Mit der SR/F (17.3 / 2023) unterwegs in den Schweizer Alpen

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6493
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Mit der SR/F (17.3 / 2023) unterwegs in den Schweizer Alpen

Beitrag von didithekid »

Hallo liebe ZERO-Fahrerinnen und -Fahrer und Interessierte, die dies noch werden wollen.
Meinen Bericht zu den Erfahrungen mit der SR/F schreibe ich erst jetzt, wo ich sie auf Alpenstraßen "erfahren" habe. Wir sind hier im schweizer Engadin unterwegs: ein Kollege mit Benzin-Motorrad und ich auf der ZERO. Das heißt natürlich maximal zulässige 80 km/h (wobei ich den ZERO-Tempomat etwas höher auf 86 einstelle) auf gerader Strecke. Wir fahren aber bevorzugt kurvenreich und insbesondere dort, wo es eher eine Herausforderung ist, die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit auch zu erreichen. Erkenntnis für mich war, dass da tatsächlich auch der ECO-Modus reicht. In den anderen Modi steht natürlich mehr Beschleunigungsleistung zur Verfügung, mit Vorteil beim Überholen an schwierigen Stellen. Allerdings hat mich das dann eher zum Eingehen von hohem Risiko verleitet. Wartet man auf eine Strassenpassage, die ein Überholen von LKW und PKW risikoarm erlaubt, reicht die Leistung im ECO-Modus aus meiner Sicht aus.
Bei 120 km/h wird da abgeregelt. Die Vierradfahrzeuge bewegen sich auf Bergstraßen ja eher mit 50-75 km/h. Der ECO-Modus erlaubt aber natürlich keine "Überhol-Angriffe" auf andere Motorrad-Fahrer, wie es der Sport-Modus erlauben würde. Allerdings machen die auch wenig Sinn, wenn man auf der nächsten längeren Geraden, dann (selbst mit 86 km/h unterwegs) vom röhrenden Motor-Monster mit 125 Sachen zurück-überholt wird. Um meine 108 PS dagegenzusetzen, bin ich vieleicht auch schon zu alt.
Also bin ich die meiste Zeit im ECO-Mode geblieben, was mir dann (trotz bergauf/bergab und Vernichtung von Energie durch starkes Bremsen) etwa eine Maximalreichweite um 200 km (17.3 kWh-Akku auf volle 110% gebracht bis leer) gesichert hat. Nätürlich habe ich etwas früher nachgeladen, um nicht den Akku unter 10% zu quälen. Das Ladestationsnetz in der Schweiz ist vorbildlich. Insbesondere praktisch sind die plug&roll-Stationen an größeren Bahnhöfen der RhB, wo es dann auch Toiletten, Verpflegungs-Kiosk und Schatten gibt, um die Pause entspannt zu verbringen.
Zum Fahren mit der ZERO an sich:
Aus meiner Sicht ein super Fahrwerk mit hoher Stabilität bei schnell gefahrenen Kurven.
In engen Spitzkehren mag es Enduro-Fahrwerke geben, die handlicher sind. Da ist bei der ZERO aber das Geniale der Antrieb. Es fängt beim Weg in die Kurve an, wo mit "Gas weg" schon die Rekuperariton kommt, die (wie die Motorbremse beim Benzinmotorrad) das gewohnte Gefühl vor der Kurve aufbaut (was meinem E-Roller immer gefehlt hat). Aber dann geht die Freude erst richtig los. Als "Pilot" kann ich mich da voll darauf konzentrieren, die Kurvenlinie zu halten. Fragen wie "richtiger Gang? / richtige Motordrehzahl?", alles Vergangenheit. Die Fuhre hängt sauber am gut dosierbarem Regelgriff. Wenn es durch Gegenverkehr in der Spitzkehre eng wird, kann man ganz langsam passieren, ohne geruckel vom Motor und ohne Gefahr des "Abwürgens". Einige von Euch werden vielleicht jetzt denken: "Klar! Ist doch Elektro! Was schreibt der denn hier?". Wenn man die Unvollkommenheit von Benzin-Motoren in dieser Situation jahrelang erlebt hat, darf man doch aber mal richtig begeistert sein, oder?
Aus der Kurver heraus, ist man auch im gemächlicheren ECO-Mode kaum ein Hindernis für andere Motorräder, die ja erst einmal ihre Gänge hochschalten müssen.
Jedenfalls bin ich TOTAL begeistert von meiner SR/F.

Der Stauraum in der Tankatrappe reicht (neben dem Typ-2-Ladekabel und Motorrad-Verbandpaket) für Brötchen, Apfel und Getränk.
Da ich in meinem Alter mir kaum mehr Strecken länger als z. B. 220-280 km am Tag zumuten will, ist die Elektro-Reichweite für mich auch nicht das Problem. Um in der Mittagspause Energie für 100 km (im ECO-Modus) nachzuladen braucht das 6,6 kW-Doppelladegerät etwa 80 Minuten.
Insofern, gibt es eingentlich garnichts, was ich gegenüber dem früheren benzingefeuerten Gefährt vermisse. Mein Kollege meint allerdings der Sound klänge sch... (nicht so dolle).

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 21. Jul 2024, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18774
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mit der SR/F (17.3 / 2023) unterwegs in den Schweizer Alpen

Beitrag von MEroller »

Hast Du da auch ein paar Bilder davon? In den Alpen rumgruken und dann keine Bilder machen? Das kann ich mir nicht vorstellen :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1719
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Mit der SR/F (17.3 / 2023) unterwegs in den Schweizer Alpen

Beitrag von Falcon »

sach bescheid wenn du durch freiburg fährst, dann kannst ja mal meine karre anschauen :)))))
nen kaltes masturbier gibts immer :)

vg
Dateianhänge
d17e6a28-d347-4d41-92d9-d6f07524e892.jpg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6493
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Mit der SR/F (17.3 / 2023) unterwegs in den Schweizer Alpen

Beitrag von didithekid »

Hallo,

wieder zurück in Deutschland, gibt es jetzt auch die Fotos aus der Schweiz:
Schweiz3.png
Schweiz2.png
Oder wolltet Ihr eher die Fotos von meiner ZERO SR/F sehen?:
zero1.png
zero2.png
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6493
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Mit der SR/F (17.3 / 2023) unterwegs in den Schweizer Alpen

Beitrag von didithekid »

Nachtrag zum Laden und den Kosten:

Mit einem deutschen Ladetarif per App hatte ich Ladekosten von 0,60 € je kWh und habe je 100 km etwa Stromkosten von 4,30 € gehabt.
Begleitet von einem Bezinmotorrad, was gut das Doppelte an Kosten für Benzin erzeugt hat. Dessen "Betankungsvorgang" ging allerdings deutlich schneller, als mit den 6,6 kW (bzw. 90 km/Lade-h) Ladegeschwindigkeit der ZERO.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1719
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Mit der SR/F (17.3 / 2023) unterwegs in den Schweizer Alpen

Beitrag von Falcon »

man sieht, es hat dir gefallen :)
gut zu gefuttert hast du auch :D

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18774
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mit der SR/F (17.3 / 2023) unterwegs in den Schweizer Alpen

Beitrag von MEroller »

Falcon hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2024, 06:33
gut zu gefuttert hast du auch :D
Nene, so kenne ich Didithekid schon seit vielen Jahren, das ist serienmäßig :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1719
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Mit der SR/F (17.3 / 2023) unterwegs in den Schweizer Alpen

Beitrag von Falcon »

ah ja :)
hoffentlich wird er nicht mal tiefergelegt, spoiler sind schnell drauf :)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4980
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Mit der SR/F (17.3 / 2023) unterwegs in den Schweizer Alpen

Beitrag von Stivikivi »

didithekid hat geschrieben:
So 21. Jul 2024, 23:09
Nachtrag zum Laden und den Kosten:

Mit einem deutschen Ladetarif per App hatte ich Ladekosten von 0,60 € je kWh und habe je 100 km etwa Stromkosten von 4,30 € gehabt.
Begleitet von einem Bezinmotorrad, was gut das Doppelte an Kosten für Benzin erzeugt hat. Dessen "Betankungsvorgang" ging allerdings deutlich schneller, als mit den 6,6 kW (bzw. 90 km/Lade-h) Ladegeschwindigkeit der ZERO.

Viele Grüße
Didi
Wie wäre es mit einem Chargetank 😁
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Mit der SR/F (17.3 / 2023) unterwegs in den Schweizer Alpen

Beitrag von Alfons Heck »

Murmeltier schmeckt auch lecker; bekam ich mal in Österreich auf einer Hütte.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste