Nope. Den muss man nicht mögen. Ich für meinen Teil hätte gerne eine aufpreispflichtige Wahl nach Schrägverzahnung gehabt. Mögen tue ich den Sound nicht, auch wenn der bei der ExPee durchaus für den Fahrer leiser ist. Aber das Gesamtpaket finde ich bei Energica so gut, dass dieser Nachteil für mich akzeptabel ist.
Kaufberatung einer Zero SR
- most
- Beiträge: 476
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung einer Zero SR
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 15713
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung einer Zero SR
Bei Punkt 1 + 2 bin ich ganz bei dir, ist aber immer eine Frage des Budget`s. Meine alte Vorgänger-SR hat auch so bestens funktioniert.most hat geschrieben: ↑Sa 4. Mai 2024, 08:13Moinsen,
Zurück zur Anfrage:
Es gibt zwei Gründe, warum ich unbedingt eine SR ab 2017 suchen würde und nicht von vorher:
1. Motor-Update. In 2016 wurde das IPM-Upgrade eingeführt, welches die Magneten mechanisch im Motor arretiert. Vorher waren sie geklebt. Das soll u.a. thermisch einen Vorteil bringen. Der IPM Motor wurde seit dem bis 2023 so verbaut.
2. Antriebsriemen. Für MY2017 wurde der ohnehin eher zu schmal und somit schwächlich ausgeführte Antriebsriemen verbreitert. Die Dinger reißen immer mal wieder ganz gerne, so alle 10-20.000km wird er bei vielen Fahrern fällig. Ich weiß nicht, wann genau die EZ der MY2017’er Modelle war, als der breite Riemen eingeführt wurde, daher ist Breite messen angesagt: 17mm sollten es ein, nicht weniger.
Ich finde der Gebrauchtmarkt da nach meiner Beobachtung nicht vernünftig sortiert. Alte Modelle kosten natürlich weniger als die SR/F oder SR/S der ersten Baujahre oder (siehe oben) sogar aktuelle Vorführer. Aber so manche der alten SR’s liegen nach meinem Dafürhalten einfach überproportional viel zu hoch.
Jetzt hast Du Dein Budget nicht klar in EUR ausgedrückt. Sind denn 12.000 drin? Dann würde ich unbedingt nach einer der ersten SR/F suchen, wo in den letzten 2 Jahren schon der Akku getauscht wurde. Falls du doch unter 8.000 bleiben willst, dann wird‘s wohl fast ein 13kWh-Modell sein, oder? Ob 13 oder 14,4 kWh ist m.E. weniger relevant als die oben von Jan genannten Punkte. Akku testen lassen ist ein Aufwand, den oft viele nicht bereit sind einzugehen. Wenn dann die Aussage steht „hat 80%SOH“, was dann? Will sagen: Überlege die die Konsequenzen, die sich daraus ergeben, unbedingt vorher, bevor du so einen Aufwand treibst.
Alternative: Es gibt momentan ein paar wenige Energicas mit dem älteren keinen 13kWh Akku. Vorteil: Mehr Motorrad, liegt satter auf der Straße und… hat CCS!!
Zum Thema Alternative: Stimmt, es gibt gerade eine "günstige" Esse9 bei mobile.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Motorbike
Im Kundenauftrag (ohne Garantie) wird der Besitzer dann wohl nur 8000,- vom Kuchen abbekommen. (nur so für den Hinterkopf bei Preisverhandlungen)
Auf dem ersten Blick nicht schlecht, aber Energica`s und deren Händler gibt es nur in homeopatischen Dosen.
Bei einem Defekt ohne Garantie ist da sofort der Supergau da.
Bei Zero habe ich da noch ein etwas besseres Gefühl in Sachen Zuverlässigkeit auch Aufgrund der höheren Stückzahlen.
Deswegen bleib ich bei meiner Empfehlung: eine günstige alte SR zum probieren.
Bei dem Preis bleibt auch die Fallhöhe niedriger bei einem Defekt.
Siehste, gestern war noch eine SR aus 2016 mit 3kw Extra Lader für 5,5T€ bei mobile, heute isse schon wech.
Zero SR/S
- Stivikivi
- Beiträge: 5205
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung einer Zero SR
Die Esse habe ich auch schon gesehen finde aber 9k relativ wenig im Vergleich. Sonst gibst noch ne EVA die kostet auch um den Dreh ist aber älter.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung einer Zero SR
Hallo Didi,didithekid hat geschrieben: ↑Fr 3. Mai 2024, 07:27Nein 15.980 € für die 2023er SR/F (EZ03/2023) bezahlt, bei der die Optionen (des Modells 2021/2022) bereits freigeschaltet sind.
War Vorführer-Rabatt und nur bei Verkauf an Privatpersonen im November 2023.
Auf dem Akku steht jetzt statt 15.6 -> 17.3 drauf, weil man nach normal 100% noch eine Reichweitenaufladung auf 110% aktivieren kann.
Es sind wohl die gleichen Zellen, wie im 15.6 Akku, also etwas höherer Verschleiß, bei Nutzung der 110%.
Probesitzen war auf einer SR/F 14.4 (10/2019) mit wenig km-Leistung deren Inseratspreis später auf 12,5 k€ gesenkt wurde. Daher sehe ich dafür 12k€ als Limit. Die Vorführer neue SR 14.4 lagen im Herbstrabatt damals bei 13,9 k€,
VG
Didi
heißt das, du hast ca. 16k statt 23k für einen Vorführer SR/F im Novemberabverkauf 2023 bezahlt?


- didithekid
- Beiträge: 6880
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung einer Zero SR
Hallo,
das war damals (im November 2023) ein spezieller Sonderrabatt (in der Region 5k€) von ZERO, wenn Vorführfahrzeuge der Vertragshändler an Privat verkauft wurden, in Kombination mit einem Händler, der für das neue Jahr den Platz für eine neu in sein Programm kommene (Benzin-)Marke schaffen musste und daher den wenig genutzten Vorführer noch weiter rabattiert hatte, wenn Jemand kurzfristig kaufte (Bedingung: Abholung Dezember23). Bei den andere Händlern war auch damals das Preisniveau etwas (viele 100€) höher.
Du sprichst ja von einer ähnlichen Aktion, die aktuell für 2023er Modelle greift. Hier ist z. B. so ein Angebot auf dem Niveau:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-305-1590
Für die seit 2024 neue S hilft das leider nicht. Wenn Du ein Modell, wie die aktuelle S kaufen willst (bzw. musst) und die 2023er S mit dem alten Rahmen Dir zu hoch ist, hilft ggf. die Fahrschule. SR, SR/S und SR/F sind in 2023 quasi schon die gleichen Modelle gewesen und seit Herbst 2019 gibt des diese Sitzposition in SR/F und SR/S. Mit A-Füherschein ist momentan vermutlich der günstigste Weg, eine ältere SR/F zu kaufen, deren 14.4 Akku der Problemcharge in den letzten beiden Jahren auf einen neuen 15.6 Akku aufgerüstet wurde. Das Bike kann ja ruhig 5 Jahre alt sein, wenn der Akku nur ein Jahr auf dem Buckel hat. Den Zahnriemen-Antrieb zu erneuern, ist ja weniger Aufwand.
Hier z. B. mit dem erneuerten Akku und dem 6kW-Zusatzladegerät, das auch noch mal mit 3.000€ zu Buche schlägt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-305-4506
Die aktuellen SR/F/S haben den gleichen Akku, laden aber bis 110%, wenn man das freigibt. Daher steht 17.3 drauf, weil randvoll geladen werden kann. Und 15.6 steht drauf, wenn nur bis zur Schongrenze geladen wird.
Viele Grüße
Didi
das war damals (im November 2023) ein spezieller Sonderrabatt (in der Region 5k€) von ZERO, wenn Vorführfahrzeuge der Vertragshändler an Privat verkauft wurden, in Kombination mit einem Händler, der für das neue Jahr den Platz für eine neu in sein Programm kommene (Benzin-)Marke schaffen musste und daher den wenig genutzten Vorführer noch weiter rabattiert hatte, wenn Jemand kurzfristig kaufte (Bedingung: Abholung Dezember23). Bei den andere Händlern war auch damals das Preisniveau etwas (viele 100€) höher.
Du sprichst ja von einer ähnlichen Aktion, die aktuell für 2023er Modelle greift. Hier ist z. B. so ein Angebot auf dem Niveau:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-305-1590
Für die seit 2024 neue S hilft das leider nicht. Wenn Du ein Modell, wie die aktuelle S kaufen willst (bzw. musst) und die 2023er S mit dem alten Rahmen Dir zu hoch ist, hilft ggf. die Fahrschule. SR, SR/S und SR/F sind in 2023 quasi schon die gleichen Modelle gewesen und seit Herbst 2019 gibt des diese Sitzposition in SR/F und SR/S. Mit A-Füherschein ist momentan vermutlich der günstigste Weg, eine ältere SR/F zu kaufen, deren 14.4 Akku der Problemcharge in den letzten beiden Jahren auf einen neuen 15.6 Akku aufgerüstet wurde. Das Bike kann ja ruhig 5 Jahre alt sein, wenn der Akku nur ein Jahr auf dem Buckel hat. Den Zahnriemen-Antrieb zu erneuern, ist ja weniger Aufwand.
Hier z. B. mit dem erneuerten Akku und dem 6kW-Zusatzladegerät, das auch noch mal mit 3.000€ zu Buche schlägt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-305-4506
Die aktuellen SR/F/S haben den gleichen Akku, laden aber bis 110%, wenn man das freigibt. Daher steht 17.3 drauf, weil randvoll geladen werden kann. Und 15.6 steht drauf, wenn nur bis zur Schongrenze geladen wird.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 26. Jan 2025, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Stivikivi
- Beiträge: 5205
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung einer Zero SR
Die Beschreibung ist ja mal detailliert und durchdacht oderdidithekid hat geschrieben: ↑So 26. Jan 2025, 00:59Hier z. B. mit dem erneuerten Akku und dem 6kW-Zusatzladegerät, das auch noch mal mit 3.000€ zu Buche schlägt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-305-4506
Die aktuellen AR/F/S haben den gleichen Akku, laden aber bis 110%, wenn man das freigibt. Daher steht 17.3 drauf, weil randvoll geladen werden kann. Und 15.6 steht drauf, wenn nur bis zur Schongrenze geladen wird.
Viele Grüße
Didi

-
- Beiträge: 251
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung einer Zero SR
Hallo Didi,didithekid hat geschrieben: ↑So 26. Jan 2025, 00:59Hallo,
das war damals (im November 2023) ein spezieller Sonderrabatt (in der Region 5k€) von ZERO, wenn Vorführfahrzeuge der Vertragshändler an Privat verkauft wurden, in Kombination mit einem Händler, der für das neue Jahr den Platz für eine neu in sein Programm kommene (Benzin-)Marke schaffen musste und daher den wenig genutzten Vorführer noch weiter rabattiert hatte, wenn Jemand kurzfristig kaufte (Bedingung: Abholung Dezember23). Bei den andere Händlern war auch damals das Preisniveau etwas (viele 100€) höher.
vielen Dank für die Info. Da nur 11kW-Modelle für mich in Frage kommen, hatte ich gar nicht auf dem Schirm, wie hoch manche Rabatte von Zero bei den leistungsstärkeren Modellen sind. Die sind ja im Verhältnis teilweise deutlich günstiger.

Wahrscheinlich sind die 11kW Modelle wegen B196 eben gefragter und daher gibt es dort auch weniger Rabatte. Die 2024 Modellreihe ist ja leider nicht bei Go Electric dabei. Wenn es da einen Rabatt von vlt. 3k oder 4k gäbe, könnte es interessant werden.

- didithekid
- Beiträge: 6880
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung einer Zero SR
Hallo Nova,
irgendwann lohnt sich der A/A2-Füherschein, mit dem man seine ZERO (SR/DSR) auch über Deutschlands Grenzen hinaus fahren kann.
B196 ist etwas für den (abgasfreien) Weg zur Arbeit. Die aktuellen ZERO-Modelle mit Typ-2-Ladebuchse sind ja (auch) für andere Einsatzzwecke gebaut.
Mit 80 km Arbeitsweg liegst Du natürlich über dem Durchschnitt, für den die üblichen A1-Pendler-Fahrzeuge (mit herausnehmbaren Akkus) angeboten werden. Das ist in der Tat, die Markt-Niesche, wo die Wildfire ins Spiel kommt, wenn man zum Laden im Winter keine beheizte Garage hat.
Viele Grüße
Didi
irgendwann lohnt sich der A/A2-Füherschein, mit dem man seine ZERO (SR/DSR) auch über Deutschlands Grenzen hinaus fahren kann.
B196 ist etwas für den (abgasfreien) Weg zur Arbeit. Die aktuellen ZERO-Modelle mit Typ-2-Ladebuchse sind ja (auch) für andere Einsatzzwecke gebaut.
Mit 80 km Arbeitsweg liegst Du natürlich über dem Durchschnitt, für den die üblichen A1-Pendler-Fahrzeuge (mit herausnehmbaren Akkus) angeboten werden. Das ist in der Tat, die Markt-Niesche, wo die Wildfire ins Spiel kommt, wenn man zum Laden im Winter keine beheizte Garage hat.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Stivikivi
- Beiträge: 5205
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung einer Zero SR
11 kw wird auf Dauer langweilig da wirst du nicht um den großen herumkommen. Das hat bis jetzt jeder so gehandhabt, einfach weil der Mensch mehr will.
Den Mehrpreis den man für ein 11kw Modell zahlt kann man genauso gut in den Führerschein investieren
Den Mehrpreis den man für ein 11kw Modell zahlt kann man genauso gut in den Führerschein investieren
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19286
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung einer Zero SR
Mir reicht die Leistung meiner "11kW" (mehr 28 zu fast jeder Zeit nutzbar...) Zero S vollkommen, auch nach bald 7 Jahren noch. Bin halt kein Leistungs-Fetischist. Habe trotzdem gleich den großen A nachgemacht, weil ich eigentlich ALLES fahren dürfen will. Aber die Kosten/Nutzen-Rechnung stimmt bei LKW und gar Bussen z.B. einfach nicht. Aber Hayabusa würde auch gehen, will ich aber nicht 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste