Ray 7.7 Probleme und Mängel
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 8
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Ich bin die letzte Zeit viel im Flow Modus gefahren und bin wenig begeistert von der Bremsanlage.
Dazu muss man wissen, dass nur der Hinterradbremshebel CBS hat und ich der Typ bin wo gerne Vorderradbremse arbeite.
Dies macht aber wenig Spass, angefangen mit der Bremsleistung und ich mag auch das Aufstellen beim Bremsen vorne nicht.
Zusammen mit der Gewichtsverteilung und resultierenden leichten Vorderrad sind auch keine grossen Fehler erlaubt.
Gut vielleicht erwarte ich einfach zu viel, kann auch sein.
Dazu muss man wissen, dass nur der Hinterradbremshebel CBS hat und ich der Typ bin wo gerne Vorderradbremse arbeite.
Dies macht aber wenig Spass, angefangen mit der Bremsleistung und ich mag auch das Aufstellen beim Bremsen vorne nicht.
Zusammen mit der Gewichtsverteilung und resultierenden leichten Vorderrad sind auch keine grossen Fehler erlaubt.
Gut vielleicht erwarte ich einfach zu viel, kann auch sein.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: So 4. Aug 2024, 20:00
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 8
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Den Unterschied zwischen Bremsen mit und ohne Rekuperation finde ich extrem.
Bei meinen Fahrten pendle ich zwischen "City" und "Flow", je nachdem ob ich in dichtem Stadtgebiet oder über Land fahre.
Über Land mit weiter Sicht nach vorn, wo vorausschauendes Fahren gut möglich ist, kann man sich auf das Bremsen gut einstellen.
Aber wenn mal was Unvorhergesehenes kommt oder dieser Modus im Stadtverkehr genutzt wird, ist das Bremsen aus meiner Sicht mühsam.
Die mechanischen Bremsen des Ray sind leider unzureichend. Ob das mit ABS besser wäre?
Bei meinen Fahrten pendle ich zwischen "City" und "Flow", je nachdem ob ich in dichtem Stadtgebiet oder über Land fahre.
Über Land mit weiter Sicht nach vorn, wo vorausschauendes Fahren gut möglich ist, kann man sich auf das Bremsen gut einstellen.
Aber wenn mal was Unvorhergesehenes kommt oder dieser Modus im Stadtverkehr genutzt wird, ist das Bremsen aus meiner Sicht mühsam.
Die mechanischen Bremsen des Ray sind leider unzureichend. Ob das mit ABS besser wäre?
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 8
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
In einem Interview hat der Chef von Rieju gesagt, ABS kommt erst, wenn sich die Verkaufszahlen ein gutes Niveau erreicht hat und einen Teil des Invest wieder eingespielt hat. Er rechnet nicht vor 2026 obwohl Ray schon einen Prototyp in Entwicklung hatte.
Rieju will wenn alles gut läuft, die ersten Ray im Januar 2025 mit neuen Lieferanten selber Produzieren.
Ob die Bremse besser wird, ich mag es zu bezweifeln.
Ich hab das Gefühl, dass der Ray perfekt für die Spanischen Grossstadt entwickelt worden ist und dies nicht so schnell ändern wird.
Hierfür wäre ein grosses Invest in die Entwicklung nötig.
Daher Kühlung und Bremsanlage ist für unsere Ländliche Gebiete einfach sehr sehr bescheiden und wohl als Einsatzgebiet nie gedacht.
Rieju will wenn alles gut läuft, die ersten Ray im Januar 2025 mit neuen Lieferanten selber Produzieren.
Ob die Bremse besser wird, ich mag es zu bezweifeln.
Ich hab das Gefühl, dass der Ray perfekt für die Spanischen Grossstadt entwickelt worden ist und dies nicht so schnell ändern wird.
Hierfür wäre ein grosses Invest in die Entwicklung nötig.
Daher Kühlung und Bremsanlage ist für unsere Ländliche Gebiete einfach sehr sehr bescheiden und wohl als Einsatzgebiet nie gedacht.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: So 4. Aug 2024, 20:00
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 8
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Apropos Kühlung: Da der Ray das Akkupack zum grössten Teil ungeschützt aussen verbaut hat, heizt sich das nicht nur durch das Fahren auf, sondern auch zu einem guten Teil durch direkte Sonneneinstrahlung.
Wenn der Roller mal in der Sonne steht, dann dauert es nicht lang und das Ganze heizt sich stark auf.
Da kann ich es nicht begreifen, dass die Kunststoffbox auch noch in Schwarz gefertigt wurde.
Eine weisse Lackierung dürfte die Temperatur der Akkus bei Sonneneinstrahlung sicher ein paar Grad kühler halten.
Ob es sich wohl lohnt, das umzulackieren?
Wenn der Roller mal in der Sonne steht, dann dauert es nicht lang und das Ganze heizt sich stark auf.
Da kann ich es nicht begreifen, dass die Kunststoffbox auch noch in Schwarz gefertigt wurde.
Eine weisse Lackierung dürfte die Temperatur der Akkus bei Sonneneinstrahlung sicher ein paar Grad kühler halten.
Ob es sich wohl lohnt, das umzulackieren?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Schwarz ist aber auch der beste Wärmestrahler, das geht also in beide Richtungen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 21
- Registriert: So 4. Aug 2024, 20:00
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 8
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Fair point.
Müssen also doch Lüfter rein.
Müssen also doch Lüfter rein.

-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 8
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Ich hab schon länger den Trip Zähler nicht auf 0 KM gestellt - bei 9999,9km geht es nicht mehr weiter.
Heute hatte ich den Schutzengel auf meiner Seite. Es ging bei Dämmerung Berg leicht kurvig runter.
Ich fuhr im Flow Modus.
Plötzlich tauchten in mein linken Blickfeld auf der anderen Strassenseite 2 Rehe auf.
Vollbremsung wollte ich nicht machen, die Rehe waren waren auch dann schnell auf dem Weg auf meine Seite.
Ich hab gebremst und hatte das Glück, dass sich ein kleine Gasse gebildet hatte wo ich mit der richtigen Geschwindigkeit hindurch schlängeln konnte.
Danach dachte ABS ist für die Zukunft mich ein muss, ohne nie mehr.
Jetzt hab ich mich gefragt, ob bei Brems Ausweich Manöver die Rekuperation im City oder Sport Modus nicht förderlich ist.
Beim einem möglichst kurzen Bremsweg ist die Rekuperation sicherlich sehr hilfreich keine Frage.
Heute hatte ich den Schutzengel auf meiner Seite. Es ging bei Dämmerung Berg leicht kurvig runter.
Ich fuhr im Flow Modus.
Plötzlich tauchten in mein linken Blickfeld auf der anderen Strassenseite 2 Rehe auf.
Vollbremsung wollte ich nicht machen, die Rehe waren waren auch dann schnell auf dem Weg auf meine Seite.
Ich hab gebremst und hatte das Glück, dass sich ein kleine Gasse gebildet hatte wo ich mit der richtigen Geschwindigkeit hindurch schlängeln konnte.
Danach dachte ABS ist für die Zukunft mich ein muss, ohne nie mehr.
Jetzt hab ich mich gefragt, ob bei Brems Ausweich Manöver die Rekuperation im City oder Sport Modus nicht förderlich ist.
Beim einem möglichst kurzen Bremsweg ist die Rekuperation sicherlich sehr hilfreich keine Frage.
-
- Beiträge: 8108
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Bei ABS gibt es Unterschiede. Es reicht von den Zulassungsvorschriften ein einkanaliges ABS, also nur ein Rad mit ABS, das andere klassisch. Mit Pech mault man sich dann also doch oder blockiert doch ein Rad in Panik.
Also mindestens ein Zweikanal-ABS nehmen, besser noch ein Kurven-ABS, was es aber bei den 125ern wohl kaum noch gibt. Wenn Einkanal, dann auf dem Vorderrad.
Ob das ABS wirklich immer hilft? Ein Arbeitskollege hatte vor zwei Jahren einen Motorradunfall, und er hat die Maschine mit der Hinterradbremse bewußt auf die Seite gelegt zu alt für ABS), um hinter dem Motorrad auf das Auto zu rutschen anstatt frontal drauf. Das war die bessere Lösung gegenüber meinem Unfall in vergleichbarer Situation, hätte ich mich rechtzeitig gemault, wäre es mit weniger Verletzungen abgegangen, ich hätte mit der Motorradkleidung viel besser auf der Straße gebremst als mit dem NIU.
Das Zweikanal-ABS auf meinem Verbrenner liebe ich: die Bremsen wirken im Gegensatz zu CBS unabhängig voneinander, und da blockiert nichts. Bei CBS hat man bei Panik schneller die Blockiergrenze vorne erreicht als einem lieb ist, da ist maulen vorprogrammiert.
Aber bei allen Systemen sollte man erstmal lange auf geeignetem Gelände üben.
Also mindestens ein Zweikanal-ABS nehmen, besser noch ein Kurven-ABS, was es aber bei den 125ern wohl kaum noch gibt. Wenn Einkanal, dann auf dem Vorderrad.
Ob das ABS wirklich immer hilft? Ein Arbeitskollege hatte vor zwei Jahren einen Motorradunfall, und er hat die Maschine mit der Hinterradbremse bewußt auf die Seite gelegt zu alt für ABS), um hinter dem Motorrad auf das Auto zu rutschen anstatt frontal drauf. Das war die bessere Lösung gegenüber meinem Unfall in vergleichbarer Situation, hätte ich mich rechtzeitig gemault, wäre es mit weniger Verletzungen abgegangen, ich hätte mit der Motorradkleidung viel besser auf der Straße gebremst als mit dem NIU.
Das Zweikanal-ABS auf meinem Verbrenner liebe ich: die Bremsen wirken im Gegensatz zu CBS unabhängig voneinander, und da blockiert nichts. Bei CBS hat man bei Panik schneller die Blockiergrenze vorne erreicht als einem lieb ist, da ist maulen vorprogrammiert.
Aber bei allen Systemen sollte man erstmal lange auf geeignetem Gelände üben.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 17. Apr 2024, 20:28
- PLZ: 3002
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Erstens, gut dass es für dich gut ausgegangen ist.
Bzgl Rekuperation in Kombi mit der Bremse muss ich sagen, dass es mich heute Früh auf nasser Fahrbahn beinahe hingelegt hätte. Ich hab auf eine Ampel zum Abbiegen hingebremst, durch das zusammenspiel der Starken E-Bremse und der normalen Bremse hätte mich dabei beinahe mein Hinterrad überholt.
Also auf trockener Fahrbahn ist die Kombi sicher der Idealfall, aber bei Nässe ist es äußerst tückisch...
-
- Beiträge: 1714
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Du hättest aber auch in den Gegenverkehr vor ein fahrendes Auto rutschen können. Ich hatte 1985 mit einer BMW R80 eine Kollision mit einem Reh. Das war abends auf der Landstraße und es war schon dunkel. Plötzlich kam das Reh vor mir aus dem Straßengraben. Ich rutschte in der Lederkombi über die freie Straße und es passierte im ganzen nicht viel. Zum Glück kam gerade kein Gegenverkehr.STW hat geschrieben: ↑Do 12. Sep 2024, 22:18Ob das ABS wirklich immer hilft? Ein Arbeitskollege hatte vor zwei Jahren einen Motorradunfall, und er hat die Maschine mit der Hinterradbremse bewußt auf die Seite gelegt zu alt für ABS), um hinter dem Motorrad auf das Auto zu rutschen anstatt frontal drauf. Das war die bessere Lösung gegenüber meinem Unfall in vergleichbarer Situation, hätte ich mich rechtzeitig gemault, wäre es mit weniger Verletzungen abgegangen, ich hätte mit der Motorradkleidung viel besser auf der Straße gebremst als mit dem NIU.
Ich hoffe das ABS bald auch dann zur Regel wird wenn der Gesetzgeber es nicht endlich vorschreibt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste