Fehler 140! Gasgriff Tausch selbst machen.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: So 4. Jun 2023, 00:02
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fehler 140! Gasgriff Tausch selbst machen.
Ich belebe den Thread, um danke zu sagen!
Als nun auch mich der 140er heimgesucht hat, haben mich eure Tipps echt super weitergebracht. Leider lag’s nicht an der FOC Steckverbindung unter der Sitzbank, sondern tatsächlich auch bei mir am Hallsensor. Also kurzerhand bei Quad-Company bestellt:
https://www.quad-company.de/roller/ersa ... entiometer
Original-Ersatzteil-Nr.: 10402001 (Wie hier schon von techsoz gepostet)
Das Teil ist dann tatsächlich nach 3 Tagen angekommen, eingebaut und seitdem gibt’s keine 140er Aussetzer mehr. Die sind vor allem auf ner Zweispurigen ohne Randstreifen nicht ganz ohne….
Ohne eure Tipps und Infos würde ich wahrscheinlich heute noch stop-and-go-elektro fahren und ne Zwangsneurose entwickeln. Also DANKE!!!!
Da der NGT ja noch in ausreichender Stückzahl auf der Straße anzutreffen ist, gebe ich meinen Senf über die Einbauaktion dazu…..
Wie andere schon angemerkt haben, insgesamt ne ziemliche Fummelei!!!
Beim NGT kann man das silberne Teil abschrauben (ist glaub ich der DC-DC Wandler) Der ist mit drei Schrauben befestigt und man kann ihn dann einfach seitlich irgendwie ablegen ohne die Kabelverbindung zu trennen. Ohne den Schritt wäre ich niemals an die Steckverbindung vom Hallsensor gekommen. Und auch so war es echt noch fummelig mit vielen, lauten Flüchen. Aber auf diesem Weg reicht es, wenn man nur die Frontverkleidung mit dem Scheinwerfer demontiert.
Falls jemandem – so wie mir – diese Kunststoff-Spreiznieten zerbröselt sind, könnte man diese hier als Ersatz nehmen:
https://www.ebay.de/itm/132132683824
Allerdings ist der Umfang von dem Kopf zu groß. Die passen zwar beim „Unterbodenschutz“ aber nicht bei der Frontverkleidung. Da habe ich den Kopf mit ner kleinen Säge verkleinern müssen. Ist zwar Pfusch aber sieht man ja nicht und scheint zu halten.
So vielen Dank noch mal für eure echt hilfreichen Tipps und Gedanken und allen die es müssen, viel Spaß beim Schrauben!
Als nun auch mich der 140er heimgesucht hat, haben mich eure Tipps echt super weitergebracht. Leider lag’s nicht an der FOC Steckverbindung unter der Sitzbank, sondern tatsächlich auch bei mir am Hallsensor. Also kurzerhand bei Quad-Company bestellt:
https://www.quad-company.de/roller/ersa ... entiometer
Original-Ersatzteil-Nr.: 10402001 (Wie hier schon von techsoz gepostet)
Das Teil ist dann tatsächlich nach 3 Tagen angekommen, eingebaut und seitdem gibt’s keine 140er Aussetzer mehr. Die sind vor allem auf ner Zweispurigen ohne Randstreifen nicht ganz ohne….
Ohne eure Tipps und Infos würde ich wahrscheinlich heute noch stop-and-go-elektro fahren und ne Zwangsneurose entwickeln. Also DANKE!!!!
Da der NGT ja noch in ausreichender Stückzahl auf der Straße anzutreffen ist, gebe ich meinen Senf über die Einbauaktion dazu…..
Wie andere schon angemerkt haben, insgesamt ne ziemliche Fummelei!!!
Beim NGT kann man das silberne Teil abschrauben (ist glaub ich der DC-DC Wandler) Der ist mit drei Schrauben befestigt und man kann ihn dann einfach seitlich irgendwie ablegen ohne die Kabelverbindung zu trennen. Ohne den Schritt wäre ich niemals an die Steckverbindung vom Hallsensor gekommen. Und auch so war es echt noch fummelig mit vielen, lauten Flüchen. Aber auf diesem Weg reicht es, wenn man nur die Frontverkleidung mit dem Scheinwerfer demontiert.
Falls jemandem – so wie mir – diese Kunststoff-Spreiznieten zerbröselt sind, könnte man diese hier als Ersatz nehmen:
https://www.ebay.de/itm/132132683824
Allerdings ist der Umfang von dem Kopf zu groß. Die passen zwar beim „Unterbodenschutz“ aber nicht bei der Frontverkleidung. Da habe ich den Kopf mit ner kleinen Säge verkleinern müssen. Ist zwar Pfusch aber sieht man ja nicht und scheint zu halten.
So vielen Dank noch mal für eure echt hilfreichen Tipps und Gedanken und allen die es müssen, viel Spaß beim Schrauben!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 14. Mär 2023, 15:54
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 63071
- Kontaktdaten:
Re: Fehler 140! Gasgriff Tausch selbst machen.
Mein N1S Baujahr 2018 macht die Fehler-140-Mätzchen schon seit über vier Jahren - immer wieder bleibe ich stehen, oder komme gleich gar nicht weg. Manchmal hat er auch schon unkontrolliert Gas gegeben, was mitten auf der Kreuzung recht gefährlich ist.
Mein Händler (NIU Frankfurt) war stets bemüht… aber ohne nachhaltigen Erfolg. Es wurde der Gasgriff (Hallsensor) mehrfach getauscht und auch der Motor schon einmal gegen einen anderen gebrauchten. Er fuhr dann immer eine Weile, wobei die Abstände zum nächsten Ausfall immer kürzer wurden. Zuletzt stand nun ein weiterer Motortausch im Raum, auch wenn es keine Garantie gäbe, dass es daran liegt - und dafür sind mir weitere 600€ einfach zu viel.
Den NIU habe ich als alltagstaugliches Fahrzeug abgeschrieben und bin nun wieder auf einen Verbrenner umgestiegen - der fährt wenigstens zuverlässig und ist mit 1,8 l/100km im Verbrauch kaum teurer. Schade eigentlich - das Experiment Elektromobilität habe ich nach 5 Jahren NIU-Verzweiflung, viel Ärger und hohen Kosten, wenn man diese auf gerade mal 12.500 km umrechnet, vorläufig aufgegeben.
Trotzdem möchte ich nicht locker lassen und dem NIU als Zweitfahrzeug für Kurzstrecken noch eine Chance geben - nur das Vertrauen zum Händler ist nach so vielen Fehlversuchen und immer höheren Kosten leider dahin.
Also habe ich versucht, es selbst in die Hand zu nehmen und habe den Hallsensor noch einmal getauscht. Etwas Gefummel und einiges Fluchen - doch leider wieder ohne Erfolg - der Fehler 140 ist nach wie vor da, der Roller lässt sich nicht starten.
Was kann es sonst noch sein? Ich bin echt ratlos.
Nun war hier im Forum auch von einer FOC-Steckverbindung unter der Sitzbank die Rede. Was hat es denn damit auf sich?
Ich bin für jeden Tip dankbar - ansonsten geht das Ding als Teilespender zu eBay Kleinanzeigen oder direkt zum Recyclinghof. Und ich warte mit dem nächsten Elektro-Selbstversuch bis die Technik alltagstauglich ist.
Mein Händler (NIU Frankfurt) war stets bemüht… aber ohne nachhaltigen Erfolg. Es wurde der Gasgriff (Hallsensor) mehrfach getauscht und auch der Motor schon einmal gegen einen anderen gebrauchten. Er fuhr dann immer eine Weile, wobei die Abstände zum nächsten Ausfall immer kürzer wurden. Zuletzt stand nun ein weiterer Motortausch im Raum, auch wenn es keine Garantie gäbe, dass es daran liegt - und dafür sind mir weitere 600€ einfach zu viel.
Den NIU habe ich als alltagstaugliches Fahrzeug abgeschrieben und bin nun wieder auf einen Verbrenner umgestiegen - der fährt wenigstens zuverlässig und ist mit 1,8 l/100km im Verbrauch kaum teurer. Schade eigentlich - das Experiment Elektromobilität habe ich nach 5 Jahren NIU-Verzweiflung, viel Ärger und hohen Kosten, wenn man diese auf gerade mal 12.500 km umrechnet, vorläufig aufgegeben.
Trotzdem möchte ich nicht locker lassen und dem NIU als Zweitfahrzeug für Kurzstrecken noch eine Chance geben - nur das Vertrauen zum Händler ist nach so vielen Fehlversuchen und immer höheren Kosten leider dahin.
Also habe ich versucht, es selbst in die Hand zu nehmen und habe den Hallsensor noch einmal getauscht. Etwas Gefummel und einiges Fluchen - doch leider wieder ohne Erfolg - der Fehler 140 ist nach wie vor da, der Roller lässt sich nicht starten.
Was kann es sonst noch sein? Ich bin echt ratlos.
Nun war hier im Forum auch von einer FOC-Steckverbindung unter der Sitzbank die Rede. Was hat es denn damit auf sich?
Ich bin für jeden Tip dankbar - ansonsten geht das Ding als Teilespender zu eBay Kleinanzeigen oder direkt zum Recyclinghof. Und ich warte mit dem nächsten Elektro-Selbstversuch bis die Technik alltagstauglich ist.
- Stivikivi
- Beiträge: 5209
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fehler 140! Gasgriff Tausch selbst machen.
Erzähl mal von deinem Fehler. Vlt kann ich helfen.FranknFurter hat geschrieben: ↑Do 16. Mai 2024, 17:25Mein N1S Baujahr 2018 macht die Fehler-140-Mätzchen schon seit über vier Jahren - immer wieder bleibe ich stehen, oder komme gleich gar nicht weg. Manchmal hat er auch schon unkontrolliert Gas gegeben, was mitten auf der Kreuzung recht gefährlich ist.
Mein Händler (NIU Frankfurt) war stets bemüht… aber ohne nachhaltigen Erfolg. Es wurde der Gasgriff (Hallsensor) mehrfach getauscht und auch der Motor schon einmal gegen einen anderen gebrauchten. Er fuhr dann immer eine Weile, wobei die Abstände zum nächsten Ausfall immer kürzer wurden. Zuletzt stand nun ein weiterer Motortausch im Raum, auch wenn es keine Garantie gäbe, dass es daran liegt - und dafür sind mir weitere 600€ einfach zu viel.
Den NIU habe ich als alltagstaugliches Fahrzeug abgeschrieben und bin nun wieder auf einen Verbrenner umgestiegen - der fährt wenigstens zuverlässig und ist mit 1,8 l/100km im Verbrauch kaum teurer. Schade eigentlich - das Experiment Elektromobilität habe ich nach 5 Jahren NIU-Verzweiflung, viel Ärger und hohen Kosten, wenn man diese auf gerade mal 12.500 km umrechnet, vorläufig aufgegeben.
Trotzdem möchte ich nicht locker lassen und dem NIU als Zweitfahrzeug für Kurzstrecken noch eine Chance geben - nur das Vertrauen zum Händler ist nach so vielen Fehlversuchen und immer höheren Kosten leider dahin.
Also habe ich versucht, es selbst in die Hand zu nehmen und habe den Hallsensor noch einmal getauscht. Etwas Gefummel und einiges Fluchen - doch leider wieder ohne Erfolg - der Fehler 140 ist nach wie vor da, der Roller lässt sich nicht starten.
Was kann es sonst noch sein? Ich bin echt ratlos.
Nun war hier im Forum auch von einer FOC-Steckverbindung unter der Sitzbank die Rede. Was hat es denn damit auf sich?
Ich bin für jeden Tip dankbar - ansonsten geht das Ding als Teilespender zu eBay Kleinanzeigen oder direkt zum Recyclinghof. Und ich warte mit dem nächsten Elektro-Selbstversuch bis die Technik alltagstauglich ist.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: So 4. Jun 2023, 00:02
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fehler 140! Gasgriff Tausch selbst machen.
Hier gibt es noch einen Thread zum Fehler 140:FranknFurter hat geschrieben: ↑Do 16. Mai 2024, 17:25
Was kann es sonst noch sein? Ich bin echt ratlos.
Nun war hier im Forum auch von einer FOC-Steckverbindung unter der Sitzbank die Rede. Was hat es denn damit auf sich?
Ich bin für jeden Tip dankbar - ansonsten geht das Ding als Teilespender zu eBay Kleinanzeigen oder direkt zum Recyclinghof. Und ich warte mit dem nächsten Elektro-Selbstversuch bis die Technik alltagstauglich ist.
viewtopic.php?f=63&t=7754&start=10
Da wird eben der FOC Verbindungsstecker angesprochen. Der versteckt sich unter der Sitzwanne. Außerdem hat weiter in dem Thread jemand beschrieben, wie er durch Überprüfung von jeder Menge Steckverbindungen und Kabel den Fehler beheben konnte...
Viel Glück!
- Stivikivi
- Beiträge: 5209
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fehler 140! Gasgriff Tausch selbst machen.
Da sind ja nicht viele Steckverbindungen. Ggf auch Kabelbruch. Da muss man sich viel Zeit nehmen und das wäre in der Werkstatt unbezahlbar.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 14. Mär 2023, 15:54
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 63071
- Kontaktdaten:
Re: Fehler 140! Gasgriff Tausch selbst machen.
Vielen Dank - ich habe mich nun ermutigt gefühlt und mir endlich die Zeit genommen, die gesamte Verkabelung freizulegen und sämtliche Steckverbindungen zu reinigen (Kontaktspray und mit Druckluft ausgeblasen). Obwohl alle Verbindungen augenscheinlich sehr gut aussahen und nichts schmutzig, korrodiert o. dgl. war, hat es offenbar doch daran gelegen.
Ein erster Probelauf war erfolgreich - es wird kein Fehler angezeigt, der Roller lässt sich problemlos starten. Das hatte ich seit Ewigkeit nicht mehr - er hat im letzten Jahr eigentlich immer gemuckt bzw. ließ sich zuletzt gar nicht mehr einschalten.
Ich hoffe nun, dass der Erfolg eine Weile anhält.
Am Motor, den mein toller Händler ja mal prophylaktisch für viel Geld austauschen wollte - hat es auf jeden Fall nicht gelegen!
Ich habe bei der Gelegenheit sämtliche Verkleidungen abgebaut und den Roller gründlich gereinigt.
Die blöden Kunststoff-Spreiznieten an der Frontverkleidung haben das aber leider nicht überlebt. Hat jemand eine Idee, wie man die durch eine solidere Befestigung, Verschraubung, etc. ersetzen könnte?
Vielen Dank für die Tips hier im Forum - das hat meinem Roller das Leben gerettet und mir doch noch etwas Elektromobilität erhalten!
Ein erster Probelauf war erfolgreich - es wird kein Fehler angezeigt, der Roller lässt sich problemlos starten. Das hatte ich seit Ewigkeit nicht mehr - er hat im letzten Jahr eigentlich immer gemuckt bzw. ließ sich zuletzt gar nicht mehr einschalten.
Ich hoffe nun, dass der Erfolg eine Weile anhält.
Am Motor, den mein toller Händler ja mal prophylaktisch für viel Geld austauschen wollte - hat es auf jeden Fall nicht gelegen!
Ich habe bei der Gelegenheit sämtliche Verkleidungen abgebaut und den Roller gründlich gereinigt.
Die blöden Kunststoff-Spreiznieten an der Frontverkleidung haben das aber leider nicht überlebt. Hat jemand eine Idee, wie man die durch eine solidere Befestigung, Verschraubung, etc. ersetzen könnte?
Vielen Dank für die Tips hier im Forum - das hat meinem Roller das Leben gerettet und mir doch noch etwas Elektromobilität erhalten!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fehler 140! Gasgriff Tausch selbst machen.
Spreiznieten gehören zu den genialsten lösbaren Verkleidungsbefestigungen und werden erfolgreich millionenfach in der Automobilindustrie verbaut! Aber Du musst natürlich den Niet rausziehen, bevor Du eine Spreizniet herausziehst, sonst gehen die in der Tat kaputt.
Doch gibt es natürlich auch liederliche Qualität bei Spreiznieten. Dann würde ich die aber mit besseren Spreiznieten ersetzen wollen, statt mit was anderem.
Super, dass die Kontaktüberholungskur so erfolgreich war
Wet Protect drauf würde den Effekt stark verlängern.
Doch gibt es natürlich auch liederliche Qualität bei Spreiznieten. Dann würde ich die aber mit besseren Spreiznieten ersetzen wollen, statt mit was anderem.
Super, dass die Kontaktüberholungskur so erfolgreich war

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 14. Mär 2023, 15:54
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 63071
- Kontaktdaten:
Re: Fehler 140! Gasgriff Tausch selbst machen.
Das Spreiznieten-Problem habe ich nun wie von „Rennstaubsauger“ empfohlen - habe das erst jetzt gesehen - gelöst und bei Ebay bestellt.
- Stivikivi
- Beiträge: 5209
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fehler 140! Gasgriff Tausch selbst machen.
Bei niu muss man den rein drücken und dann raus ziehen.MEroller hat geschrieben: ↑Fr 14. Jun 2024, 08:52Spreiznieten gehören zu den genialsten lösbaren Verkleidungsbefestigungen und werden erfolgreich millionenfach in der Automobilindustrie verbaut! Aber Du musst natürlich den Niet rausziehen, bevor Du eine Spreizniet herausziehst, sonst gehen die in der Tat kaputt.
Doch gibt es natürlich auch liederliche Qualität bei Spreiznieten. Dann würde ich die aber mit besseren Spreiznieten ersetzen wollen, statt mit was anderem.
Super, dass die Kontaktüberholungskur so erfolgreich warWet Protect drauf würde den Effekt stark verlängern.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2149
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Fehler 140! Gasgriff Tausch selbst machen.
... also diese hier: https://www.ebay.de/itm/132132683824FranknFurter hat geschrieben: ↑Fr 14. Jun 2024, 09:07Das Spreiznieten-Problem habe ich nun wie von „Rennstaubsauger“ empfohlen - habe das erst jetzt gesehen - gelöst und bei Ebay bestellt.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit