So, ab morgen geht es in die Garage

Hier ist die Vorgehenweise, wie ich den Schwierigkeiten meiner Batterie auf die Schliche komme will und möglichst viele dieser Probleme abstellen will:
Vorgehen (nach ausreichender Aufheizung der Batterie):
1 Gesamtspannung und Gesamtimpedanz messen (am Controller)
2 Zellspannungen und Zellimpedanz messen (direkt an den Polen, nicht oben auf Zellverbindern!), Polverbinder-Widerstand einzeln messen
3 Auffällige Verbindungen untersuchen und bearbeiten
4 Alle Zellen einzeln volladen (3,6V rum sollte die Ladeschlussspannung sein), mindestens 4 Stunden warten, bis sich auch die letzte Zelle auf ihre Ruhespannung beruhigt hat.
5 Alle Zellspannungen messen (direkt an den Polen), Zellimpedanzen messen, Gesamtimpedanz messen
6 Entladung auf Hauptständer bei Vollstrom (8A rum), bis Abschaltung durch BMS, Analogger mitlaufen lassen. Ab 25Ah möglichst BMS mitloggen, um Abschalt-Zelle zu ermitteln.
7 Zellspannungen und Zellimpedanz messen (direkt an den Polen, nicht oben auf Zellverbindern!), Gesamtimpedanz messen
8 Mit Ladegerät vollladen, mit Energy Logger 4000 und CA Analogger mitloggen, Ladeende möglichst mit BMS mitloggen
9 Zellen notfalls nochmals manuell balancieren
10 Zellspannungen und Zellimpedanz messen (direkt an den Polen, nicht oben auf Zellverbindern!), Gesamtimpedanz messen
11 Alles zusammenbauen
Und dann alles auswerten und meine Schlüsse ziehen, wie lange ich voraussichtlich noch mit dieser Batterie auskomme