E-MAX 110S Sperre aufheben

elektrolurch

E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von elektrolurch »

Hallo, hat jemand von Euch beim E-MAX 90S/110S die 45km/h Sperre auf gehoben bzw. lassen und kann mir sagen, ob das 1.aufwendig und 2.nur mit spezieller Hardware (sprich Flashbox o.ä) möglich ist? Ich habe i.Ü. festgestellt, daß der Roller im aufgebocktem Zustand bei Vollgas auf dem Tacho bis knapp 60 anzeigt. Geht man eine Stufe zurück, dann kommt er nach erneutem Vollgas nicht mehr auf den maximalen Wert. Gehe ich recht in der Annahme, daß der Motor mittels Frequenzwandlers gesteuert wird, dessen max.Frequenz sich elektronisch natürlich recht präzise begrenzen läßt ?

Grüße

e-rider

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von e-rider »

Hi,
ja mein E-Max wurde erst kürzlich "getunt". Man braucht dazu eine spezielle Box (rund 5cm x 3cm groß), die an einer Schnittstelle im Controller (4 Schrauben + 6 Imbus gehören entfernt) angeschlossen wird. Nach rund 5 Klicks bei der V-Max (es lassen sich auch noch andere Sachen einstellen) läuft meiner jetzt echte 52km/h (also laut Tacho 56/57). Laut Verbrauchsanzeige dürfte das schon ziemliches Maximum sein, die Reichweite geht um rund 10km zurück (noch nicht getestet-nur laut Anzeige), er fährt aber jetzt echte 10km/h mehr, daher logisch. Ich bin mir ziemlich sicher das er mittels Frequenz gesteuert wird, daher lässt sich die Kraft auch so schön am "Gas" Drehgriff regeln :)

Am SO nachdem ich etwa 4km (3x Powerbutton gedrückt) am Freitag gefahren bin, (ja ich weiß ich hätte ihn laden können..) wollte er nicht mehr schneller als 52 laut Tacho, obwohl die Anzeige noch mehr als 48 Volt anzeigte. Fand ich etwas komisch...

rollermax

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von rollermax »

Hallo,
klingt interessant, wie kommt man an die Box?

RM

e-rider

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von e-rider »

rollermax hat geschrieben:Hallo,
klingt interessant, wie kommt man an die Box?

RM
Ich habe sehr lang darauf warten müssen. Aber mein Händler konnte jemanden beauftragen, der so ein Gerät hat, also einfach mal bei deinem nachfragen. Oder eben einem anderen e-max Händler. Denke mal nicht uninteressant: Das einstellen war gratis, und mir wurde auch nichts von Garantieverlust gesagt.

Eine Off-Topic Frage: Wofür steht das 90 und das 110 bei dem Roller? Das S steht für Silicone, aber die 90?

elektrolurch

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von elektrolurch »

Der einzige Unterschied liegt ja in der Batteriekapzität, also muß es irgendetwas damit zu tun haben. Ich suche aber keine Logik darin....
Hat i.Ü. jemand eine Ahnung, wofür das "P" bei PKm steht ? Bei TKM steht das "T" für "Total"

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von rollmops »

Pkm steht für Personentransport bei durchschnittlicher Auslastung (Schnellzug, Bus, PKW, Flug etc.)
tkm steht für Gütertransport (Frachtschiff, SBB Güterzug, LKW Durchschnitt, Frachtflugzeug etc.)
Einheiten: 1 Pkm = Personenkilometer, 1 tkm = 1 Tonnenkilometer
Zuletzt geändert von rollmops am Mi 4. Aug 2010, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

rollermax

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von rollermax »

Ich hab mich mal bei den Engländern schlau gemacht!?! (ob das gut ist weis ich nicht)

Tkm steht ja für Total km, Pkm steht für TRIP Km das Problem ist nur, dass eigentlich beide Abkürzungen gleich sind, deshalb nimmt man (in England, die fahren ja auch auf der falschen Seiten) den letzten Buchstaben "P"...

soll angeblich wahr sein (in England)

RM

Max

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von Max »

Probier mal folgendes bei Deinem E-Max 90/110S:
1. Auf gerader Strecke und Geschwindigkeit ca. 30 Km/h Gasgriff loslassen.
2. Zündung mit Zündschlüssel ausschalten und in der selben Sekunde wieder ein.
3. Gedanklich bis drei zählen und wieder Gas geben. Der Roller rollt nun echte 55 Km/h (Boost nicht möglich).
Bleibst Du allerdings mit Deinem Roller stehen, fährt er anschließend wieder 45 Km/h (Boosterfunktion ist wieder da).

KmP: Tageskilometer-Funktion, durch Drücken des Mode-Schalter länger als 3 Sek. auf Null setzbar.
KmT: Totalkilometer-Funktion, durch kurzes Drücken des Mode-Schalters wechselt die Anzeige auf die aktuelle Batteriespannung.
V: Anzeige der Batteriespannung.
E: Kapazität der Batterie, max. 6 Felder
A: Aktueller Stromverbrauch

Gruß.
Max

elektrolurch

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von elektrolurch »

Sehr interessanter Tip mit dem Aus- und Einschalten ! Vielen dank ! Probiere ich sofort aus !

1 Stunde später.....

Klappt Prima !! Wenn man vom Topspeed wieder ´runtergeht (z.B. auf eine rote Ampel zurollt), dann kann man das Maximum auch wieder erreichen. Ich teste mal genau aus, wie weit man ´runtergehen kann.

e-rider

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von e-rider »

Max hat geschrieben:Probier mal folgendes bei Deinem E-Max 90/110S:
1. Auf gerader Strecke und Geschwindigkeit ca. 30 Km/h Gasgriff loslassen.
2. Zündung mit Zündschlüssel ausschalten und in der selben Sekunde wieder ein.
3. Gedanklich bis drei zählen und wieder Gas geben. Der Roller rollt nun echte 55 Km/h (Boost nicht möglich).
Bleibst Du allerdings mit Deinem Roller stehen, fährt er anschließend wieder 45 Km/h (Boosterfunktion ist wieder da).

E: Kapazität der Batterie, max. 6 Felder
A: Aktueller Stromverbrauch

Gruß.
Max
WIrklich ein sehr interessanter Tipp, wie bist du darauf gekommen? Also bei meiner Testafahrt schaffte ich nicht mehr als die 57 laut Tacho, die Strecke war aber auch zu kurz (Booster fehlt - das ist mir schon aufgefallen). Werde es morgen nochmal probieren.

Was mir sonst auch auffällt: Bei 47km/h ist so eine Art Schranke, wenn man sich gefühlvoll dieser Geschw. nähert (max. 4 Balken Verbr.), und dann weiter beschleunigt, braucht es 5-6 Balken und mehr "Gas", was sich dann wieder reduziert (3-4). Woran liegt das? Wieviel Ampere sind 1 Balken?
Außerdem dürfte die längere Beschleunigung + Geschw. den Batterien sehr zumuten, mir kommt es so als würde der Controller den Strom trotzdem stark begrenzen (selbst bei vollen Batterien??). Andere Vermutung: Vielleicht stimmt mein Reifendruck nicht, werde das ebenfalls morgen kontrollieren.

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste