Nova-Motors Type MD SA 01 version D

Antworten
Bonn
Beiträge: 3
Registriert: Fr 24. Jan 2025, 17:01
Roller: Roller Nova MD SA01
PLZ: 50321
Kontaktdaten:

Nova-Motors Type MD SA 01 version D

Beitrag von Bonn »

Hallo zusammen,

einer meiner 4 baugleichen Roller (ich leite eine Mofa Ag an einer Schule) ging das Leben aus. Es wurde festgestellt, dass eine der 5 Batterien defekt war. Hoffentlich von mir richtig eingebaut (ich hatte ja eine Vorlage) ergab sich nach dem Einbau einer gleichwertigen neuen Batterie folgendes Bild:
Zündung an: Batterieladung für drei Sekunden auf voll; Vorderlicht blinkt drei mal....danach geht alles aus, bzw. Batterieanzeige auf null!
Batterien sind alle voll geladen.
Frage: Habe ich beim Einbau der Batterien etwas falsch gemacht oder gabs vor Austausch schon ein anderes Problem, das jetzt aufploppte?
Bin auch dankbar über eine Werkstatt, die im Bonner Kölner Raum sich des Problems annimmt.
Vielen Dank.
Lg.
Anton

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3319
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Nova-Motors Type MD SA 01 version D

Beitrag von Fasemann »

Welcher Roller / Mofa ist es ? Mein eretro hat mal was ähnliches gemacht, aber da ging zumindest der Motor noch.
Da war es der DC Konverter, das grüne Kabel abgeklemmt und alles war gut.

https://show.picr.de/42891350fr.jpg.html

Das ist der Konverter beim eretro

https://www.elektroroller-forum.de/view ... 84&t=27724

5 Batterien und nur eine kaputt, ist möglich aber klemm doch einfach mal das LG an und dann Zündung an.
Geht das Rücklicht/ Bremslicht?
Reagiert das Bremslicht auf Seitenständer und Bremshebel?
Gerne wird die Fassung heiß und dann gibt es keine Freischaltung zum Motor.
Losen Stecker zum Rücklicht hatte ich auch schon, während der Fahrt, Zack Motor aus.

Bei einer Mofa AG wurde früher geschraubt und gebastelt, da braucht man doch keine Werkstatt.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1935
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Nova-Motors Type MD SA 01 version D

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo Anton und herzlich willkommen im Forum! Eine Mofa-AG an der Schule finde ich cool, erst recht, wenn die Dinger elektrisch fahren.
Bei Nova wird MA SA zusammen mit eMace geführt. Sehen die so NIU-mäßig aus wie hier auf dem Foto https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 94#p104194? Oder Retrolook mit Blechschild usw.? Im ersten Fall sind sie bestimmt 6 Jahre alt. Da ist der Satz Akkus in der Regel hinüber, es sei denn, die Batterien wurden schon 1-2mal getauscht.
Jedenfalls reagieren Bleibatterien sehr empfindlich auf Tiefentladung, während es nicht schadet, sie immer bis zum Anschlag vollzuladen.
Worauf ich hinaus will: Sind da vielleicht noch mehr Batterien betroffen? Wie genau wurde die eine als defekt und die anderen als ok diagnostiziert?
Falsch machen kann man eigentlich nichts, außer man verpolt sie. 12v-Zellen, die einen 60v-Block ergeben, müssen in Reihe geschaltet werden: auf der einen Seite B+, auf der anderen Seite B- (Batteriespannung). Dazwischen minus des einen Akkus an plus des nächsten, dann wieder minus an plus usw. (Spannung in Volt addiert sich bei Serien- oder Reihenschaltung, Stromstärke in Ampere addiert sich bei Parallelschaltung).
Mit einem einfachen Multimeter kannst du die Gesamtspannung an B+ und B- messen.
Grundsätzlich ist es allerdings problematisch, unterschiedlich alte Akkus zusammenzuschalten. Der neue hat eine andere Spannungslage als die alten. Deshalb tauscht man den ganzen Satz.
Normalerweise bricht die Spannung unter Last ein. Aber dieser hier schaltet ja regelrecht ab, sogar mit Warnzeichen! Die Motorcontroller können das in der Regel nicht. Da müsste noch ein Modul dazwischen sitzen, das auf falsche Spannungslagen mit Abschaltung reagiert. Aber das sind alles nur Vermutungen.
Erstmal muss sichergestellt werden, dass die alten Batterien noch fit sind und ob alles in Reihe geschaltet ist! Dann am besten jede 12v-Batterie einzeln mit einem Kfz/Motorrad-Ladegerät aufladen.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Nova-Motors Type MD SA 01 version D

Beitrag von EEKFZ »

Ihr habt da also eine "Mofa-AG" mit 4 E-Rollern, aber niemand dort versteht die Technik? Um was geht es denn in der AG? Mofas malen?
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Bonn
Beiträge: 3
Registriert: Fr 24. Jan 2025, 17:01
Roller: Roller Nova MD SA01
PLZ: 50321
Kontaktdaten:

Re: Nova-Motors Type MD SA 01 version D

Beitrag von Bonn »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2025, 21:05
Hallo Anton und herzlich willkommen im Forum! Eine Mofa-AG an der Schule finde ich cool, erst recht, wenn die Dinger elektrisch fahren.
Bei Nova wird MA SA zusammen mit eMace geführt. Sehen die so NIU-mäßig aus wie hier auf dem Foto https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 94#p104194? Oder Retrolook mit Blechschild usw.? Im ersten Fall sind sie bestimmt 6 Jahre alt. Da ist der Satz Akkus in der Regel hinüber, es sei denn, die Batterien wurden schon 1-2mal getauscht.
Jedenfalls reagieren Bleibatterien sehr empfindlich auf Tiefentladung, während es nicht schadet, sie immer bis zum Anschlag vollzuladen.
Worauf ich hinaus will: Sind da vielleicht noch mehr Batterien betroffen? Wie genau wurde die eine als defekt und die anderen als ok diagnostiziert?
Falsch machen kann man eigentlich nichts, außer man verpolt sie. 12v-Zellen, die einen 60v-Block ergeben, müssen in Reihe geschaltet werden: auf der einen Seite B+, auf der anderen Seite B- (Batteriespannung). Dazwischen minus des einen Akkus an plus des nächsten, dann wieder minus an plus usw. (Spannung in Volt addiert sich bei Serien- oder Reihenschaltung, Stromstärke in Ampere addiert sich bei Parallelschaltung).
Mit einem einfachen Multimeter kannst du die Gesamtspannung an B+ und B- messen.
Grundsätzlich ist es allerdings problematisch, unterschiedlich alte Akkus zusammenzuschalten. Der neue hat eine andere Spannungslage als die alten. Deshalb tauscht man den ganzen Satz.
Normalerweise bricht die Spannung unter Last ein. Aber dieser hier schaltet ja regelrecht ab, sogar mit Warnzeichen! Die Motorcontroller können das in der Regel nicht. Da müsste noch ein Modul dazwischen sitzen, das auf falsche Spannungslagen mit Abschaltung reagiert. Aber das sind alles nur Vermutungen.
Erstmal muss sichergestellt werden, dass die alten Batterien noch fit sind und ob alles in Reihe geschaltet ist! Dann am besten jede 12v-Batterie einzeln mit einem Kfz/Motorrad-Ladegerät aufladen.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bertolt
Lieber Bertolt,
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Es ist tatsächlich der von dir gezeigte Roller. Das Alter stimmt auch. Die Batteriespannung ist nach meiner Prüfung bei allen Batterien gleich. Das werde ich aber noch mal überprüfen. Da alle Roller aber gleich bewegt werden, werde ich noch mal eine Batterie aus einem anderen Roller nehmen um deine Vermutung zu überprüfen.
Lg.
Anton

Bonn
Beiträge: 3
Registriert: Fr 24. Jan 2025, 17:01
Roller: Roller Nova MD SA01
PLZ: 50321
Kontaktdaten:

Re: Nova-Motors Type MD SA 01 version D

Beitrag von Bonn »

..zur Info: Fürs Malen ist die Kunst-Ag zuständig. Mofa Ag für die Mofaprüfbescheinigung....

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Nova-Motors Type MD SA 01 version D

Beitrag von EEKFZ »

Bonn hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2025, 18:52
..zur Info: Fürs Malen ist die Kunst-Ag zuständig. Mofa Ag für die Mofaprüfbescheinigung....
Tatsächlich?
Finde ich super!
Soweit hatte ich nicht gedacht, da es dies bei den Schulen in unserer Umgebung nicht gibt. Da verstehe ich jetzt natürlich, dass es bei Euch erst einmal um ein ganz anderes Ziel geht, als das Verstehen der Technik. Ich selbst war wohl schon fast 1 Jahrzehnt Autofahrer ohne auch nur den blassesten Schimmer von der Technik zu haben.

Vielleicht möchtest Du darüber nachdenken, den Batterie-defekten Roller auf einen entnehmbaren Lithium-Ionen-Akku umzurüsten? So etwas haben hier im Forum schon einige User gemacht, auch ich. Nochmal neues Blei kaufen macht man eigentlich heute nicht mehr, wenn man weiss, was es da für viel bessere Alternativen gibt.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste