Dirk65 hat geschrieben: ↑Mi 4. Sep 2024, 08:57
Hab mir dann mal die Vespa Elettrica 50 angesehen. Klar ein ganz anderes Preissegment, aber qualitativ eine ganz andere Liga.
[....]
Hab mich jetzt für die Primavera Elettrica 50 entschieden. Das neue Modell mit herausnehmbaren Akku.
Und hast den dann tatsächlich gekauft? - Ganz ehrlich,
6.400 € würde ich für einen nur 45 km/h schnellen Roller niemals ausgeben.
Oder ist der jetzt billiger geworden, und ist wesentlich günstiger zu haben?
Dann schon lieber den oben genannten von e-Kuma für 2.300 €.
Wobei man da immer in demselben Dilemma landet. Sobald man sich einen 2. Akku dazukauft, mit dem man dann eine Gesamtreichweite von um die 90 km erreicht, ist man schon wieder im selben Preisbereich wie für vollwertige 125er E-Modelle. Diese werden (meist) standardmäßig bereits mit einem 2. Akku ausgeliefert, und besitzen somit auch eine Reichweite um die 100 km. Und als Zusatznutzen fahren sie noch 80 km/h schnell sowie haben CBS (gesetzlich vorgeschrieben) an Bord.
Also, wenn dann vielleicht doch diesen 45er Roller hier:
Wobei... wie gesagt: 45er scheiden in meinen Augen eigentlich aus als Neukaufoption.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.