Na, bei 77kg und den großen Lastentransporten empfehlen sich für diese Touren wohl eher Revoluzzi und Revoluzzer.EilemitWeile hat geschrieben:Ich kenne bloss ein abgenudeltes Motor-Ritzel. Das kommt vermutlich vom ständigen Anfahren mit überladenem Escooter.
Umbau Sattelstütze Evoking 1600 2.0
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Sattelstütze Evoking 1600 2.0
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Umbau Sattelstütze Evoking 1600 2.0
Kein Bedarf Ingo.
Meine Mach-1-Erfahrungen sind sehr gut.
Meine Mach-1-Erfahrungen sind sehr gut.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 20. Jul 2014, 17:09
- Roller: Forca Evoking 1600
- PLZ: 19339
- Kontaktdaten:
Umbau Blinklicht 1600 2.0
Hallo,
nachdem ich nun meine Blinkleuchten endlich bekommen hatte ging es nun zur Realisierung nach der Anleitung von Harry .Die 12 V lassen sich gut abgreifen da am Controller ein Stecker Kabelfarbe schw. gelb ist der auch mit 12 V gekennzeichnet ist, Ich habe mich für 6 Watt Halogen Blinker entschieden. Das Angebot 2 Paar für 46 Euro konnte ich nicht widerstehen. habe jetzt gegenüber LED 3 Watt Mehrverbrauch die bei meinen Fahrstrecken nicht zur Last fallen. Die Blinker hatten ein Anschluss von 8 mm ,so das ich mit Alurohr 10 mm Durchmesser auskam. Zur Befestigung an der hupe nutzte ich eine 8 mm Rohrschelle die zur Verlegung von Gasleitung im Caravan bereich verwendet wird http://www.reimo.com/de/751100-gasrohrs ... nlage_8mm/ .
Das Foto wurde bei Sonneneinstrahlung aufgenommen damit ihr erkennen könnt das sie dann auch noch zu sehen sind. Die Blinker sind E geprüft mit Prüfnummer . Hinten wurden die Blinker an einer selbstgebauten Kennzeichenhalterung angebracht.Bei der Gelegenheit wurde das Rücklicht mit ausgetauscht. Die vorläufige Ansicht von meinem Scooter. Als dringend wird von mir eingestuft Schutzblech vorne. Sollen bei Forca kommen( wann ? ). Über eine alternativen Vorschlag würde ich mich freuen.
Der Gepäckträger vom 3.0 lässt sich nicht anbauen, da an den Stellen wo er eingesteckt wird Bolzen der Federbein Befestigung sind.
nachdem ich nun meine Blinkleuchten endlich bekommen hatte ging es nun zur Realisierung nach der Anleitung von Harry .Die 12 V lassen sich gut abgreifen da am Controller ein Stecker Kabelfarbe schw. gelb ist der auch mit 12 V gekennzeichnet ist, Ich habe mich für 6 Watt Halogen Blinker entschieden. Das Angebot 2 Paar für 46 Euro konnte ich nicht widerstehen. habe jetzt gegenüber LED 3 Watt Mehrverbrauch die bei meinen Fahrstrecken nicht zur Last fallen. Die Blinker hatten ein Anschluss von 8 mm ,so das ich mit Alurohr 10 mm Durchmesser auskam. Zur Befestigung an der hupe nutzte ich eine 8 mm Rohrschelle die zur Verlegung von Gasleitung im Caravan bereich verwendet wird http://www.reimo.com/de/751100-gasrohrs ... nlage_8mm/ .
Das Foto wurde bei Sonneneinstrahlung aufgenommen damit ihr erkennen könnt das sie dann auch noch zu sehen sind. Die Blinker sind E geprüft mit Prüfnummer . Hinten wurden die Blinker an einer selbstgebauten Kennzeichenhalterung angebracht.Bei der Gelegenheit wurde das Rücklicht mit ausgetauscht. Die vorläufige Ansicht von meinem Scooter. Als dringend wird von mir eingestuft Schutzblech vorne. Sollen bei Forca kommen( wann ? ). Über eine alternativen Vorschlag würde ich mich freuen.
Der Gepäckträger vom 3.0 lässt sich nicht anbauen, da an den Stellen wo er eingesteckt wird Bolzen der Federbein Befestigung sind.
Gruß Jörg
Forca Evoking 1600 2.0
Forca Evoking 1600 2.0
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Sattelstütze Evoking 1600 2.0
Hallo.
Der Kotflügel vorn ist nach meinen Recherchen derzeit nicht bei Forca und S&S erhältlich, aber bei www.Elektromoped.at für 8,90 Euro.
http://www.elektromoped.at/product_info ... ender.html
Dazu kommen allerdings noch einmal 8,90 Euro für die Versandkosten nach Deutschland.
Der Kotflügel vorn ist nach meinen Recherchen derzeit nicht bei Forca und S&S erhältlich, aber bei www.Elektromoped.at für 8,90 Euro.
http://www.elektromoped.at/product_info ... ender.html
Dazu kommen allerdings noch einmal 8,90 Euro für die Versandkosten nach Deutschland.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Umbau Sattelstütze Evoking 1600 2.0
Also beim Evoking 3.0 mit den XL-Reifen passen die vorderen Kotflügel aus dem Shop leider nicht, habe beide hier 

-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 20. Jul 2014, 17:09
- Roller: Forca Evoking 1600
- PLZ: 19339
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Sattelstütze Evoking 1600 2.0
Hallo Stefan,
danke für Deine Info.Die Bilder bei Elektromoped zeigen ja nur die kleinen Räder. Ich bin gerade gefahren und habe eine Fuhre Sand ins Gesicht bekommen. Hatte den Helm mit heruntergeklappten Visier auf und deshalb etwas geschützt. Also ohne Schutzblech ist großer Mist.
danke für Deine Info.Die Bilder bei Elektromoped zeigen ja nur die kleinen Räder. Ich bin gerade gefahren und habe eine Fuhre Sand ins Gesicht bekommen. Hatte den Helm mit heruntergeklappten Visier auf und deshalb etwas geschützt. Also ohne Schutzblech ist großer Mist.
Gruß Jörg
Forca Evoking 1600 2.0
Forca Evoking 1600 2.0
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste