Okay, ein Dank an alle.
Ich werde mir wahrscheinlich noch ein zweite Ladegerät mit geringeren Strom zulegen.
Mit vollen 10A laden, dürfte nur sehr selten von Nöten sein.
Regelbar oder fest mit 4 A, habe mich da noch nicht entschieden.
Das wäre vielleicht was: https://de.aliexpress.com/item/10050060 ... pt=glo2deu
Hallo
es ist mit den 71,4 V eigentlich für 17s 71,4 V-Akkus gedacht.
Wie schon besprochen, will ich damit jedoch meine LiFePO4 (73V) laden.
Bei mein jetziges LG würde das, wie von Conny vorgeschlagen, auch mit den Dioden gehen.
Da habe ich noch einige gefunden. Waren schon fasst in Vergessenheit geraten
Aber dann weiterhin mit den 10 A.
Gruß Steffen
Hallo Steffen, ich würde tatsächlich einfach ein passendes Ladegerät für 20s-LiFePo (73V) mit regelbarer Stromstärke kaufen. Du hast Zeit beim Laden und das schont den Akku. Und wenn das Gefährt mal länger steht, dann lädt man halt nicht ganz voll. Tausende Roller fahren so rum. Und wenn der Akku einigermaßen gut ist und man ihn nicht mißhandelt - sprich leer herumstehen lässt - dann hält er auch lange.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Hallo Bertold,
nun habe ich die Wahl.
LG mit 71,4 V
LG mit 73 V
LG mit Dioden anpassen
Möglichst regelbar und mit Abschaltung zum Ladeende.
Viele Grüße Steffen
Du kannst mit beiden Typen einen 20s LFP-Akku laden, aber der Laderefolg ist nicht unbedingt der gleiche.
Korrekt wäre hier ein 20s-LFP-Ladegerät mit Abschaltung bei 73 Volt mit dem das BMS im Akku die Chance hätte, alle 20 Zellensränge in die Nähe von 3,65 Volt abzugleichen (Akku radvoll). Trotzdem geht die Spannung der Zellenstränge schon kurz nach der Volladung auf unter 3,5 Volt zurück und der 20s-Akku liegt so um 69 Volt zu Beginn der Fahrt.
Mit einem Ladegerät, dass bei niedrigerer Spannung abregelt wird der Akku nicht komplett gefüllt und auch der Zellenabgleich wird nicht zu Ende geführt. Die Entladung startet dann vielleicht irgend wann nur noch mit 66 Volt oder noch tiefer. Es wäre also gut ab und zu mal ein korrektes Ladegerät zu benutzen, um den Abgleich herzustellen. Insbesondere bei kühlen Temperaturen wäre das m. E. notwendig, wenn es um LiFePO4-Zellen geht.
Die schleichende Zellenalterung (bei hohen Temperaturen ist der Effekt stärker) wird aber geringer sein, wenn der Akku im Stand ein paar Volt unter der Höchstgrenze liegt. Wenn komplette Akku-Füllung also unwichtig ist, kann ein Ladegerät für 17s LiIon (Abschaltung 71,4 Volt) auch eine gute und schonende Lösung sein.
In der Regel ist die Schonung eines LiFePO4-Akkus aber vollkommen unnötig, weil der Akku (zumindest vom Erhalt seiner Speicherkapazität her) zwei bis drei mal länger hält, als die Mechanik üblicher China-Roller.
Wenn Dein Lasten-Dreirad noch 20 Jahre fahren soll und mechnanische Ersatzteile für diese Zeit ausreichend zahlreich vorhaben sind, mag die Schonung
des Akkus aus Nachhaltigkeitsgründen aber doch in Frage kommen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Hallo Didi,
danke für die ausführliche Antwort.
Ja, das Dreirad ist alles andere als langlebig Verarbeitet.
Das beste an dem Gefährt, ist jetzt wahrscheinlich die Batterie.
Ich hatte heute nochmal nachgemessen.
Am Ladeende hält das LG die Spannung bei knapp 73V und nach dem trennen vom LG, fällt sie zügig auf etwas unter 69V ab.
Habe auch mal ins LG geschaut. Einen Drehpotti zum nachjustieren war nicht zu erkennen.
Insgesamt bin ich mit der Batterie sehr zufrieden.
Ein Reichweitenproblem gibt es für mich nun so gut wie nicht mehr.
Ich bin aber auch nicht über Land unterwegs. (viel zu gefährlich mit dem Teil, auf Straßen (100kmh) außerhalb der Ortschaft)
Viele Grüße Steffen