Erst ein abklemmen des Akkus, konnte ihn wieder zum Leben erwecken.
Also Akku geprüft, Spannung war OK. Vermutlich einige defekte Zellen.
Akku zur Prüfung geöffnet und das hier vorgefunden:
Leider Pouchzellen und keine Rundzellen wie 18680 oder 21700.

Da auch das BMS nicht "smart" war, habe ich mich für einen kompletten Neuaufbau inkl. BMS mit BT entschlossen.
Da ich das Risiko von China-Akkupacks nicht eingehen wollte habe ich mir einen lokalen Akku-Konfektionierer gesucht, wir haben die 21700 Zellen (Typ+Hersteller) und das BMS (Daly 20S72V100A) zusammen ausgesucht. (schwabenakku.de)
Die 21700 Zellen gingen senkrecht ins Gehäuse, bei versetzter Anordnung kam dann eine Kapazität von 40Ah statt bisher 30AH raus.
Der NES 10 läuft jetzt wieder einwandfrei, nachdem ich im BMS die Peakleistung von 150A auf 200A hoch gesetzt habe, hat er auch wieder die volle Leistung bei deutlich erhöhter Reichweite.

Mit der BMS APP sehe ich nun den Ladestand (besser als im Tacho), die Temperatur im Akku, die Spannung der einzelnen Blöcke und deren Abweichung (Balance). Ebenso kann ich die Parameter im BMS ändern, usw.
Anbei noch ein paar Bilder zur Akku und Zellanordnung.