Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Och, so mies war der Test nicht. Dass sie laut würde, war von Anfang an klar, und dass sie ein reiner Notnagel ist für die steinigen 1,5 Jahre am Anfang und Ende meiner Pendelstrecke sein würde, auch.

ABER: trotz mollig warm mit dem Heizlüfter weigerte sie sich heute Nachmittag und Abend standhaft, das Laden anzufangen! Heute Abend nach Heimkunft habe ich ihr also die Haube etwas nach vorn gefaltet, und da blinkte mir, ohne dass sie an war, noch am laden war, ein Mäusekino entgegen!!!

Habe sie dann eingeschaltet und das Mäusekino gefilmt - Fehler 0032 - Modulvarianz zu hoch. Sprich meine zwei Batterien waren mehr als erlaubt auseinander mit ihrer Spannung. Da das aber beim Laden eigentlich automatisch repariert wird, indem zuerst die Batterie mit weniger Spannung lädt, dann kurz pausiert wird, bis beide Batterien parallegeschaltet sind, und dann wird vollends vollgeladen. Also habe ich das Laden bei eingeschalteter Zero gestartet, und siehe da, ENDLICH startete das Laden wieder, Mäusekino ging wieder aus :D

Morgen früh um 5:30 geht dann der Lüfter wieder los, dass ich mit halbwegs warmer Batterie standesgemäß bis zum Händler komme.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Heute morgen, vollgeladen und nach 6 Stunden Balancing, waren wieder alle Fehlermeldungen weg. Meine Zero will gefahren werden, ist offensichtlich kein gutes Standzeug.

Ersatzfahrzeug ist ein Next NX2, ein rechtes Geschoss von E-Roller :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2694
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von dominik »

Wie fährt sich das Ding mit dem Motor in der Schwinge verbaut, merkt man da einen deutlichen Unterschied zum Radnaben- oder Mittelmotor?
Schade das sie keine Riemenkapselung realisiert haben.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 296
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Gearsen »

MEroller hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2025, 22:53
Och, so mies war der Test nicht. Dass sie laut würde, war von Anfang an klar, und dass sie ein reiner Notnagel ist für die steinigen 1,5 Jahre am Anfang und Ende meiner Pendelstrecke sein würde, auch.

ABER: trotz mollig warm mit dem Heizlüfter weigerte sie sich heute Nachmittag und Abend standhaft, das Laden anzufangen! Heute Abend nach Heimkunft habe ich ihr also die Haube etwas nach vorn gefaltet, und da blinkte mir, ohne dass sie an war, noch am laden war, ein Mäusekino entgegen!!!

Habe sie dann eingeschaltet und das Mäusekino gefilmt - Fehler 0032 - Modulvarianz zu hoch. Sprich meine zwei Batterien waren mehr als erlaubt auseinander mit ihrer Spannung. Da das aber beim Laden eigentlich automatisch repariert wird, indem zuerst die Batterie mit weniger Spannung lädt, dann kurz pausiert wird, bis beide Batterien parallegeschaltet sind, und dann wird vollends vollgeladen. Also habe ich das Laden bei eingeschalteter Zero gestartet, und siehe da, ENDLICH startete das Laden wieder, Mäusekino ging wieder aus :D

Morgen früh um 5:30 geht dann der Lüfter wieder los, dass ich mit halbwegs warmer Batterie standesgemäß bis zum Händler komme.
Na ja, da war doch schon ein Durcheinander mit Kettenspannung, Kettenzentrierung, Ritzelgrößen und Pulley-Sorgen, Lärm und Kettenfettspritzerei...

Beim Ladestart will eine Zero wohl vorher immer an sein, oder? Zumindest habe ich das irgendwo an manchen Typ2-Wallboxen gesehen. Bevor bei reinem Anstecken im ausgeschalteten Zustand das Zero-OS hochgefahren ist und mit der Wallbox die Ladung abstimmt, haben manche Wallboxen schon aufgegeben abzuwarten. Oder war das bei Energica an DC/CCS?!
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Markus Sch.
Beiträge: 1764
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Markus Sch. »

MEroller hat geschrieben:
Di 4. Feb 2025, 09:10
Ersatzfahrzeug ist ein Next NX2, ein rechtes Geschoss von E-Roller :D
Was kostet dieser Service denn? Bitte berichte über deine Eindrücke. Auch über die Sitzposition.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Ersatzfahrzeug oder bis zu 100km Anfahrt zum Mopped abholen und bringen sind im Service inbegriffen. Meine kurze Erfahrung mit dem NX2 werde ich selbstverständlich im Next Bereich bei den Elektrorollern zum Besten geben, nicht hier ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Da die kommenden Nächte deutlich unter 0 Grad C fallen werden habe ich heute früh schon das auf 100% Laden gestartet, was auch klappte bei noch 3 Grad plus in den Batterien, unter der schwarzen BMW Haube. Ich hoffe, dass am unteren Ende die tiefste Zelltemperatur angezeigt wird in der Bluetooth App…

Bei so tiefen Temperaturen die Zero Batterie bei 100% 2 Tage stehen lassen sollte recht problemlos sein. Will halt nicht unnötig den Batterie-Heizlüfter feuern lassen, sondern erst am Dienstag früh bei dann -10 Grad nicht 1,5 h (was leicht unter 0, zusammen mit Laden ab Mitternacht für >15 Grad in den Batterien reicht), sondern besser 2,5h vor der nächsten Fahrt starten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Seit einer guten Woche ist wieder das ABS komplett ausgefallen. Das generiert zwar keinen Fehlercode, aber die gelbe Bremsen-Warnleuchte, die bei Fahrzeugstart IMMER angeht, bis erste ABS Signale von voraussichtlich beiden Rädern eingehen, bleibt jetzt dauerhaft an. Vermutlich ist der Kontakt von mindestens einem der zwei Sensoren jetzt komplett unterbrochen.
Am Donnerstag kommt sie daher wieder in die Obhut von Paul von ZI-emobility, während ich voraussichtlich eine rote Odin mit Koffern zur Arbeit und zurück zur Werkstatt testen darf. Das Wetter wird diese Woche wohl bombastisch zweiradtauglich :D
Bei dem Termin soll nicht nur der Fehler gefunden werden, und ggf. notwendiger Ersatz bestellt werden, sondern auch die inzwischen 3 oder 4 Jahre alte Bremsflüssigkeit endlich gewechselt werden. Schauen wir mal, ob der Fehler endlich lokalisiert werden kann, und es nicht ZU teuer wird. Und dass ich keine Notbremsung in der ABS Ausfallzeit machen muss...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 307
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Zimmermännche »

MEroller hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 22:43
Seit einer guten Woche ist wieder das ABS komplett ausgefallen. Das generiert zwar keinen Fehlercode, aber die gelbe Bremsen-Warnleuchte, die bei Fahrzeugstart IMMER angeht, bis erste ABS Signale von voraussichtlich beiden Rädern eingehen, bleibt jetzt dauerhaft an. Vermutlich ist der Kontakt von mindestens einem der zwei Sensoren jetzt komplett unterbrochen.
Am Donnerstag kommt sie daher wieder in die Obhut von Paul von ZI-emobility, während ich voraussichtlich eine rote Odin mit Koffern zur Arbeit und zurück zur Werkstatt testen darf. Das Wetter wird diese Woche wohl bombastisch zweiradtauglich :D
Bei dem Termin soll nicht nur der Fehler gefunden werden, und ggf. notwendiger Ersatz bestellt werden, sondern auch die inzwischen 3 oder 4 Jahre alte Bremsflüssigkeit endlich gewechselt werden. Schauen wir mal, ob der Fehler endlich lokalisiert werden kann, und es nicht ZU teuer wird. Und dass ich keine Notbremsung in der ABS Ausfallzeit machen muss...
Dann hoffen wir mal, dass deine Zero nach diesem Besuch für den Rest des Jahres vorbereitet ist.
Bin gespannt auf deine Eindrücke der Odin, da du durchaus mehr Leistung gewohnt bist.
Ist es die 6kw Odin oder die 10kw Odin?
Die 10kw Odin macht auf jeden Fall auch Spaß, auch wenn ich ne 650er Supermoto als Alternative habe.
Die original Bremsscheiben meiner Odin vorne (4mm dick, Verzug beim fahren durch Erwärmung...) habe ich jetzt durch
6mm Bremsscheiben von NG ( eigentlich für eine Suzuki VL 1500) getauscht, nun machen auch das Bremsen damit auch wieder Spaß;-)
Und jetzt fährt sie wieder komplett lautlos ohne "klackernde" Bremsen, die Zero hat durch ihren indirekten Antrieb über Riemen ja ein "pfeifen" wie ich es von der FXE meines Bruders kenne.
Und der Rückwärtsgang ist was feines beim Rangieren.
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Die 6kW Odin. Mehr dann bei Dayi.
An meiner Zero ist also der vordere ABS Sensor komplett hinüber, und der hintere fällt jetzt sporadisch auch aus. Ersatz wird pro Sensor 50€ + 17€ Versand kosten. Zero in Noord-Scharwoude (NL) rechnet auf jedes bestellte Bauteil die 17€ Versand drauf :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste