Das möchte man wohl eher nicht haben...
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Das möchte man wohl eher nicht haben...
https://www.n-tv.de/-article25277103.html
Da explodiert ein E-Roller förmlich während der Fahrt.
Es wundert mich, dass der Roller einfach so aus dem Nichts explodiert. Eigentlich kündigen sich Akku-Brände ja erstmal durch andere Anzeichen wie z. B. Rauchentwicklung an, so dass sich der Fahrer in sichere Entfernung begeben kann, noch bevor der Akku richtig hochgeht.
Achja: Ort des Geschehens ist China. Keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat und ob man sich hierzulande sicherer fühlen kann.
Gruß
Michael
Da explodiert ein E-Roller förmlich während der Fahrt.
Es wundert mich, dass der Roller einfach so aus dem Nichts explodiert. Eigentlich kündigen sich Akku-Brände ja erstmal durch andere Anzeichen wie z. B. Rauchentwicklung an, so dass sich der Fahrer in sichere Entfernung begeben kann, noch bevor der Akku richtig hochgeht.
Achja: Ort des Geschehens ist China. Keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat und ob man sich hierzulande sicherer fühlen kann.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- Falcon
- Beiträge: 1676
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...
autsch....wiewennzefliechs hat geschrieben: ↑Mi 9. Okt 2024, 08:25Da explodiert ein E-Roller förmlich während der Fahrt.


richtige horrorvorstellung, wünscht man keinem ....

also, ich habe an meinem TISTO AKKU kein CE oder VDE zeichen dran.......china akku halt, garantie ist eh nur augenwischereiwiewennzefliechs hat geschrieben: ↑Mi 9. Okt 2024, 08:25Ort des Geschehens ist China. Keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat und ob man sich hierzulande sicherer fühlen kann.
ein mulmiges gefühl habe ich immer, wenn ich den akku im haus lade..
ich lade im keller, aber wenn der brennen sollte, sind wir alle auf den stockwerken gefangen

vg
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...
Ich habe letztens auf YT einen längeren Zusammenschnitt diverser Akkubrände gesehen, die fanden alle in China statt, in verschiedenen Situationen (parken, fahren, laden, ...). Die betroffenen Fahrzeuge sahen zwar alle aus wie fabrikproduziert, aber keinem von denen hätte ich in Europa eine Straßenzulassungsreife zugetraut. Nun sind mir aber auch die Bedingungen unklar, die ein Fahrzeug in China erfüllen muss.
Bei uns gibt es ja nun einige Regularien und Richtlinien, die bei Lithiumakkus zu beachten sind. Ich bin zwar kein Freund übermäßiger Regulierungen, weil die den gesunden Menschenverstand nicht ersetzen, aber ganz ohne geht es hier wohl auch nicht, dazu solche Sachen wie Produkthaftung, da muss sich der Inverkehrbringer halt auf geprüfte und zertifizierte Produkte beschränken. Und auf dem Postwege bekomme ich die Dinger auch nur importiert, wenn gewisse Kriterien nachgewiesen sind.
Bei der Menge an Pedelecs, E-Rollern, E-Autos, Laptops, Smartphones, E-Zigaretten müßte man eigentlich meinen, dass hier täglich etwas passieren und in der Zeitung stehen müßte. Es ist aber überraschend wenig, und manch ein Brand läßt sich durchaus auch auf Bastelarbeiten des Gerätebesitzers zurückführen.
Bei uns gibt es ja nun einige Regularien und Richtlinien, die bei Lithiumakkus zu beachten sind. Ich bin zwar kein Freund übermäßiger Regulierungen, weil die den gesunden Menschenverstand nicht ersetzen, aber ganz ohne geht es hier wohl auch nicht, dazu solche Sachen wie Produkthaftung, da muss sich der Inverkehrbringer halt auf geprüfte und zertifizierte Produkte beschränken. Und auf dem Postwege bekomme ich die Dinger auch nur importiert, wenn gewisse Kriterien nachgewiesen sind.
Bei der Menge an Pedelecs, E-Rollern, E-Autos, Laptops, Smartphones, E-Zigaretten müßte man eigentlich meinen, dass hier täglich etwas passieren und in der Zeitung stehen müßte. Es ist aber überraschend wenig, und manch ein Brand läßt sich durchaus auch auf Bastelarbeiten des Gerätebesitzers zurückführen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...
.wiewennzefliechs hat geschrieben: ↑Mi 9. Okt 2024, 08:25https://www.n-tv.de/-article25277103.html
Da explodiert ein E-Roller förmlich während der Fahrt.
Es wundert mich, dass der Roller einfach so aus dem Nichts explodiert. Eigentlich kündigen sich Akku-Brände ja erstmal durch andere Anzeichen wie z. B. Rauchentwicklung an, so dass sich der Fahrer in sichere Entfernung begeben kann, noch bevor der Akku richtig hochgeht.
Achja: Ort des Geschehens ist China. Keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat und ob man sich hierzulande sicherer fühlen kann.
Gruß
Michael
Ein lächerlicher Fake
Gruß Conny
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...
Wie kommst Du zu diesem Urteil? Das hier ist das Elektroroller-Forum, nicht Fratzenbuch oder oder andere Asoziale Medien. Hier wird nach Möglichkeit noch Faktenbasiert diskutiert, nicht einsilbig diskrediert

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...
Für mich ist es ein Fake, alleine schon wie dieses Abrollen dargestellt wird.
Gruß Conny
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...
Wenn Du versuchst, nach Sturz aus einem Feuerball zu entkommen, und Deine Kleidung brennt, machst Du GANZ GENAU das, was der betroffene Fahrer macht, um die Flammen an der Kleidung möglichst zu löschen, am Boden rollen bis die Flammen aus sind...
Das war sicher kein Schauspieler in einer Filmkulisse.
Das war sicher kein Schauspieler in einer Filmkulisse.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...
Hier eine ganze Sammlung vermeintlicher "Fakes": https://www.youtube.com/watch?v=YMKpCiDomgM
Leider nicht das Video dabei, dass ich letztens per Zufall vorgeschlagen bekommen habe, war ein chinesischer Titel und Beschreibung, Länge des Videos rund 15 Minuten, ausschlielich Zweiräder. Aber auch hier sieht man, wie schnell es gehen kann.
Leider nicht das Video dabei, dass ich letztens per Zufall vorgeschlagen bekommen habe, war ein chinesischer Titel und Beschreibung, Länge des Videos rund 15 Minuten, ausschlielich Zweiräder. Aber auch hier sieht man, wie schnell es gehen kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...
Ein paar Mal sind sind in dem Video Akku-Zellen zu sehen. Keine dieser Zellen sah aus wie eine Markenzelle von Panasonic, Samsung oder LG.
Bei den gezeigten Rollern sind auch schon ein paar üble Mühlen dabei.
Ansonsten fiel mir auf, dass sich in dem Video immer wieder die gleichen Szenen wiederholen. Offenbar gab es doch nicht genug Material, um 15 Minuten zu füllen. Allerdings sieht man, dass eine Batterie durchaus ohne Vorwarnung explodieren kann.
Gruß
Michael
Bei den gezeigten Rollern sind auch schon ein paar üble Mühlen dabei.
Ansonsten fiel mir auf, dass sich in dem Video immer wieder die gleichen Szenen wiederholen. Offenbar gab es doch nicht genug Material, um 15 Minuten zu füllen. Allerdings sieht man, dass eine Batterie durchaus ohne Vorwarnung explodieren kann.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- Falcon
- Beiträge: 1676
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...
man muß auch daran denken, das die chinakracher in asien keinen TÜV oder irgend etwas anderes haben.
weder CE noch VDE normen. sie orientieren sich vielleicht daran, aber verpflichtend ist es nicht.
außerdem wird so billig wie möglich produziert, man bedenke, das die lebenskosten viel viel niedriger sind als bei uns, so nen e-chinakracher kostet ca. 600.- euro dort, das ist bei einigen mehr als ein monatsverdienst.
von daher wundert es einem nicht, dass so manches gerät feuer fängt, oder nach einiger zeit total verostet und verrottet ist.
vg
weder CE noch VDE normen. sie orientieren sich vielleicht daran, aber verpflichtend ist es nicht.
außerdem wird so billig wie möglich produziert, man bedenke, das die lebenskosten viel viel niedriger sind als bei uns, so nen e-chinakracher kostet ca. 600.- euro dort, das ist bei einigen mehr als ein monatsverdienst.
von daher wundert es einem nicht, dass so manches gerät feuer fängt, oder nach einiger zeit total verostet und verrottet ist.
vg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste