Kumpan Akku Kraftpaket 2.0

Antworten
wschw
Beiträge: 13
Registriert: Di 14. Feb 2023, 19:31
Roller: Kumpan impulse
PLZ: 28857
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Akku Kraftpaket 2.0

Beitrag von wschw »

Hallo Zusammen,

ich habe seit Kurzen die Fehlermeldung E131 in einem von meinen 2 Akkus.

Der Akku lässt sich laden bis ca. 91 %, danach kommt diese Fehlermeldung: "Überspannung".

Nach kurzen Starten und 100 Meter Fahrt ist diese Fehlermeldung wieder weg (wie im Handbuch beschrieben).
Jedoch lädt er nicht mehr als 91 %. Nach nochmaligem Laden kommen höchstens 93 % raus. Mehr nicht! Dann springt die Anzeige um auf E131.

Meine Frage an euch: Liegt es an der Lebensdauer des Akkus (2018) oder lässt sich per Update oder Instandsetzung wieder die volle Kapazität herstellen? Meine Kumpan ist ein Impulse 70km/h mit 2 Akkus.

Gekauft Okt. 2022 und übernommen im April 2023, also nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens von Ebility.
Jedoch im Okt. 22 schon Anzahlung geleistet und die "Flucht nach Vorne" gemacht und nach Restzahlung den Roller noch abgenommen. Später habe ich festgestellt, dass die verbauten Akkus von 2018 und 2019 ref. waren!!

Die Ersten Ausfälle kamen nach Abnahme des Roller sehr zügig: Bruch der Verkleidung am Bremsflüssigkeitsbehälter neben dem Armaturenbrett, Ausfall der Absperreinrichtung, Einschaltknopf reagiert nur noch sporadisch (wackelkontakt hoffe ich), Beide Akkus nach Fehlermeldungen und keiner Leistung nach Remagen gebracht (300 kilometer einfache Fahrtstrecke) und wieder instandgesetzt. Dabei wurde das GPS-Signal abgeschaltet. (300 Euro Kosten) und jetzt wieder Fehlermeldung E131. Toller Roller! Zumal es schwierig ist jetzt noch jemanden zu finden der kompetent reparieren kann !!

Eigentlich wollte ich mir ursprünglich eine Vespa 300 GTS . Leider falsche Entscheidung getroffen!!


Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen !
Vielen Dank
Beste Grüße
Wolfgang

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Akku Kraftpaket 2.0

Beitrag von raffler »

Hoi Wolfgang
ich vermute dass die eine oder andere Zelle irgendwann mal schaden genommen hat.
Mein Gedankengang:
Die beschädigten Zellen sind schneller voll als andere (geringere Kapazität dieser wenigen Zellen). Also riegelt das BMS ab um zu verhindern dass diese Zellen überladen werden.
wahrscheinlich ist die Lösung die Zellen zu überprüfen (akku öffnen und jede Zelle messen).

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

wschw
Beiträge: 13
Registriert: Di 14. Feb 2023, 19:31
Roller: Kumpan impulse
PLZ: 28857
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Akku Kraftpaket 2.0

Beitrag von wschw »

Danke Raffler für deine Antwort, klingt plausibel
Nur, wo lass ich den Akku öffnen und überprüfen und ggf. die beschädigte Zelle austauschen?
Service und Ersatzteile gibt es ja nicht mehr. Zumal ich in Norddeutschland wohne und hier vorher auch schon wenig Servicestellen gab.

P.s. Im April war ich noch in Remagen zur Überprüfung und Updateeinspielung beider Akkus. Da waren sie anscheinend noch in Ordnung.
Aber das gibt es ja jetzt nicht mehr.
Dort traf ich noch sehr kompetente Techniker, die mir auch freundlich geholfen haben.
Ich frage mich, was machen die jetzt? Man könnte doch wenigstens einen Service aufrecht erhalten.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Akku Kraftpaket 2.0

Beitrag von raffler »

Hoi Wolfgang!

Ja… echt nicht einfach…
Ich würde mal Betriebe fragen, welche Batterie-Service anbieten…
Wichtig ist, wie ich erfahren habe, dass das BMS des kraftpaketes niemals stromlos sein darf, da sich dieses sonst nur noch mit spezialsoftware in betrieb nehmen lässt 🙄🙄….


Lg Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

BuTaJIR
Beiträge: 2
Registriert: Di 25. Jun 2024, 17:32
PLZ: 54550
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Akku Kraftpaket 2.0

Beitrag von BuTaJIR »

Moin moin zusammen.

Bei mir ist lässt sich der Kraftpaket 2.0 nicht mehr laden. Fehler E166.
Laut der Auskunft von einer Fachwerkstatt ist es eine Sache von 10 min diesen Fehler raus zu programmieren. Leider hat nur Kumpan die Software dazu. Es gibt wohl niemanden in Deutschland, der Kraftpaket 2.0 reparieren kann.

Ach habe ich versuch über Kumpan den Akku reparieren zu lassen. Das habe ich dann als Antwort bekommen.

"wir verwenden in Zukunft unsere Ressourcen, am Standort Remagen, zur Vorbereitung der Produktion und Entwicklung eines neuen 100-km/h-Rollers. Daher geben wir das Reparatur- und Wartungs-Angebot für Kumpan-Fahrzeuge bzw. Akkus (bis einschließlich Bj 2022, e-bilityGmbH) auf."

Da man auch keinen neuen Kraftpaket 2.0 kaufen kann, gibt es für mich keine Möglichkeit mehr den Roller zu fahren.

Oder kennt jemand eine Möglichkeit den Akku zu reparieren?

Schöne Grüße
Vitali

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Akku Kraftpaket 2.0

Beitrag von raffler »

E166 bedeuted dass die Temperatur zu gering ist.

hast du versucht:
- Akku an warmen Ort zu bringen
- Akku mehrmals ein & ausstecken
wenn ja:
kann mir vorstellen das einer der Temperatursensoren defekt ist...

Ich habe kürzlich mit einem guten Bekannten mein Kraftpaket erfolgreich repariert. Er hat ein Elektronikgeschäft.
Manko: wir sind aus der Schweiz :P

Wenn du es schaffst den Akku in die Schweiz zu bringen, dann können wir uns den anschauen.

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2471
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Akku Kraftpaket 2.0

Beitrag von conny-r »

Der Akku lässt sich laden bis ca. 91 %, danach kommt diese Fehlermeldung: "Überspannung".
-
-----------------
Deutet auf eine oder mehrere schlechte Zellen hin !
Gruß Conny

BuTaJIR
Beiträge: 2
Registriert: Di 25. Jun 2024, 17:32
PLZ: 54550
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Akku Kraftpaket 2.0

Beitrag von BuTaJIR »

Danke für dein Angebot Raffer.
Ich habe gerade geschaut. Sind knapp 500 km in eine Richtung. :D

Soweit ich gelesen haben ist bei E166 die Temperatur zu hoch. Aber ich habe schon beides probiert. So wohl an einen warmen als auch an einen kühlen Ort zu bringen. :) Auch das mehrmalige ein und ausstecken hat bis jetzt nichts gebracht.

Benutzeravatar
Jumper
Beiträge: 46
Registriert: Mi 12. Jan 2022, 10:01
Roller: Kumpan 1954i:mpulse
PLZ: 46
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Akku Kraftpaket 2.0

Beitrag von Jumper »

raffler hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 09:59
Ich habe kürzlich mit einem guten Bekannten mein Kraftpaket erfolgreich repariert. Er hat ein Elektronikgeschäft.
Manko: wir sind aus der Schweiz :P
Hallo Raffler,

klingt interessant. Bezieht sich deine Aussage nur auf die Reparatur für den Fehler E166?
Könntest du für alle hier genauer erläutern, was ihr gemacht habt?! Was ihr berücksichtigen musstet, was ausgetauscht werden musste, was ihr gemessen habt?!
Da mein Kumpan ganzjährig wöchentlich über ca 100km genutzt wird, möchte ich im Fall der Fälle gerne wissen, wie ich gewisse Sachen reparieren kann.
Eventuell kann ich auch Leuten aus der Umgebung Oberhausen (Rheinland) Hilfestellung geben, weil ich Energieanlsgenelektroniker gelernt und ein Elektronikstudium drauf gesetzt habe.

Danke und Gruß
Tobias

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Akku Kraftpaket 2.0

Beitrag von raffler »

Hoi Jumper

Nein bezieht sich auf keine spezifischen Fehler.

Grund der Reparatur:
Mein Kraftpaket hatte ständig Spannung frei an der Buchse. Ob eingesteckt oder nicht war ihm egal. Ein MOSFET auf der BMS-Platine war durchgebrannt.

Ich wurde gewarnt, dass wenn das BMS stromlos ist (von der Batterie getrennt wird) das BMS tot ist (auch evil BMS genannt), bzw eine Admin Software zur Reaktivierung benötigt.

Viele stunden haben wir probiert überlegt wie wir eine Reparatur vornehmen können, da das ersetzen eines Mosfets währenddem es noch angeschlossen ist lebensgefährlich sein kann.

Glücklicherweise hatte ich von unserem Importeur in der Schweiz einen tiefenentladenes Kraftpaket kostenlos bekommen (brauchte ich um die durchgeschmorte Buchse zu ersetzen) und konnten so nun am BMS basteln.

Was wir gemacht haben und können:

- ablesen und wieder bespielen
- Ram dumpen und wieder bespielen
- BMS aus dem scheintod wiederbeleben.


Da wir grad keine Ersatzteile zur hand hatten, haben wir also vom tiefenentladenen Kraftpaket das BMS auf das andere Kraftpaket rübergepflanzt und aktiviert, es funktioniert jetzt einwandfrei.


Was also nun möglich ist mit mehr aufwand:

- Platine des BMS rekonstruieren und selber herstellen lassen.
- mit korrekter Software bespielen
- nagelneues Kraftpaket (mit bestehendem Gehäuse)

Was der Fehler in dem Sinne ist kann uns eigentlich egal sein, da man im Prinzip einfach das BMS tauschen kann (mit allesamt Sicherungen).

Um Fehler an der Batterie selber (nicht BMS) zu reparieren gibt es dutzende Geschäfte die dies machen können.

Eine genaue Anleitung was wir gemacht haben werde ich vorerst nicht posten, vorallem, weil ich in wenigen Stunden in den Urlaub fliege :P
Aber auch, weil ich dies nicht ohne die Erlaubnis meines Bekannten machen möchte. Er hat viele Stunden investiert und besitzt ein unglaubliches know-how. Es wäre unfair ihn nicht zuerst zu fragen.

Lg Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste