Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Antworten
Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5211
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Stivikivi »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2024, 14:31
Bitte Zitate so lassen, wie sie auch geschrieben sind! Das verkürzte Zitat zieht mein Geschriebenes völlig aus dem Kontext ;)
Wer braucht schon Kontext. So macht das doch viel mehr Spaß :D
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2290
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Falcon »

wie auch immer.... :?
elektromobilität lohnt sich nicht.

alles zu teuer, zu unübersichtlich, zu viel lobby arbeit, falsche versprechungen, staat spielt nicht mit...usw, usw, usw...

FAZIT: für mich hat sich die elektromobilität nicht gelohnt, fühle mich verarscht und geprellt mit falschen versprechungen und zuhohen preisen. ich hab mein e-chinakracher mit verlust verkauft.
lohnt sich für akademiker oder elektroniker und geblendete idialisten hier mit doppelgarage, aber nicht für den kleinen bürger.

hab seit 3 tagen wieder einen china benzin roller von boatian und bin sehr zufrieden damit, vor allem ist die qualität um ein vielfaches besser als der china e-schrott, ebenso die reichweite und die sofortige verfügbarkeit.
verbrauch liegt bei 2,5L auf 100kms, das ist überschaubar. viel billiger als alle paar jahre einen akku für 800.- zu kaufen, damit fahre ich min. 10 jahre mit sprit.


vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

achim
Beiträge: 2790
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von achim »

Die E- Mobilität wird hier erst mal kaum mehr wachsen. Warum? Ganz einfach, weil sie nur für eine sehr kleine Minderheit Sinn macht.
Wer ein Eigenheim mit PV hat, für den rentiert es sich zweifellos.
Aber die haben inzwischen schon zum Großteil ein E-Auto und für die, die in Wohnungen leben, überwiegen einfach eindeutig die Nachteile.
Das ist selbst schon bei Rollern so. Wer hat schon Bock, dauerhaft jeden Tag einen 10 kg Akku auszubauen und in die Wohnung zu tragen. Ich fahr auch nur deshalb elektrisch, weil bei mir die Voraussetzungen optimal sind. Alle Ladekabel hängen von der Decke,an der richtigen Stelle. Anstöpseln dauert nur Sekunden.
Wenn ich jedesmal ein Ladegerät rauskramen müsste, würde ich schon wieder zweifeln.
E-Mobilität wird sich erst wirklich durchsetzen wenn sie in der Summe aller Kriterien der Verbrennertechnik überlegen ist. Das sehe ich derzeit überhaupt nicht. Was nichts daran ändert, dass der E-Motor ganz klar die bessere Antriebstechnik ist - aber das alleine reicht eben nicht.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2290
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Falcon »

achim hat geschrieben:
Di 3. Dez 2024, 21:00
sie nur für eine sehr kleine Minderheit Sinn macht.....Wer ein Eigenheim mit PV hat, für den rentiert es sich zweifellos.
so sehe ich das auch :geek:

E- Mobilität ist nichts für die Bourgeoisie :x

achim hat geschrieben:
Di 3. Dez 2024, 21:00
...der E-Motor ganz klar die bessere Antriebstechnik ist - aber das alleine reicht eben nicht.
auf alle fälle :!: das ist die zukunft , aber nicht heute und auch nicht morgen :!:
solange die e-mobilität teuer verkauft wird und jeder daran saftig verdienen möchte, die technik nicht billiger wird, die infrastrucktur mies ist, ist es ein spielzeug der wenigen mit eigenheim oder akademiker und elektronikern.


vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19289
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von MEroller »

Falcon hat geschrieben:
Di 3. Dez 2024, 19:24
lohnt sich für akademiker oder elektroniker und geblendete idialisten hier mit doppelgarage, aber nicht für den kleinen bürger.
Kleiner Bürger hier. Habe mir vom Elektriker auf unseren Stellplatz vor dem Haus eine 230V Leitung mit Außensteckdose legen lassen. Die hat bislang alle meine elektrischen Zweiräder geladen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2385
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Afunker »

Falcon hat geschrieben:
Di 3. Dez 2024, 19:24

verbrauch liegt bei 2,5L auf 100kms, das ist überschaubar. viel billiger als alle paar jahre einen akku für 800.- zu kaufen, damit fahre ich min. 10 jahre mit sprit.
vg
Völlig falscher Ansatz!
1.Als einer der im E-Bereich tätig ist, müsstest du wissen, dass es vieeel bessere Batterien selbst von Herstellern wie CATL gibt,
die zwar etwas mehr kosten, als wie deine 800.- €, aber länger halten als wie "alle paar Jahre einen Akku.."
2.Bestes Beispiel bin ich mit meiner Wuxi M3 (von Dongma einem chinesischen Hersteller), die von einer Honda MSX125 kopiert wurde
und weltweit auch noch in den USA unter dem Namen E-Vader von Venom,
in der Türkei unter einem ebenso kryptischem Namen und in D bei Saxx verkauft wird/wurde....
Die Original Batterie ging nach gerade mal 2 Jahren durch Feuchtigkeit innerhalb der Batterie (1,5 L Wasser war darin laut F.Demmer) kaputt.
Ersatz durch F.Demmer inkl. Ladegerät für 1500.- € und darin sind LiIon Pouchzellen von LG mit 60 Ah oder 4,3 Kwh seit demnächst 3 Jahren.
3.Dein Vergleich mit Sprit für 10 Jahre hinkt gewaltig... Wie so viele von denen, die Verbrenner bevorzugen.
Schnell mal rechnen, nach heutigem Spritpreis von 1,70 € p. Liter und Verbrauch von 2-3 L auf 100 Km:
3 L x 1,70 € ungefähr 5 € x 10 für 1000 Km = 50 € mal durchschnittliche Lebenserwartung eines Viertakt-Motors von 20000 Km (wobei das niedrig ist)
sind 1000 € für Sprit.... Nur für Sprit wohlgemerkt!
Die weiteren Kosten wie Motoröl und dessen Wechsel, Pleullager, Zylinder mit Dichtung, Kolben mit Dichtung tauschen, höherer Bremsverschleiss, Bremsflüssigkeit wechseln, Lima ersetzen, Achsöl tauschen, Antriebsriemen innerhalb der Variomatik, die Variomatikscheibe nicht zu vergessen...
Alles während dieser 20000 Km.
4.Bestes Beispiel für eine teuere Reparatur nach 3 Jahren und 15000 Km auf dem Tacho, war die Lima für meine damalige Kymco:
Fast 500 € mit Einbau, also 1/3 des Preises für die spätere (bessere) Batterie meiner Wuxi M3....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2290
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Falcon »

Afunker hat geschrieben:
Di 3. Dez 2024, 23:21
Die weiteren Kosten wie Motoröl und dessen Wechsel, Pleullager, Zylinder mit Dichtung, Kolben mit Dichtung tauschen, höherer Bremsverschleiss, Bremsflüssigkeit wechseln, Lima ersetzen, Achsöl tauschen, Antriebsriemen innerhalb der Variomatik, die Variomatikscheibe nicht zu vergessen...
:?: :?:
motoröl ja, immer wieder, das ist klar. der rest? spekulation und irrglaube.....

ich im e-bereich tätig? um gottes willen, nie im leben, bin zur zeit koch und hausinstandsetzer, im sommer auch gärtner :P

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

greifswald
Beiträge: 413
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von greifswald »

Muss ja jeder selbst wissen. Aber Elektromobil kann sich auch in Deutschland lohnen.

Der Spaß den ich mit meiner Bonfire X habe, ist nicht vergleichbar mit einem Verbrennermoped der selben Klasse,. Mit meiner Yamaha TDM 850 hatte ich auch nicht mehr Spaß, aber dafür erheblich mehr Arbeit und laufende Kosten.
Das regelmäßige Tanken ging mir tierisch auf den Senkel. Da flossen gerne 7L Sprit auf 100km durch. Der Lärm beim Starten war auch sehr unangenehm, wenn man seine Nachbarn mag.
In 2 Jahren habe ich knapp 3.000€ Spritkosten gespart, da ich dafür mein Auto nicht genutzt habe An Verschleiß etc dürfte erfahrungsgemäß fast die gleiche Summe eingespart worden sein. Den Komfort der festen Kabine habe dafür gegen Fahrrad eingetauscht.

Ist zwar ein sehr hinkender Vergleich, aber für mich geht die Rechnung auf :D

Persönlich würde ich gerne weiter unabhängig vom Öl werden. Dafür mussten schon zu viele Menschen und Tiere sterben.
Meine Solarpanele produzieren auch "Sprit" wenn uns der Ölhahn wieder zugedreht wird.

Und nein, ich habe keine dicke Anlage auf dem Dach, sondern nur 1,6kwp verteilt auf Balkon- und Fenstergeländer + 300wp mobil.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von E-Bik Andi »

Wann und ob sich ein E-Roller "rentiert" oder nicht hängt von vielen Faktoren ab. Beim Auto fällt der E-Antrieb bei mir weg (obwohl PV und Wallbox). Ich ziehe viel Hänger, fahre damit öfter vom Bodensee nach München oder Österreich, brauche nen Allradler für den Wald um das Holz rauszubringen, hin und wieder mal ne Palette mit Getriebe oder Motoren hinten inden RAV4 reinwerfen usw. Im Sommer fahre ich meine Hobbyautos. Der E-Roller ist im Sommer super für Einkäufe in der Stadt oder mal runter zum See. Auch das E-Bike ist da viel in Verwendung.
Autos sind bei mir Emotionen oder schlichte, solide Arbeitstiere und das gibt mir ein Elektroauto null. Auch der Vergleich hinkt wenn man sagt "ich fahre elektrisch weil es billiger ist". Wer kein Geld hat kauft keinen Kleinwagen für 30.000 Euro und muss ihn Vollkasko versichern- der kauft sich nen gebrauchten Kleinwagen für 3000 Euro und versichert ihn auch nur Haftpflicht. Alles hat seine Daseinsberechtigung- entscheidet jeder individuell für sich ;)
Beim RAV4 Diesel wird jetzt nach über 300tkm der Turbolader fällig (heult schon wie ein Kampfjet :D ). 270 Euro das Neuteil und zwei Stunden Arbeit- das war´s.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 369
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von olliwetty »

Ich stelle mir die Frage "Wenn sich die Elektromobilität in Deutschland nicht rentiert, in welchem Land auf unserem Planeten überhaupt?"
Ich habe meine Fahrzeuge immer nach größe von meinem Geldbeutel ausgesucht.
Gruß
Olli

Antworten

Zurück zu „Umwelt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste