Neue Lademöglichkeit

Antworten
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von Norbert »

Bei einem billigen Inverter ist nicht der Ladeziegel das Problem sondern der CE 04.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2980
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von Kadett 1 »

Norbert hat geschrieben:
Sa 1. Jun 2024, 20:35
Bei einem billigen Inverter ist nicht der Ladeziegel das Problem sondern der CE 04.
Eben...

echma
Beiträge: 140
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 13:55
Roller: Niu N1s
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von echma »

Es soll wohl mit dem Taysla Ziegel von Ali funktionieren.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von Norbert »

echma hat geschrieben:
Sa 1. Jun 2024, 23:48
Es soll wohl mit dem Taysla Ziegel von Ali funktionieren.
Wie kommst Du darauf? Die Frage ist ernst gemeint, nicht rhetorisch. Poste gerne mal nen Link, wo das berichtet wird.

Der Ladeziegel macht mit den drei Phasen nichts, der schaltet die noch nichtmal ab. Der kommuniziert nur mit dem Fahrzeug und überwacht vielleicht noch die PE-Verbindungen. Das haben Kadett1 mit seinem Generator und ich mit meinem Billigwandler alles durchgespielt, an PE lag es bei uns sicher nicht mehr. Nur wenn es daran liegt, könnte ein billiger Ladeziegel von Ali helfen aber dann würden im BMW-Ladeziegel Lampen angehen und der CE 04 bekommt nur keine Freigabe zum Laden und versucht es gar nicht erst. Mit meinem Billigwandler hat der CE 04 es aber versucht (nachdem ich PE ziemlich dreist erzwungen habe) aber nach Anlaufverschen mit mehrmaligem "Klick-Klack-Klick" dann abgeschaltet.

Ich vermute (mehr nicht!), daß der CE 04 PFC machen will. Denn die Ladegeräte sind eigentlich einphasig und ev. nicht für den Industriebereich gedacht (die 10A pro Phase sprechen dafür) und dann müssen die das machen. Das kann mit einem "sinusähnlichen" Wandler nicht funktionieren und beim Generator vermutlich auch nicht.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2980
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von Kadett 1 »

Ich könnte mir noch vorstellen das es mit einem richtig hochwertigen Invertergenerator funktioniert . Da liegen aber schnell mal 5k€ auf dem Tresen.

echma
Beiträge: 140
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 13:55
Roller: Niu N1s
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von echma »

https://unfinished.bike/diy-electric-jerry-can

Für alle die die Tom's Abenteuer noch nicht kennen, seine Seite ist wirklich super interessant! Ich bin natürlich nicht der erste der über 1000km weit mit dem Ce04 fahren will.

Er lädt mit 110v. Inwieweit das dann einen Unterschied zu 230v macht bei der Ladekommunikation müsst ihr mir sagen, da kennt ihr euch sicher besser aus. Glauben tue ich es ihm, dass das geklappt hat.

Für mich sieht sein Billiglader genau so aus wie der Taysla von Aliexpress.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2980
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von Kadett 1 »

Es wird nur mit Elektrisch reinem Sinus funktionieren. Ist wohl bei mir am Generator nicht der Fall. Eventuell stimmt bei mir die Hertz Zahl auch nicht 100% ich habe an manchen Leuchtmitteln Zuhause "Zuckungen" Der Ce bricht das laden ab und sagt Fehler an der Ladeinfrastruktur etc. Das ganze steht und fällt in erster Linie mit dem Inverter bzw. der Spannungsquelle, am Ziegel bekommt man was gefriemelt, egal ob mit oder ohne Erdung.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von Norbert »

Moin,

die Ladekommunikation ist immer gleich und die ist ja auch nicht das Problem, das mit der Erdung bekomt man hin. Und nur das Problem hat er mit dem Chinaziegel gelöst, weil ihm die anderen Lösungen zu bastelig oder gefährlich waren - sowas interessiert Leute wie Kadett1 oder mich ja nicht :lol:

Es geht um die Quelle, wo der Strom herkommt und das hat nichts mit dem Ladeziegel zu tun. Mit dem Jackery scheint das zu gehen, ob es mit Deinem Wandler geht, musst Du ausprobieren. Könnte höchstens noch sein, daß die Ladegeräte im US-CE 04 anders sind. Die werden keinen Weitbereichseingang haben, glaube ich zumindest nicht. Dann müssen sie anders sein und sind für die USA vielleicht auch toleranter, was das Netz angeht.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2980
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von Kadett 1 »

Eventuell sind für die " technische 3.Welt" :mrgreen: u.a USA bzw. den Amerikanischen Kontinent da wirklich andere Ladeelektronik eingebaut.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1765
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von Alfons Heck »

Kadett 1 hat geschrieben:Es wird nur mit Elektrisch reinem Sinus funktionieren. Ist wohl bei mir am Generator nicht der Fall. Eventuell stimmt bei mir die Hertz Zahl auch nicht 100% ich habe an manchen Leuchtmitteln Zuhause "Zuckungen"...
Einen reinen Sinus hat das Netz nicht. Das Problem könnte mit den Oberwellen der Stromquelle zusammen hängen.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: arnd100 und 23 Gäste