Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Antworten
Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5210
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Stivikivi »

EEKFZ hat geschrieben:
Do 1. Aug 2024, 02:14
Solange man darüber nachdenkt, was alles schiefläuft, verhindert man das echte Nachdenken:
Vielleicht einfach mal davon ausgehen, dass da überhaupt nichts schiefläuft ...
:?
Ganz getreu nach dem Motto ZDF ARD hat gesagt.

RKI Files lesen und verstehen hilft.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2383
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Afunker »

Hier gibt es eine Meldung, die etwas mit E-Mobilität in D zu tun hat:
https://www.t-online.de/finanzen/aktuel ... abien.html
Die Saudis wollen den Ölpreis auf 100 US $ halten, damit Russland seine Überproduktion an Öl nicht billig los wird
und um das Megaprojekt des Regierungsprogramms "Vision 2030" zu finanzieren.
In dem "Vision 2030" getauften Megaprojekt, sollen 2 Städte, mehrere riesige Solaranlagen in der Wüste gebaut werden,
um grünen Wasserstoff und Batteriespeicher zu bekommen.
Die Vollversorgung mit elektrischem Strom für alle Saudis, ohne fossile Brennstoffe oder gar Kernkraft zu nutzen, soll damit erreicht werden.
Natürlich sollen auch Terminals für grünen Wasserstoff gebaut werden, um damit andere Länder zu beglücken (anstatt Öl und Gas)
die den elektr. Strom im eigenen Land (wie Deutschland) selbst für Mobilität und Industrie benötigen....
Abhängigkeit ist das Stichwort.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von EEKFZ »

Sieh Dir doch bitte mal den Kursverlauf von Brent Oil an, dann erkennst Du selbst, warum Meldungen auf T-Online im Kontext der Geopolitik soviel Wert sind wie 10 Ersatzkanister Diesel wenn Du mit dem E-Auto liegen geblieben bist.

Der komplette Artikel ist absoluter Nonsens und zeigt nur Wunschdenken eines fallenden Imperiums, deren Wasserträger wir Deutschen sind. Für sich selbst sprechende Tatsache sind die BRICS. Die Saudis haben schon lange die Seite gewechselt und stehen weder den Russen noch den Iranern (!) mehr feindlich gegenüber.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2383
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Afunker »

EEKFZ hat geschrieben:
Di 26. Nov 2024, 22:06

Der komplette Artikel ist absoluter Nonsens und zeigt nur Wunschdenken eines fallenden Imperiums, deren Wasserträger wir Deutschen sind.
Dagegen sprechen Satellitenbilder von renommierten Zeitschriften wie GEO die zeigen,
dass was dran ist, mit dem Bau von Solaranlagen in der Wüste bei den Saudis und den Golfstaaten wie Oman ect.....
Ausserdem kaufen die Scheichs wie wild Elektro Sportwagen ala Porsche Taycan, den Rivolt? aus Kroatien usw....
Warum wohl? Würden die das nicht tun, wären VW-Konzern, Ferrari, Lamborgini und Co schon längst Geschichte und das schon bei den Verbrennern...
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von EEKFZ »

Das ist auch korrekt an dem Artikel. Man kann da sogar durchaus noch einen Schritt weiter gehen und prognostizieren, dass der mittlere Osten den Westen (insbesondere Europa) mit grüner Energie genauso in der Abhängigkeit haben wird, wie es auch bei den fossilen Energien der Fall war/ist.

Was an dem Artikel von T-Online nicht stimmt, ist die politische Rahmenerzählung (das Framing), nämlich dass das Ganze "gegen Russland" stattfindet. Das ist Bullshit. Die BRICS-Staaten haben sich arrangiert: leben und leben lassen ist deren Motto. Und das funktioniert weltweit. 75% aller Staaten wenden sich vom Westen ab und stehen bei den BRICS bereits auf Warteliste.

Gelöscht wegen einigen Prisen zu viel Politik und Polemik - MEroller...
akzeptiert
Zuletzt geändert von EEKFZ am Mi 27. Nov 2024, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von EEKFZ »

@error:
Meine volle Zustimmung zu Deinen Posting!

Möchte mich dennoch an die Regeln halten und nicht weiter in Sachen Geopolitik schreiben. Habe mich triggern lassen, obwohl es am Triggerpunkt weniger um Politik als vielmehr um die Tatsache ging, dass im Mittleren Osten sehr stark in Grüne Energie (Solarenergie) investiert wird.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2383
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Afunker »

EEKFZ hat geschrieben:
Mi 27. Nov 2024, 18:38
@error:
Meine volle Zustimmung zu Deinen Posting!
Habe mich triggern lassen, obwohl es am Triggerpunkt weniger um Politik als vielmehr um die Tatsache ging, dass im Mittleren Osten sehr stark in Grüne Energie (Solarenergie) investiert wird.
Eben, genau das wollte ich damit sagen, was in dem Artikel bei T-Online gesagt wird.
Was hat das mit E-Mobilität in D zu tun? Kann jeder selbst auch mit den letzten Protesten der VW-Mitarbeiter verbinden,
die das jahrzehntelange Missmanagment der Konzernführung damit anprangern, wozu auch der Abgasskandal gehört.

Früher wurden Luxuskarossen an diese Ölscheichs verkauft, heute sind es Porsche Taycan und Co, die an die grösstenteils verkauft werden.
Für die breite Masse des Volkes (wie früher der Käfer und der Golf) wird nichts mehr gebaut.
Eher so Modelle wie der Up! mit E-Antrieb, wird ersatzlos eingestampft....
Da machten es die Franzosen schon seit/mit dem Citroen 2CV, Peugout 205, Renault 4 und 5 als Verbrenner besser!
Jetzt wird nächstes Jahr der R4 und R5 von Renault gebaut, zu einem Preis, dass Kaufinteressenten aus D ganz gehörig die Augen aufreissen....

Wo bleibt da VW, Audi? Stellenabbau, Produktion von billigeren PKW (vor allem E-PKW) geht nach Spanien (Seat, Cupra) oder zu Skoda.
Immer nur nach dem Staat rufen, wenn es brenzlig wird...Rufen die Bürger/innen in Spanien, Schweden, Frankreich usw. nach dem Staat oder gar der EU? Nein...
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von E-Bik Andi »

@Afunker
Ich sehe das anders mit der Schieflage unserer Hersteller. Sie haben eben zu stark auf die E-Mobilität gesetzt, weil ja auch politisch das Verbrenneraus abgesegnet wurde. Da haben sie die Rechnung aber ohne den Wirt gemacht! Weltweit wird nach wie vor in Verbrennerentwicklung parallel zur E-Mobilität investiert. Und dass der geforderte Kleinwagen unter 20.000 Euro kein Gamechanger sein kann liegt am Fakt, dass man nur im Hochpreissegment die Margen generiert, um sich ein Polster für die Kleinwagenproduktion schaffen zu können. Dazu kommen die hohen Betriebskosten in Deutschland.
Klar rüsten die Saudi´s enorm im "erneuerbare Energie"-Bereich auf- die denken richtig für die Zukunft, wenn man mit den letzten Ressourcen keine großen Umsätze mehr machen kann. Aber bis dahin haben sie ja noch locker 50 Jahre Zeit. Sie bauen deswegen ja keine Ölförderanlagen ab, nur weil sie auch in PV und sonstige Energieprojekte investierren. Wir machen genau das Gegenteil und begehen wirtschaftlichen Selbsmord :roll:
Außerdem haben die Saudi´s wieder einmal einen Standortvorteil: Immer Sonne :lol:
Es war ja nicht nur der Dieselskandal, sondern auch die Tatsache, dass unseren sauberen Motoren todentwickelt und todgespart wurden. So ein Müll hält keine 200tkm ohne Schaden durch. Schuld daran sind wieder einmal die Vorgaben, die nicht die Industrie macht :roll:
Meine Verbrenner (90% Benziner, 10% Diesel) haben weder AGR noch DPF. 300tkm gelten da als "eingefahren". Nachhaltiger geht es gar nicht wenn man bedenkt, dass kein Fahrzeug unter 20 Jahre alt ist. Habe erst kürzlich einen alten Porsche Boxster geschossen, da sie (noch) günstig im Kurs stehen.
Andere meiner Fahrzeuge haben sich im Marktwert teilweise verfünffacht! Daran erkennt man schon, dass die Realität völlig anders aussieht 8-)
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2383
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Afunker »

Was hinzukommt (wenn es um E-Mobilität geht) sind die Vorbehalte und sogar Verbote, mit E-Fahrzeugen in Tiefgaragen
oder vor dem Haus auf dem eigenen Stellplatz! zu parken.
Letzteres wird aber von meinem (noch) Vermieter grosszügig für Gäste der Ferienwohnung ausgelegt.....
Von 10 PKW die auf diesem Stellplatz geparkt wurden, waren im letzten halben Jahr gut 7 Stk. E-PKW und dazu sagte der Vermieter nichts....
Aber mein E-Motorrad muss ganz vorne vor dem Haus, auf meinem Stellplatz seit 3 Monaten geparkt werden
und zum laden nicht mehr neben das Küchenfenster, wo es Steckdosen gäbe. :evil:
Angeblich wegen Brandgefahr, obwohl ich meine Wuxi seit 5 Jahren habe und NIE (ich betone Nie!) einen Brand durch die Batterie gab!
Weder bei der ersten, noch bei der jetzigen und weder beim laden, noch beim rumstehen....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Evolution
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Evolution »

Gemäß § 20 Abs. 2 Nr. 2 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) hat jeder einzelne Wohnungseigentümer ein individuelles Recht auf die Gestattung baulicher Maßnahmen, die dem Laden elektrisch betriebener Fahrzeuge dienen. Das Verbot des Abstellens von Elektrofahrzeugen in der Tiefgarage steht im Widerspruch zum gesetzgeberischen Ziel, Ladeinfrastruktur zu schaffen.

Antworten

Zurück zu „Umwelt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste