Kaufberatung einer Zero SR

Antworten
Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 302
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von vaderAT »

auf der website steht doch dass die S mit dem store arbeitet?!
Dateianhänge
Unbenannt.PNG

ernstg
Beiträge: 49
Registriert: Fr 18. Aug 2023, 08:38
Roller: Zero SR/F
PLZ: 2464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von ernstg »

Die Unterschiede laut Zero Homepage:
SR/F: Z-Force 75-10 Motor, 900 A Drei-Phasen-Controller, 6.6 kW Ladegerät, 17,3 kWh Akku, Modernes MSC von Bosch

SR: Z-Force 75-10 Motor, firmware-limitierter 665 A Drei-Phasen-Controller, 3,3 kW Ladegerät, 15,6 kWh Akku, Base MSC von Bosch

S: Z-Force 75-7 Motor, 600 A Drei-Phasen-Controller, 3,0 kW Ladegerät, 14,4 kWh Akku, Base MSC von Bosch

Der Akku ist ja immer der gleiche.
Der Controller der SR wäre wohl theoretisch upgradebar. Das Ladegerät müsste getaucht werden.
Die S hat einen anderen Motor und einen anderen Controller (so scheint es) und das Ladegerät ist auf 3 kW beschränkt (Upgrade theoretisch möglich)
Die SR/F hat des bessere MSC von Bosch (andere Hardware, nehme ich an).

Theoretisch sind also einzelne Upgrades möglich. Auf der Homepage steht "2024 Cypher-Upgrades kommen bald". Was auch immer das bedeutet.

Früher gab es ja die SR/F Standard und die Premium, wobei die Standard ungefähr der SR entspricht und teilweise upgradebar war. Manches nur mit Händler/Werkstätte.

Der Preisunterschied zwischen SR und S ist in Österreich ca. 1000 €. Das scheint einigermaßen gerechtfertigt.
Die SR/F kostet 4500 € mehr als die SR. Das lässt sich nur teilweise mit den Komponenten erklären (Ladegerät und MSC).
Ich würde von der SR/F und ihrem Preis ausgehen und die anderen als abgespeckte Varianten sehen. Einerseits wegen Führerschein A/A2/A1 und andererseits um einen etwas günstigeren Einstieg zu schaffen.

Das mit dem immer gleichen und dann kastrierten Akku ist irgendwie zwar etwas eigen, aber sicher billiger als einen oder zwei kleinere Akkus dazu zu entwickeln und alles andere drauf anzupassen. Sie bräuchten komplett andere Zellen. Die Farasis gibt es halt in dieser Größe oder ganz anders.
Ich glaube nicht dass es sehr ähnliche Zellen gibt, die ein bisschen weniger Kapazität haben. Mit der Garantie für die vorigen Akkus hat Zero eh ziemlich viel Lehrgeld gezahlt. Ein neuer kleiner Akku würde die S in der Herstellung sicher teurer machen als sie es jetzt ist.

ernstg
Beiträge: 49
Registriert: Fr 18. Aug 2023, 08:38
Roller: Zero SR/F
PLZ: 2464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von ernstg »

Was kann man denn tatsächlich im Cypher Store kaufen? Vor allem für die S und SR ab Baujahr 2024?
Parkmodus, 10% mehr Reichweite, 10% schneller laden?
Meine SR/F 2023 hat ja alles, da sehe ich nichts.

ernstg
Beiträge: 49
Registriert: Fr 18. Aug 2023, 08:38
Roller: Zero SR/F
PLZ: 2464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von ernstg »

Einen hab ich noch:
Auf der Zero Seite für die USA gibt es die SR gar nicht und die S hat geringfügig mehr Leistung.
Da gibt es die Führerscheinklassen ja nicht.

Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 302
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von vaderAT »

ernstg hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2025, 08:29
Was kann man denn tatsächlich im Cypher Store kaufen? Vor allem für die S und SR ab Baujahr 2024?
Parkmodus, 10% mehr Reichweite, 10% schneller laden?
Meine SR/F 2023 hat ja alles, da sehe ich nichts.
ich gehe davon aus dass es die gleichen upgrades wie bei meiner 2023 gibt:
  • parkmodus
  • leistungssteigerung
  • reichweite
  • laden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von MEroller »

Bei der S dürfte die Reichweitenerhöhung NICHT möglich sein, so war das zumindest bisher. Dafür müsste sich ein aktueller S -Nutzer hier melden, was ihm/ihr in der App angeboten wird...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5209
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Stivikivi »

Das wäre ja richtig unlogisch
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 110
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Aufeome »

MEroller hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2025, 09:35
Bei der S dürfte die Reichweitenerhöhung NICHT möglich sein, so war das zumindest bisher. Dafür müsste sich ein aktueller S -Nutzer hier melden, was ihm/ihr in der App angeboten wird...
Es ist fast wie vaderAT scheibt.
Für die 2024er S gibt es im Cypherstore:

Parkmodus 195$
schneller Laden 145$
10% mehr Reichweite (auf 110% Laden) 995$ und
10%mehr Akku Kapazität 795$

VG Nick

ernstg
Beiträge: 49
Registriert: Fr 18. Aug 2023, 08:38
Roller: Zero SR/F
PLZ: 2464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von ernstg »

Wenn das alles kombinierbar ist, sollte man für eine Stange Kleingeld das volle Potential der in der S verbauten Hardware freischalten können.
Schneller Laden bedeutet wohl 3,3 kW - mehr kann das verbaute Ladegerät halt nicht.
10% mehr Akku würden die 15,6 kWh bedeuten und mit 10% mehr Reichweite kommt man auf die 17,3 kWh (bei 110% wie bei der SR/F und SR/S).
Den Parkmodus kann man sich gönnen, muss man aber nicht. Viele Motorradfahrer sind ohne jahrzehntelang damit zurecht gekommen - auch mit schwereren Motorrädern.
Die Heizgriffe sind wohl nicht mehr von Haus aus verbaut?

Es bleibt aber die Beschränkung auf 45kW Maximalleistung wegen A1. In den USA hat die S 51kW max und 167km/h (statt 139) max.
Da müsste man dann aber umtypisieren (glaub ich) und einen Führerschein machen.

Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Nova »

Screenshot_20250208_142827_DuckDuckGo.jpg
Bei der S kann man im Zeroshop entweder nur den Power Tank oder den 6 kW Rapid Charger dazukaufen.

Kombiniert mit dem 10% Akkuupgrade aus dem Cypherstore kann man entweder mit einem upgegradeten 15,8 kWh Akku mit 6 kW-Lader laden oder stattdessen mit Akkupowertank (3,6 kW) die Akkukapazität auf 19,4 kWh Akku (plus 10% Akku-Cypherstore Upgrade) erhöhen? Dann aber nur mit 3 kW Standardladegerät. Sehe ich das richtig?

Vermutlich wiegen die 3,6 kW mehr Akku die Verdoppelung der Ladefähigkeit auf 6 kW eher nicht auf? Die Mehrkosten für die S mit 6 kW-Lader sind ja dann auch schon sportlich (20375 €). Wo stehen den die 995 USD für die 10%-Erweiterung? Konnte nur die 2195 USD finden. :?:

Warum ich die Fragen hier so in den Raum werfe, folgendes: Habe zwar die Wildfire bestellt. Aber mit ABS ist noch nicht klar wann oder schlimmstenfalls ob die geliefert wird (BTM muss dass ABS erst noch von Conti entwickeln lassen). Eine Zero ist halt schon sauteuer. Die S wäre mit vergleichbarem 6kW-Lader ca. 8k teurer. Dafür ca. 2,4 kW mehr Akku.... Im Moment bin ich der Meinung, dass die Wildfire ausreichend sein wird/muss. Wenn in Zukunft sich das ändern sollte, dann würde wohl auch eine Zero S nicht mehr ausreichen und dann ein Wechsel mit Führerscheinupgrade zur SR nötig. Die wiederum von A2 auf A upgradebar ist. Und gebraucht sind die SR oder die SR/F dann schon wieder Preis-/Leistungstechnisch interessanter...
Dateianhänge
Screenshot_20250208_151825_DuckDuckGo.jpg

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot], Sigi-Elektrisch_auf_Tour, Tommmi und 15 Gäste