emco NOVAX S 4000 , Erstkauf

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: emco NOVAX S 4000 , Erstkauf

Beitrag von elfo27 »

Mahalo hat geschrieben:Hallo
Danke für die antworten.
Stimmt , ein e roller wäre schön aber für das was ich fahre tut es auch ein 900 Euro Benzin roller von Otto mit vier Jahre Garantie.
Die Mehrkosten für den E roller holt keiner so schnell raus. Da rechnet sich Benzin allemal.
Verstehe auch nicht warum die so teurer sind hier.
Kaum einer hier wird seinen E-Roller primär aus Kostengründen fahren - eher trotz der Kosten - nämlich aus einer gewissen Überzeugung heraus

Die hat man entweder - oder eben nicht

Aber da die meisten hier in diesem Forum eben diese Überzeugung haben, wird Dir kaum einer zum Benziner raten - auch wenn der billiger sein sollte


Gruß

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: emco NOVAX S 4000 , Erstkauf

Beitrag von anpan »

elfo27 hat geschrieben:Kaum einer hier wird seinen E-Roller primär aus Kostengründen fahren - eher trotz der Kosten - nämlich aus einer gewissen Überzeugung heraus

Die hat man entweder - oder eben nicht
Genau so ist es. Trotzdem kann sich ein e-Roller rechnen. Das weiß man derzeit aber leider erst immer hinterher, weil es bei vielen Modellen keine Langzeiterfahrung gibt. So z.B. mit dem Unu, den ich wohl nächsten Monat bekommen werde. Ob sich die 2650€ rechnen werden über die Jahre, wird sich zeigen. Selbst wenn nicht, der Spaß mit dem Roller ist es mir wert.

Ob es sich lohnt steht und fällt mit der Lebensdauer des Rollers (vor allem der Batterien) über die Gewährleistung hinaus. Die kann man, im Gegensatz zu den Stinkern, bei den allermeisten derzeit erhältlichen Elektrorollern vor dem Kauf momentan nicht absehen.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: emco NOVAX S 4000 , Erstkauf

Beitrag von wiewennzefliechs »

elfo27 hat geschrieben:Kaum einer hier wird seinen E-Roller primär aus Kostengründen fahren - eher trotz der Kosten - nämlich aus einer gewissen Überzeugung heraus
Meine Überzeugung ist recht schnell umrissen: a) ich will Ruhe statt "rängdängdäng", b) ich liebe den Anzug eines Elektromotors, der aus dem Stillstand heraus sein volles Drehmoment liefern kann und c) ich mag technisch suboptimale Lösungen nicht. Eine Drehbewegung auf dem Umweg über eine Hin- und Herbewegung zu erzeugen, anstatt einen Antrieb zu verwenden, der die Drehbewegung direkt liefert, halte ich aber für suboptimal.

Die Kosten waren dagegen nicht das ausschlaggebende Kriterium. Rechnet man die Akku-Kosten in den Verbrauch mit ein (der Akku ist bekanntlich ein Verschleißteil), kommt man auf Kilometerpreise, die sich nicht mehr so sehr von den Verbrauchskosten für einen vergleichbaren Benzinroller unterscheiden. Kostenmäßige Vorteile hat der E-Roller dann allenfalls noch bei der Wartung: was nicht dran ist (Zündkerzen, Motoröl, Vergaser + Luftfilter, Auspuff, Kupplung, Automatik-Getriebe, Kette + Ritzel etc.), muss nicht gewartet werden und kann auch nicht kaputtgehen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: emco NOVAX S 4000 , Erstkauf

Beitrag von elfo27 »

wiewennzefliechs hat geschrieben:Eine Drehbewegung auf dem Umweg über eine Hin- und Herbewegung zu erzeugen, anstatt einen Antrieb zu verwenden, der die Drehbewegung direkt liefert, halte ich aber für suboptimal
Dem ließe sich ja noch der Wankel-Motor entgegenhalten (den es natürlich für Roller nicht gibt).
Viel entscheidender bzw 'suboptimaler' finde ich den bescheidenen Wirkungsgrad von Verbrennermaschinen. Und der rührt nur teilweise von der notwendigen Umwandlung einer Linear- in eine Kreisbewegung her. Die Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemischs erzeugt halt hauptsächlich Wärme und nur wenig Bewegung.

Gruß

Nachtengel

Re: emco NOVAX S 4000 , Erstkauf

Beitrag von Nachtengel »

Einen herrlichen guten Abend,


und was ich am meinem E-Roller noch toll finde.. Selbst Feldhasen hören mich im letzten Moment :P ( Wer kann schon motorsiert am Wegrand Libellen u. Wild beobachten ;) ) Ich mache mich beim Tanken nicht mehr schmutzig... :lol: Ich brauch mich nicht mehr an die Zapfwarteschlange anstellen :P Komme mit wildfremden Menschen ins Gespräch :mrgreen: ( Sogar während dem Fahren, an einer roten Ampel, auf dem Aldi-Parkplatz) .. Kann während Pommes u. Co. um ein wenig Strom im Lokal bitten... und meine Nachbarn hören es nicht mehr, wenn ich zu früher Stunde zur Arbeit fahre..
Demnächst werde ich mal wieder die fahrende Versorgungszentrale für Triathleten bzw. Sportler sein ( natürlich nur zu Übungszwecken)....

Davon mal abgesehen, dass ich mich als Frau noch nie wohl gefühlt habe, wenn ich zur späten Stunde noch Benzin ordern musste..



Ich finde meinen Novi einfach toll :D :D :D :D :D :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Allen eine erholsame Nacht, herzlichst Nachtengel

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: emco NOVAX S 4000 , Erstkauf

Beitrag von wiewennzefliechs »

elfo27 hat geschrieben:Viel entscheidender bzw 'suboptimaler' finde ich den bescheidenen Wirkungsgrad von Verbrennermaschinen. Und der rührt nur teilweise von der notwendigen Umwandlung einer Linear- in eine Kreisbewegung her. Die Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemischs erzeugt halt hauptsächlich Wärme und nur wenig Bewegung.
Wenn der Strom für einen Elektromotor mittels einer Wärme-Kraftmaschine erzeugt wird, ist der Wirkungsgrad des Gesamtsystems aber ähnlich bescheiden wie bei einem Verbrennungsmotor. Das gleiche gilt z. B. für die Erzeugung von Solar- und Windstrom: auch da wird nicht die gesamte eingespeiste Energie in elektrische Energie umgewandelt. Bei quasi unerschöpflichen Energiequellen wie Wind und Sonne spielt das aber keine so große Rolle.

Die Erzeugung einer Drehbewegung aus einer Hin- und Herbewegung gefällt mir aus anderen Gründen nicht. Zum einen muss ein größerer Aufwand getrieben werden, damit die Maschine die Kräfte aushält, die beim Beschleunigen und wieder Abbremsen von Massen entstehen. Und zum zweiten sorgt die Hin- und Herbewegung für Vibrationen, die bei einer rotierenden Maschine fehlen (sofern sie sauber ausgewuchtet ist, versteht sich). Besonders bei Einzylinder-Motoren, wie sie in Rollern am häufigsten zum Einsatz kommen, sind Vibrationen ein Problem.

Hinzu kommen noch andere Nachteile von Verbrennungsmotoren wie z. B. die hohe thermische Belastung und die vergleichsweise komplizierte Steuerung.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: emco NOVAX S 4000 , Erstkauf

Beitrag von anpan »

Das ist ja das schöne am elektrischem Antrieb: dem Motor ist es völlig egal, ob der Strom grün, gelb oder braun ist ( ;) ). Je nach technischem Fortschritt kann die Technologie problemlos weiterverwendet werden, auch wenn neue Arten der Stromerzeugung sich durchsetzen. Versuch mal nen Dieselfahrzeug mit Kohle zu fahren :)

Der Wankelmotor hat zwar gleich eine Drehbewegung und kann ausgewuchtet werden, aber der kämpft mit ganz anderen Problemen (hoher Schmiermittelbedarf, Form der Brennkammer nicht optimal usw).

Heutige Elektromotoren und Batteriesysteme haben hohe Wirkungsgrade, so dass hauptsächlich Kraftwerkwirkungsgrad und Transportverluste den Gesamtwirkungsgrad bestimmen. Die Ändern sich über die Gesetzgebung oder einfach aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus eher als dass sich die breite Bevölkerung neue Fahrzeuge anschafft.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: emco NOVAX S 4000 , Erstkauf

Beitrag von elfo27 »

wiewennzefliechs hat geschrieben:Wenn der Strom für einen Elektromotor mittels einer Wärme-Kraftmaschine erzeugt wird, ist der Wirkungsgrad des Gesamtsystems aber ähnlich bescheiden wie bei einem Verbrennungsmotor.
Dann beziehe aber beim Verbrenner bitte auch die Herstellung des Kraftstoffs mit ein. Google doch mal spaßeshalber nach der Menge elektrischen Stroms, die zur Raffinade von Rohöl eingesetzt werden muß.

Gruß

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: emco NOVAX S 4000 , Erstkauf

Beitrag von wiewennzefliechs »

elfo27 hat geschrieben:
wiewennzefliechs hat geschrieben:Wenn der Strom für einen Elektromotor mittels einer Wärme-Kraftmaschine erzeugt wird, ist der Wirkungsgrad des Gesamtsystems aber ähnlich bescheiden wie bei einem Verbrennungsmotor.
Dann beziehe aber beim Verbrenner bitte auch die Herstellung des Kraftstoffs mit ein.
Wenn ich das bei Verbrennungsmotoren mache, muss ich das bei mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerken auch machen. Also haben wir wieder Gleichstand.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: emco NOVAX S 4000 , Erstkauf

Beitrag von elfo27 »

wiewennzefliechs hat geschrieben: Wenn ich das bei Verbrennungsmotoren mache, muss ich das bei mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerken auch machen. Also haben wir wieder Gleichstand.

Gruß

Michael
Nein, denn Kohle mus zwar gefördert aber nicht raffiniert werden.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste