Akku-Lebensdauer und Ladestand

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Ulrich Kern
Beiträge: 29
Registriert: Di 14. Feb 2023, 08:43
Roller: Inoa Sli9 max
PLZ: 35586
Wohnort: Wetzlar
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Akku-Lebensdauer und Ladestand

Beitrag von Ulrich Kern »

Es ist eine allgemein bekannte Weisheit, dass man den Ladestand eines Akkus möglichst zwischen 80% und 20% halten sollte, um die Lebensdauer zu optimieren. Was ich nicht weiß, und auch im Netz nichts darüber finden kann, ist, ob sich das irgendwie quantifizieren lässt. Wie viel schneller altert ein 100% geladener Akku im Vergleich zu einem 80% geladenen?

Einen voll geladenen Akku sollte ich kein Vieteljahr lang wegstellen, OK.
Wenn ich auf Nummer Sicher gehen will, dann lade ich immer bis 80% und fahre bis um die 20%. Dann muss ich aber häufig laden und habe nur geringe Reichweite. Wie problematisch ist es denn nun beispielsweise, wenn ich immer bis 100% lade, und dann 3-4 Tage brauche, bis ich auf 80% runtergefahren bin?
Weiß da irgend jemand mehr als ich :?:

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Akku-Lebensdauer und Ladestand

Beitrag von Falcon »

Ulrich Kern hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2024, 10:30
Es ist eine allgemein bekannte Weisheit, dass man den Ladestand eines Akkus möglichst zwischen 80% und 20% halten sollte
gerüchte, seitdem es internet gibt :lol: :lol:
Ulrich Kern hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2024, 10:30
Wie viel schneller altert ein 100% geladener Akku im Vergleich zu einem 80% geladenen?
genauso schnell...

vg

Bild
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Akku-Lebensdauer und Ladestand

Beitrag von dominik »

Wenn das nur Gerüchte sind, warum laden dann alle Solarspeicherhersteller ihre Speicher nicht zu 100% voll. ;)

Schlimmer aber als voll rum stehen ist komplett leer fahren oder leer stehen lassen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Westfale
Beiträge: 177
Registriert: Di 26. Jul 2022, 16:43
Roller: Inoa Sli5 (Lvneng LX05)
PLZ: 33154
Tätigkeit: Kaufmann
Kontaktdaten:

Re: Akku-Lebensdauer und Ladestand

Beitrag von Westfale »

immer bis 100% lade, und dann 3-4 Tage brauche, bis ich auf 80% runtergefahren bin?

Das interessiert mich ebenfalls! Weil kommt bei mir öfters vor.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Akku-Lebensdauer und Ladestand

Beitrag von Falcon »

dominik hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2024, 11:20
Schlimmer aber als voll rum stehen ist komplett leer fahren oder leer stehen lassen.
soll ja auch nicht stehen, sondern fahren :)
ganz leer fahren oder leer stehen ist schlimm, Der Hersteller wird vermutlich von Haus aus eine Begrenzung eingebaut haben, sodass 100% Akku gleich 80-90% Ladezustand entspricht.
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Ulrich Kern
Beiträge: 29
Registriert: Di 14. Feb 2023, 08:43
Roller: Inoa Sli9 max
PLZ: 35586
Wohnort: Wetzlar
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Akku-Lebensdauer und Ladestand

Beitrag von Ulrich Kern »

@Falcon:
Ups, das Wort "vermutlich" kommt ja doch in Deinem Wortschatz vor ...

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Akku-Lebensdauer und Ladestand

Beitrag von Falcon »

Ulrich Kern hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2024, 13:15
@Falcon:
Ups, das Wort "vermutlich" kommt ja doch in Deinem Wortschatz vor ...
ja :)



Bild
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

STW
Beiträge: 8283
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku-Lebensdauer und Ladestand

Beitrag von STW »

Bei dem Fahrprofil 100% Laden und dann 3-4 Tage herumfahren bis 80% hätte ich wenig bis gar keine Sorgen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Ulrich Kern
Beiträge: 29
Registriert: Di 14. Feb 2023, 08:43
Roller: Inoa Sli9 max
PLZ: 35586
Wohnort: Wetzlar
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Akku-Lebensdauer und Ladestand

Beitrag von Ulrich Kern »

"hätte" - hm.
Falcon scheint es ja genau zu wissen. Aber ich mag es nicht so recht glauben.
Ich habe es nämlich nur im Internet gelesen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19053
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Akku-Lebensdauer und Ladestand

Beitrag von MEroller »

Wenn Tesla, mit huntertausendfacher real-world Erfahrung, vor ca. 2 Jahren seine alltägliche Batterienutzungs-Empfehlung von zwischen 90 und 20% (was eher reell 25% sind) reduziert hat auf jetzt 80 bis 20%, dann hat das Hand und Fuß, ohne hätte, könnte, wenn noch aber :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste