Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125
- YOLO
- Beiträge: 432
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125
Nach den 7 Bonus-km ist ja auch nur die Hälfte des Sixherheitspuffers von 13% (je oben und unten) aufgebraucht. Also noch kein Grund, sich um den Akku echte Sorgen zu machen.
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125
Das ist aber zweierlei: Akkuschutz und nutzbare Über-Reichweite.
Der Roller schaltet ja schon vor Erreichen der zellentechnisch minimalen Entladespannung ab. D.h. die Reserve am 0%-Ende lässt sich (ebenso wie die Reserve am 100%-Ende) nicht (ohne weiteres) fahrtechnisch nutzen.
Zu Bedenken ist auch: Der S01 ermittelt den SOC rein über Coulomb counting (vom Schlüsselreset abgesehen). Ein kalter Akku hat eine geringere entnehmbare Energiemenge als ein warmer. D.h. bei kaltem Akku (Winter) ist die entnehmbare Reserve weit kleiner als im Sommer. Ich hatte das einmal im Winter versucht, auszureizen (allerdings nicht so weit, dass der Roller gar nicht mehr ging), und kam nicht bis 0% runter, sondern es war eher schon bei 5% Schluss. Im Sommer, so auch meine Erfahrung, ist 0% noch nicht das Ende.
Patrick
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 14. Mai 2024, 15:42
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 29664
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125
Mein Fahrlehrer war der erste, der seine Fahrschule bei uns mir E-Fahrzeugen versorgt hatte, der kennt sich aus.
Tesla und einen 45er E-Roller.
Als Auto habe ich auch einen Born.
Da lernt man zu vertrauen. Man kann sich normal gut auf die Restweite verlassen.
Da wünsche ich dir viel Spaß!
Der Akku war nach 50 km Autobahn schon recht warm - 46°.patba hat geschrieben: ↑Do 6. Jun 2024, 14:05Das ist aber zweierlei: Akkuschutz und nutzbare Über-Reichweite.
Der Roller schaltet ja schon vor Erreichen der zellentechnisch minimalen Entladespannung ab. D.h. die Reserve am 0%-Ende lässt sich (ebenso wie die Reserve am 100%-Ende) nicht (ohne weiteres) fahrtechnisch nutzen.
Zu Bedenken ist auch: Der S01 ermittelt den SOC rein über Coulomb counting (vom Schlüsselreset abgesehen). Ein kalter Akku hat eine geringere entnehmbare Energiemenge als ein warmer. D.h. bei kaltem Akku (Winter) ist die entnehmbare Reserve weit kleiner als im Sommer. Ich hatte das einmal im Winter versucht, auszureizen (allerdings nicht so weit, dass der Roller gar nicht mehr ging), und kam nicht bis 0% runter, sondern es war eher schon bei 5% Schluss. Im Sommer, so auch meine Erfahrung, ist 0% noch nicht das Ende.
Patrick
- error
- Beiträge: 1942
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125
Naja, bei dem gegenwärtigen prozentualen Anteil von Elektro kann man von sowas nicht ausgehen.ralboe hat geschrieben: ↑Do 6. Jun 2024, 14:55Mein Fahrlehrer war der erste, der seine Fahrschule bei uns mir E-Fahrzeugen versorgt hatte, der kennt sich aus.
Tesla und einen 45er E-Roller.
Als Auto habe ich auch einen Born.
Da lernt man zu vertrauen. Man kann sich normal gut auf die Restweite verlassen.

Das mit der Restreichweite ist bei meiner Sevcon Silence schon eine andere Geschichte: die wird schon bei 16% echt zäh. Keine Ahnung ab wann das losging, aber irgendwann war ich nur noch mit 40 Km/h unterwegs. Hatte es dann aufgegeben weiter zu entladen.
Wenn man an der Ampel nur noch wie ein 20er Roller loskommt, macht es keinen Spaß mehr.

-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
- PLZ: 16
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125
Dankeschön. War ganz schön spannend. Bin ja greenhorn
Schierig war der zuppelige gashriff bei den Berliner schlaglöchern und ich war im evo und nocht im sport mode
Mit der reku kam och sehr gut zurecht
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 14. Mai 2024, 15:42
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 29664
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125
So, letzten Freitag die letzten Theoriestunden und heute Termin bei der Führerscheinstelle.
Habe für 10€ einen vorläufigen Führerschein bekommen, der eigentliche wird mir für 5€ zugeschickt (natürlich zzgl. zu den eigentlichen Kosten).
Natürlich gleich die ersten 30 km zurückgelegt...
Habe für 10€ einen vorläufigen Führerschein bekommen, der eigentliche wird mir für 5€ zugeschickt (natürlich zzgl. zu den eigentlichen Kosten).
Natürlich gleich die ersten 30 km zurückgelegt...
- Héroe del Silencio
- Beiträge: 380
- Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
- Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
- PLZ: 33
- Tätigkeit: IT-Futzi
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125
Wie läuft das praktisch? Fährst du dann 20 km um den Block?
Mathias
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2745
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125
Ich bin mit dem Passat selig mit dem Zeiger 1mm vor der Null der Tankanzeige bei stotterndem Motor von der Stadtautobahn und mit Schrittgeschwindigkeit vor der Zapfsäule der nächsten Tankstelle gerollt. Wäre die Ampel an der Ausfahrt nicht gerade grün gewesen, hätte ich die Karre 200 Meter weit schieben müssen.Héroe del Silencio hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2024, 19:08Wie läuft das praktisch? Fährst du dann 20 km um den Block?
Also bin ich mit dem nächsten Auto mit Reservekanister im Kofferraum auf die Null zugefahren ... diesmal ging es sogar ein Stück darunter, und der Bordcomputer orakelte weiter 30 km Restreichweite. Nur einen Kilometer später bin ich stehengeblieben. Die 5 Liter aus dem Kanister haben die Tanknadel übrigens auch nicht beeindruckt (hat was mit der Technik der Ermitlung zu tun bei dem Auto, sowas können sich nur kranke Ingenieure ausgedacht haben).
Ne Literflasche mit Sprit drin (es gibt auch geeignete Nicht-Lebensmittelflaschen, etwa ausgediente Ölkanister) geht auch aufm Mopped mit.
jm2c
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
- PLZ: 16
- Kontaktdaten:
- Héroe del Silencio
- Beiträge: 380
- Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
- Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
- PLZ: 33
- Tätigkeit: IT-Futzi
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125
Was soll ich mit dem Liter Sprit? Aus Verzweiflung einen auf die Lampe gießen, wenn ich liegen bleibe?
Mathias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Herve21 und 19 Gäste