wesentlich stabiler und das Fahren und Bremsen macht einen viel sichereren Eindruck als vorher. - Geht doch nix über Dinge, die man selbst erledigt. Bin mir nämlich nicht mehr so sicher, ob mein Nachbar das damals wirklich korrekt gemacht hat.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- guewer
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Nova S5 Li - Lenkkopflager einstellen
Falls jemand einen neuen Lenkkopflagersatz benötigt: Diese sind seit heute wieder bei Nova-Motors bestellbar.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- guewer
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Nova S5 Li - Lenkkopflager einstellen
Ich habe mir gestern noch den Lenkkopflagersatz bestellt. Zum meiner Überraschung lag das Paket heute schon vor der Türe. ABER: Es fehlt ein Teil im Set. Und zwar das folgende, rot gekennzeichnete:
Sollte ich das reklamieren? Oder könnte man das gebrauchte (als Nicht-Verschleissteil) vom alten, bereits verbauten Lenkkopflager beim Austausch hernehmen?
Sollte ich das reklamieren? Oder könnte man das gebrauchte (als Nicht-Verschleissteil) vom alten, bereits verbauten Lenkkopflager beim Austausch hernehmen?
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- guewer
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Nova S5 Li - Lenkkopflager einstellen
So, ich habe die Abmessungen der einzelnen Teile nochmal mit der Schiebelehre ermittelt:
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 11. Aug 2020, 14:36
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Nova S5 Li - Lenkkopflager einstellen
Ich hab das Lenkkopflager am Samstag auch erhalten. Aber auch bei mir fehlt dieses eine Teil.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste