Kaufberatung einer Zero SR

Antworten
Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Nova »

Stivikivi hat geschrieben:
So 26. Jan 2025, 11:14
11 kw wird auf Dauer langweilig da wirst du nicht um den großen herumkommen. Das hat bis jetzt jeder so gehandhabt, einfach weil der Mensch mehr will.

Den Mehrpreis den man für ein 11kw Modell zahlt kann man genauso gut in den Führerschein investieren
Das mag schon richtig sein und so kommen. 8-) Aber dann ist es auch ok, den A-Schein in dem Wissen zu machen, dass man ihn wirklich will! Die Fahrschulen wird es freuen, zweimal zu verdienen :lol:

Vermutlich verkauft Zero mehr 11Kw Modelle in Deutschland und verdient daran gut. Ansonsten würde man eher erwarten, dass man die Zero S als Einsteigermodell für die B 196er preislich etwas attraktiver platzieren würde und sich langfristig die Kundschaft sichert. Aber für den Einstieg als B 196 16/17k in die Hand zu nehmen ist schon eine Hausnummer... :ugeek: Auch gerade deswegen, weil man die S dann ja auch später nicht einfach auf A1 oder A upgraden kann. Also, wenn Zero z.B. eine S für 13/14k auf 11kW gedrosselt anbieten würde und eine Freischaltung dann halt später im Cypherstore kostenpflichtig möglich wäre, dann wäre die S die erste Wahl gewesen 8-)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5206
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Stivikivi »

Diese Drosselung geht nur von A2 zu A3. Bzw A3 zu A2.

A1 ist da nicht vorgesehen.

Zum Thema Kosten wenn man es klug anstellt nicht. Dafür muss man aber Angebote vergleichen.

Meine Fahrschule hat mich mit B196 und anschließendem A nicht mehr gekostet als hätte ich den A gleich gemacht.

Hätte nur etwas gespart wenn ich den A damals gleich mit dem B gemacht hätte aber da reden wir vlt von 500€ und dazwischen liegen mittlerweile 14 Jahre. In Anbetracht der inflation war das für mich also ein Super Angebot.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Nova »

Stivikivi hat geschrieben:
So 26. Jan 2025, 14:03
Diese Drosselung geht nur von A2 zu A3. Bzw A3 zu A2.

A1 ist da nicht vorgesehen.

Zum Thema Kosten wenn man es klug anstellt nicht. Dafür muss man aber Angebote vergleichen.

Meine Fahrschule hat mich mit B196 und anschließendem A nicht mehr gekostet als hätte ich den A gleich gemacht.

Hätte nur etwas gespart wenn ich den A damals gleich mit dem B gemacht hätte aber da reden wir vlt von 500€ und dazwischen liegen mittlerweile 14 Jahre. In Anbetracht der inflation war das für mich also ein Super Angebot.
Ja, hast natürlich recht! A1(und B 196), A2 und dann erst A. Wäre natürlich einfacher A3 statt nur A zu sagen, aber das wäre ja zu einfach und dann würde man es ja auch nicht immer wieder verwechseln können :lol:

Wenn ich merke, dass mir der B 196 nicht reicht, mal schauen. Aber für den Einstieg ist er erstmal gut. 8-)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5206
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Stivikivi »

Würde dann an deiner Stelle ne Gen 2 kaufen am besten gebraucht die kriegst für etwa 8 riesen. Das wäre okay.

Bei mehr wirst du definitiv den Verlust in Kauf nehmen müssen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Nova »

Weil ja regelmäßig das Thema "Nachhaltigkeit " iVm. Elektromobilität bemüht wird folgende Frage zu den Zeromodellen?

Die künstliche Drosselung der Akkus der 11kW-Modelle ist doch reichweitentechnisch eine faktische Reduzierung um ca. mind. 50km wenn nicht sogar noch mehr, welche für mich so gar nicht "Nachhaltig" ist, oder wie seht ihr das?

Hat Zero mal einen Grund für die künstliche Reichweiten-verknappung veröffentlicht? Die Akkuschonung kann ja keine Rolle spielen, da man bei den großen Modellen ja auch "nur" den gleichen Akku hat.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von MEroller »

Du sprichst das unselige Cypherstore-Gehabe von Zero an :evil:

Für die ist es billiger, immer dieselbe Batterie zu bauen, verlangen aber für die komplette Freigabe der Batteriekapa eklatant mehr Geld, denn schon der Basispreis des Motorrads deckt die gesamten Batteriekosten. Das ganze böse Spiel dient also nur der Gewinnmaximierung für Zero. Mit Nachhaltigkeit hat das erst mal GARNICHTS zu tun.
Der einzige Nachhaltigkeitsvorteil für künstlich reduzierte Batteriekapa ist eine längere Batterielebensdauer, und für den Nutzer kann es durch dauerndes auf "100"% laden zu keiner vorzeitigen Batteriealterung kommen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Nova »

MEroller hat geschrieben:
Fr 7. Feb 2025, 15:37
Du sprichst das unselige Cypherstore-Gehabe von Zero an :evil:

Für die ist es billiger, immer dieselbe Batterie zu bauen, verlangen aber für die komplette Freigabe der Batteriekapa eklatant mehr Geld, denn schon der Basispreis des Motorrads deckt die gesamten Batteriekosten. Das ganze böse Spiel dient also nur der Gewinnmaximierung für Zero.
Ja, danke, das habe ich vermutet. :evil: Für die Zero S konnte ich auch keine Infos finden, dass man im "Cypherstore" die fehlenden 2,9 kWh Akkudifferenz (von 14,4 kWh zu 17,3 kWh) wenigstens kostenpflichtig upgraden kann? Das heißt, Zero lässt mich nicht mal gegen Bezahlung die zusätzliche Kapazität nutzen.

Das 10%-Upgrade müsste ja auch noch mal extra sein, da es die ja auch bei den großen Zeros gibt.

Also "nur" den Chargetank oder den zusätzlichen Lader? Das ist schon echt schwach.... :twisted:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von MEroller »

Ich vermute, dass die aktuelle S fast zum Selbstkostenpreis verkauft wird, so dass Zero deren Kauf so unpopulär wie möglich machen will, eben durch die künstliche und unumstößliche Kapazitätsbeschränkung der Batterie. Nur so kann ich mir deren Ausschluss aus dem Cypherstore Unding vorstellen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Nova »

MEroller hat geschrieben:
Fr 7. Feb 2025, 19:32
Ich vermute, dass die aktuelle S fast zum Selbstkostenpreis verkauft wird, so dass Zero deren Kauf so unpopulär wie möglich machen will, eben durch die künstliche und unumstößliche Kapazitätsbeschränkung der Batterie. Nur so kann ich mir deren Ausschluss aus dem Cypherstore Unding vorstellen.
Möglich, aber unterscheiden sich die S und die SR bzw. SR/F nur in der verfügbaren Leistung oder auch in verbauten Komponenten? (Die Akkukapazität ist ja schon mal gleich! Wenn auch der gleiche Motor und Controller verbaut sein sollte, wäre ja dann nur noch eine andere Software nötig wie bei der SR von A2 auf A). Wenn das so ist, wäre für mich der einzige Grund, dass wer eine S kauft und dann doch upgraden will gezwungen ist ein anderes Motorrad als SR bzw. als SR/F zu kaufen. Da fände ich es aber geschäftstüchtiger wenn man einem im Cypherstore upgrades anbieten würde. Wie bei den in-app-Kaufangeboten. Das funktioniert doch bei Kindern und Jugendlichen im gaming auch wunderbar. Gerade wenn die S nur fast zum Selbstkostenpreis verkauft werden würde. Würde man das "richtige" Geld dann später verdienen. 8-)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von MEroller »

Diese Fragen solltest Du mit Zero diskutieren ;)
Ob es technische Unterschiede gibt zwischen S und SR/F, keine Ahnung. Bei meiner Gen 2 11kW S ist ein anderer Motor eingebaut, der durch Überhitzung den selben Controller wie in der ungedrosselten Gen 2 S zur Drosselung auf rund 11 bis 12kW Dauerleistung zwingt, wenn man auf der Autobahn mit 139km/h dahinkachelt, für so 5 Minuten, wonach dann die temperaturabhängige Drosselung beginnt.
Die Höchstgeschwindigkeit ist in der MBB (Fahrzeugsteuergerät) eingegeben, und wird vom Controller streng beachtet. Denn auch die "11kW" S beschleunigt mit noch recht viel Dampf bis zu dieser Geschwindigkeit, bis mit kurzem Überschießer auf 140 bis 141km/h wieder sachte auf 139 heruntergeregelt wird.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sigi-Elektrisch_auf_Tour, Yandex [Bot] und 23 Gäste