Niu Ladegerät Kabelisolierung löst sich
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 11:41
- Roller: Unu Scooter Pro 3kw
- PLZ: 30
- Kontaktdaten:
Niu Ladegerät Kabelisolierung löst sich
Hallo zusammen,
ich hab hier ein original niu battery charger model NIU280-N101 mit 3,5A max
Die Wechselstromseitige Kabel ist nicht mehr ganz isoliert und bereitet mir sorgen, da eine der Strom führenden Adern leicht entblößt ist. Ich dachte ich schraube das Ding mal auf, innen siehts aber aus wie ein großer Block Gummi. Hat hier jemand eine Idee wie ich ans Innenleben komme oder ob es noch Möglichkeiten gibt die Ader wieder zu schützen?
ich hab hier ein original niu battery charger model NIU280-N101 mit 3,5A max
Die Wechselstromseitige Kabel ist nicht mehr ganz isoliert und bereitet mir sorgen, da eine der Strom führenden Adern leicht entblößt ist. Ich dachte ich schraube das Ding mal auf, innen siehts aber aus wie ein großer Block Gummi. Hat hier jemand eine Idee wie ich ans Innenleben komme oder ob es noch Möglichkeiten gibt die Ader wieder zu schützen?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18784
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Niu Ladegerät Kabelisolierung löst sich
Nein, and das Ladegeät-Innenleben kommst Du kau mehr ran, das ist ja voll vergossen. Also am Besten das beschädigte Kabel auch großzügig vergießen, mit etwas, was leicht elastisch bleibt nach dem Verguss, um weitere Beschädigung zu unterbinden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 2712
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Niu Ladegerät Kabelisolierung löst sich
Meines sah genauso aus. zwei Möglichkeiten: Stecker abschneiden, eine Gehäuseumfassung mit stabiler Kabeltülle drucken, die Umfassung mit Silikon mit dem Gehäuse verkleben, neuen Stecker montieren, fertig.
Falls kein Drucker vorhanden: Einfach in mehreren Schichten Mit HT Silikon das Kabel direkt am Gehäuse stabilisieren. Sieht halt nicht so schön aus.
Gruß,
Achim
Falls kein Drucker vorhanden: Einfach in mehreren Schichten Mit HT Silikon das Kabel direkt am Gehäuse stabilisieren. Sieht halt nicht so schön aus.
Gruß,
Achim
- conny-r
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Niu Ladegerät Kabelisolierung löst sich
Bei sorgfältigem Umgang kann so etwas nicht passieren. Eng wickeln unterlassen.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 2712
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Niu Ladegerät Kabelisolierung löst sich
Da irrst du dich. Mein Ladegerät ist fest montiert, wurde kaum jemals bewegt und das Kabel ist zusätzlich zugentlastet. Das Material löst sich einfach auf und zerfällt. Nicht nur primärseitig, sondern auch sekundärseitig. Ist übrigens nichts Besonderes bei Chinaprodukten. Schon x mal bei anderen Produkten erlebt.
Auch Kunstlederprodukte, haptische Beschichtungen, ect. lösen sich nach einigen Jahren einfach auf. Die Qualität von Kunststoffen ist allgemein unterirdisch geworden.
Hatte ein O-Ring Set aus China. Nach 10 Jahren waren das nur noch schleimige Klumpen. Gummibänder, Spanngummis zerfallen ins nichts oder verlieren jegliche Spannkraft. Vergaseransaugstutzen die nach 3 Jahren hart wie Stein und brüchig sind. Bei meinen GoKarts muss ich alle 2 Jahre die O-Ringdichtung des Ventldeckels erneuern, weil er sich einfach auflöst. Die Liste ist endlos. Leider.
Muss aber auch dazu sagen, dass bei meinem Niu nach 8 Jahren kaum Materialmängel zutage treten. Bei den Kabeln des Ladegeräts haben sie halt daneben gegriffen. Die stellen das ja auch nicht selbst her und wer kann beim Zukauf schon vorhersehen was in 8 Jahren ist.
Auch Kunstlederprodukte, haptische Beschichtungen, ect. lösen sich nach einigen Jahren einfach auf. Die Qualität von Kunststoffen ist allgemein unterirdisch geworden.
Hatte ein O-Ring Set aus China. Nach 10 Jahren waren das nur noch schleimige Klumpen. Gummibänder, Spanngummis zerfallen ins nichts oder verlieren jegliche Spannkraft. Vergaseransaugstutzen die nach 3 Jahren hart wie Stein und brüchig sind. Bei meinen GoKarts muss ich alle 2 Jahre die O-Ringdichtung des Ventldeckels erneuern, weil er sich einfach auflöst. Die Liste ist endlos. Leider.
Muss aber auch dazu sagen, dass bei meinem Niu nach 8 Jahren kaum Materialmängel zutage treten. Bei den Kabeln des Ladegeräts haben sie halt daneben gegriffen. Die stellen das ja auch nicht selbst her und wer kann beim Zukauf schon vorhersehen was in 8 Jahren ist.
Zuletzt geändert von achim am Fr 24. Jan 2025, 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 8153
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu Ladegerät Kabelisolierung löst sich
Beim NGT / NPro war das Primärkabel über einen Stecker verbunden, das war dann etwas günstiger gelöst. Die Sekundärseite war zwar "fest", aber intern unterhalb der Silikonmasse lediglisch verschraubt, Datenleitungen gesteckt. Allerdings war das ein anderes Ladegerät.
Nun ist das Gehäuse offen und etwas Restkabel ist ja noch erreichbar. Ich würde tatsächlich schauen, ob man die Vergussmasse soweit weg bekommt, dass ein Kaltgerätestecker montiert werden kann. Natürlich muss noch die Seitenplatte dafür aufgefräst werden, aber das dürfte auf Dauer die beste Lösung sein.
Die Unsitte der Vergussmasse verhindert leider viele Reparaturen.
Nun ist das Gehäuse offen und etwas Restkabel ist ja noch erreichbar. Ich würde tatsächlich schauen, ob man die Vergussmasse soweit weg bekommt, dass ein Kaltgerätestecker montiert werden kann. Natürlich muss noch die Seitenplatte dafür aufgefräst werden, aber das dürfte auf Dauer die beste Lösung sein.
Die Unsitte der Vergussmasse verhindert leider viele Reparaturen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- conny-r
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Niu Ladegerät Kabelisolierung löst sich
@achim,
Danke, ja das ist dann ein großes Übel, insbesondere das es auch noch vergossen ist.
Danke, ja das ist dann ein großes Übel, insbesondere das es auch noch vergossen ist.
Gruß Conny
- Fasemann
- Beiträge: 3307
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Niu Ladegerät Kabelisolierung löst sich
2 Löcher daneben bohren , 2 Stück Draht oder Kabelbinder parallel zum Kabel legen , mit 3 kleinen Kabelbindern fixieren und dann mit Heißkleber oder Flüssiggummi auffüllen, alternativ vom anderen Ende Schrumpfschlauch drüber schieben.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- Stivikivi
- Beiträge: 4989
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Niu Ladegerät Kabelisolierung löst sich
Die Lösung ist viel einfacher als ihr denkt.
Im Bereich des kabels Stück für Stück die Masse einschneiden. Drunter ist Platine also keine Sorge.
Irgendwann kommt ihr das Ende des kabels zu sehen. 2 Ring Hülsen die mit einer Kreuz Schlitz an die Platine geschraubt werden.
Die Stelle bis zur Beschädigung abschneiden. Neue Ring Hülse aufcrimpen. Das ganze wieder verschrauben und mit Silikon Auffüllen. Ordnungsgemäße Reparatur meiner Meinung nach.
Im Bereich des kabels Stück für Stück die Masse einschneiden. Drunter ist Platine also keine Sorge.
Irgendwann kommt ihr das Ende des kabels zu sehen. 2 Ring Hülsen die mit einer Kreuz Schlitz an die Platine geschraubt werden.
Die Stelle bis zur Beschädigung abschneiden. Neue Ring Hülse aufcrimpen. Das ganze wieder verschrauben und mit Silikon Auffüllen. Ordnungsgemäße Reparatur meiner Meinung nach.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 11:41
- Roller: Unu Scooter Pro 3kw
- PLZ: 30
- Kontaktdaten:
Re: Niu Ladegerät Kabelisolierung löst sich
Ich habe auch an soetwas wie die Lösung von Fasemann gedacht, quasi eine Schiene für die Drähte

Danke für die Info Stivikivi, ich werde das mal probieren. Eine Crimpzange ist bereits bestellt und ich mache mich dann demnächst mal ans vorsichtige aufschneiden des "Patienten", sobald ich alles da hab.Stivikivi hat geschrieben: ↑So 26. Jan 2025, 08:50Die Lösung ist viel einfacher als ihr denkt.
Im Bereich des kabels Stück für Stück die Masse einschneiden. Drunter ist Platine also keine Sorge.
Irgendwann kommt ihr das Ende des kabels zu sehen. 2 Ring Hülsen die mit einer Kreuz Schlitz an die Platine geschraubt werden.
Die Stelle bis zur Beschädigung abschneiden. Neue Ring Hülse aufcrimpen. Das ganze wieder verschrauben und mit Silikon Auffüllen. Ordnungsgemäße Reparatur meiner Meinung nach.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: didithekid, JosefG und 386 Gäste