Es gibt auch Leute die sich auch sehr teure Autos leisten könnten, aber schlicht kein Interesse daran haben und denen technische Spielereien einfach nichts bedeuten.
Ich hab mit 65 Jahren mir nur 1x im Leben ein neues Auto gekauft und da war ich 28. Seither nur Gebrauchte mit Limit 10k.
Bei meinem Caddy tanke ich max. 3x im Jahr. Öfter brauch ich den nicht, beim Smart ist es ähnlich, weil wir alles was geht mit Zweirädern erledigen. Autofahren hat mir noch nie was vermittelt, sitze einfach nicht gerne eingesperrt in einer Blechdose. Schon von daher würde sich für mich ein E-Auto nicht rentieren.
Mein Herz schlägt für Zweiräder, aber auch da schwinden die Emotionen, weil Fahren unter den herrschenden Bedingungen keinen Spaß mehr macht. Wer in den 70ern und 80ern seine Mopedzeit hatte, weiß sicher was ich meine.
Fahren ist heute einfach mehr zweckorientiert als früher. Da guckt man natürlich um so mehr auf das Preis/Leistungsverhältnis und da schneiden E-Fahrzeuge halt nicht so gut ab - Roller ausgenommen.
Als Biken noch Spass machte - Erinnerungen
-
- Beiträge: 2697
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2021
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?
Unterschreibe ich! Meine Leute sind als Vollblutbiker so zur Milleniumswende (2000) entweder komplett ausgestiegen, oder haben das als Hobby auf die Rennstrecke verlagert. Damals machte es schon keinen Spaß mehr, wer die "alten Zeiten" noch kennt. Überall Kontrollen an Wochenenden an den Bergstrecken, jeder Auspuff war zu laut, Radarkontrollen überall, Verkehr ohne Ende auf den Bikerstrecken....
Darum fahre ich meine R1 nur noch als Ringtool und bei den Autos habe ich einen Bergrennwagen, der nur für diesen Zweck aufgebaut ist. Motorradfahren heißt bei mir Knie am Boden und die Querbeschleunigung genießen, raus aus der Kurve und Vorderrad am Abheben- alles Andere hat für mich mit Motorradfahren nichts zu tun. Da steige ich lieber ins Auto, wenn ich nur noch herumeiern darf....und in den Rennwagen zum angasen

Ich bin mitte 50 und keinen Meter anders als mit 20, wenn es um Emotion und echtes Fahren geht

Ein Walter Röhrl (keine 20km neben mir aufgewachsen) oder ein Valentino Rossi kann sich das Fiasko was echte Motorsportleidenschaft betrifft heute nicht mehr anschauen, wie sich das Mindset verändert hat.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- EEKFZ
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
- Roller: TRINITY Neptun 4.0
- PLZ: 73430
Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?
@E-Bik Andi
Du hast Deinen obigen Beitrag mit den Worten beendet:
"Es ist echt schwer, hier nicht politisch zu werden und es zu umschreiben"
100% Zustimmung!
Du hast Deinen obigen Beitrag mit den Worten beendet:
"Es ist echt schwer, hier nicht politisch zu werden und es zu umschreiben"
100% Zustimmung!
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
- Stivikivi
- Beiträge: 4936
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?
Das muss man aber erstmal lernen und sich trauen. Manche schaffen das nie. Bei vielen ist ja schon die Einhaltung des Rechtsfahrgebots oder das bilden einer Rettungsgasse zu viel des Guten.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mi 4. Dez 2024, 12:05Motorradfahren heißt bei mir Knie am Boden und die Querbeschleunigung genießen, raus aus der Kurve und Vorderrad am Abheben- alles Andere hat für mich mit Motorradfahren nichts zu tun.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2021
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?
Das war doch früher gar keine Frage! Wir haben die Kisten frisiert und uns jeden Tag duelliert- immer Vollgas. Die Einen sind verstorben, die anderen haben im Motorsport Fuß gefasst, wieder andere sind mangels Talent oder fehlender Anerkennung abgewandert aus der Clique. So war das "damals". Ich höre mich an, wie wenn der Opa vom Krieg geredet hat

Das steckt doch in einem drinn, ob er es liebt im Grenzbereich zu fahren oder vorher aus Angst oder fehlender Skills den Anker wirft.
Nicht ohne Grund beherrscht Spanien und Italien die Moto-GP. Die leben das heute noch, wie ich es vor über 30 Jahren gelebt- und erlebt habe

Liebe Grüße
Andi
Andi
- Stivikivi
- Beiträge: 4936
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?
Kollege hatte letztens 90 Grad geschafft. Ein Glück das ihn keiner dabei gesehen hat wie er das Moped wieder aufgehoben hat.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mi 4. Dez 2024, 13:00Das war doch früher gar keine Frage! Wir haben die Kisten frisiert und uns jeden Tag duelliert- immer Vollgas. Die Einen sind verstorben, die anderen haben im Motorsport Fuß gefasst, wieder andere sind mangels Talent oder fehlender Anerkennung abgewandert aus der Clique. So war das "damals". Ich höre mich an, wie wenn der Opa vom Krieg geredet hat![]()
Das steckt doch in einem drinn, ob er es liebt im Grenzbereich zu fahren oder vorher aus Angst oder fehlender Skills den Anker wirft.
Nicht ohne Grund beherrscht Spanien und Italien die Moto-GP. Die leben das heute noch, wie ich es vor über 30 Jahren gelebt- und erlebt habe![]()

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste