Forca Evoking 3.1 EEC - Erfahrungsbericht und Umbauten.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Forca Evoking 3.1 EEC - Erfahrungsbericht und Umbauten.

Beitrag von Harry »

Hallo Stefan,

saubere Arbeit, Gratulation.
Hast Du auch noch ein Foto vom Shunt?
Gruß Harry

SJS

Re: Forca Evoking 3.1 EEC - Erfahrungsbericht und Umbauten.

Beitrag von SJS »

Hallo Harry,

danke, ich habe den Text gerade nochmal etwas editiert, um auch die Variante ohne Hallsensor zu dokumentieren (der Einbau ist dann wesentlich einfacher, wenn der mit dem CA mitgelieferte Reedkontakt verwendet wird).

Bilder vom Shunt reiche ich morgen nach. Das Teil ist sehr hochwertig verarbeitet und schön in einem Alugehäuse vergossen. Ich habe übrigens das CA-Modell 2.3 mit dem "molded shunt" und großem LCD, der Shunt hat 1,0 mOhm.

SJS

Re: Forca Evoking 3.1 EEC - Erfahrungsbericht und Umbauten.

Beitrag von SJS »

Noch ein paar Worte zur Bergübersetzung:

Ich habe heute ein paar Meter mit der neuen Bergübersetzung gedreht (vorne 11er Ritzel, hinten 63er Kettenrad, "dicke" T8F-Kette). Bei uns ist ist es sehr hügelig und teilweise gibt es kurze, starke Steigungen im Ort.

Fazit: mir ist der Scooter auf gerader Strecke immer noch zu schnell. An starken Steigungen fällt die Geschwindigkeit stark ab, der Scooter muss sich trotz Bergübersetzung "quälen", der neu montierte CA zeigt dabei rund 1300W Leistungsaufnahme und es fließen rund 27A...also Vollast.

Nächste Woche müsste das 10er Motorritzel aus den USA kommen, damit müsste das etwas besser werden. Das größere 72er Kettenrad für hinten ist aktuell leider nicht lieferbar, das werde ich mir auch noch besorgen.

Bezüglich Übersetzungsverhältnis der Kettenräder ein paar Daten (Motorritzel : hinteres Kettenrad), :

1] Original (dünne Kette): 55:13, also 1:4,23, nachfolgend als 100% Referenz angenommen
2] Bergübersetzung original (dicke Kette): 11:63, also 1:5,73 --> 35% langsamer als [1]
3] Bergübersetzung modifiziert_1 (dicke Kette): 10:63, also 1:6,3. --> 10% langsamer als [2], 49% langsamer als [1]
4] Bergübersetzung modifiziert_2 (dicke Kette): 10:72, also 1:7,2. --> 14% langsamer als [3], 26% langsamer als [2], 70% langsamer als [1]


Benutzeravatar
Brushlesser
Beiträge: 92
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 14:43
Roller: Stealth Bomber E-Bike Nachbau 12kW
PLZ: 85080
Kontaktdaten:

Re: Forca Evoking 3.1 EEC - Erfahrungsbericht und Umbauten.

Beitrag von Brushlesser »

hi,

sorry aber, dürfte ich wissen wieso du für 187 Dollar oder weniger Euro dir eine Anzeige gekauft hast und du dir die Arbeit machst alles anzuschließen, was wen nicht ziemliche Geldverschwendung wäre, wobei es sowieso irgendwie sinnlos ist genau zu wissen wie viel Energie schon verbraucht ist es sei denn du musst so sparsam fahren und so genau auf deinen Akku aufpassen, dass du noch an dein Ziel kommst. Die Anzeige an deinem Gasgriff würde dir eigentlich schon reichen, um ziemlich genau einschätzen zu können wie weit du noch kommst.
Aber trotzdem fleißig, fleißig :D Gut durchdacht alles unterzubringen
(Die Beschreibung ist ganzschön lang :lol: )

SJS

Re: Forca Evoking 3.1 EEC - Erfahrungsbericht und Umbauten.

Beitrag von SJS »

Schon klar, der CA ist eine nette Spielerei, aber eben auf hohem Niveau :-)

Eine Ebay-Anzeige, deren Einbau genauso lange gedauert hätte, wollte ich nicht verbauen. Ich möchte schließlich nicht in einem halben Jahr nochmal dran, weil Onkel Wong mit dem Hammerlötkolben gelötet hat und das Teil ausfällt.

Rein ökonomisch hätte ich mir nie einen E-Scooter neu kaufen dürfen - die Qualität ist weitestgehend unterirdisch, die Akkus halten nicht lange, die Reichweite ist beschissen und jedes Fahrrad fährt stabiler. Da wäre ein gebrauchtes Mofa sicher besser angelegtes Geld gewesen.

Und trotzdem habe ich einen gekauft...weil es einfach Spaß macht :-)

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste