Kaufberatung einer Zero SR

Antworten
Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 110
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Aufeome »

Du kannst bei der S zwischen nen größeren Akku oder einen zusätzlichen 6kw-Lader entscheiden. Der kommt dann dort rein wo normaler weise das Staufach ist. Oder du lässt es halt so. Standard ist nen 3,3kw Lader verbaut. Man kann aber noch einen 3,3 kw Lader verbauen (der kommt dann neben das vorhandene 3,3kw Ladegerät) so das man auf 6,6 kommt auch ohne den Powertank. Ich hab den Powertank gleich mitgenommen (ok war teuer) und jetzt kommt noch ein 3,3 kw Lader in den nächsten Wochen dazu (Kosten mit Einbau rund 2500,-). Damit kommt man dann auf 12kw Ladeleistung (wie bei den Permium Modellen) und mehr geht dann auch nicht mehr. Damit drückt man die Standzeit an Ladesäulen auf rund eine Stunde von leer auf voll.

Meiner Meinung nach macht der Zusatz Batterie Pack keinen Sinn. Man hat zwar etwas mehr Reichweite aber der ist auch am schwersten vom Gewicht. Schneller Laden macht da mehr Sinn.

Zum Vergleich zur Wildfire und das ist jetzt nur meine Meinung: Mit der S hast du ein richtiges Motorrad was auch so aussieht (wie ne 800er) und sich so fährt. Die ist für Asphalt gemacht und man kann mit der jede menge Spaß haben. Die meisten Verbrenner sehen keine Schnitte bis 120. Das einzige Manko ist das bei 140 Schluss ist. Die Wildfire sieht für mich eher wie ein "Enduro Moped" aus oder ne Elektro Simson aus. 0-100 in 9 Sekunden ist auch viel träger als die S. Die wird wohl so um die 4 Sekunden haben, vielleicht auch weniger haben. So ein Radnarbenmotor fährt sich bestimmt auch anders weil das Gewicht doof verteilt ist. Optisch wäre das auch nicht meins. Klar kostet die S auch mehr weil du dafür auch mehr Motorrad bekommst.

VG Nick

Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Nova »

Aufeome hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2025, 17:54
Du kannst bei der S zwischen nen größeren Akku oder einen zusätzlichen 6kw-Lader entscheiden. Der kommt dann dort rein wo normaler weise das Staufach ist. Oder du lässt es halt so. Standard ist nen 3,3kw Lader verbaut. Man kann aber noch einen 3,3 kw Lader verbauen (der kommt dann neben das vorhandene 3,3kw Ladegerät) so das man auf 6,6 kommt auch ohne den Powertank. Ich hab den Powertank gleich mitgenommen (ok war teuer) und jetzt kommt noch ein 3,3 kw Lader in den nächsten Wochen dazu (Kosten mit Einbau rund 2500,-). Damit kommt man dann auf 12kw Ladeleistung (wie bei den Permium Modellen) und mehr geht dann auch nicht mehr. Damit drückt man die Standzeit an Ladesäulen auf rund eine Stunde von leer auf voll.

Meiner Meinung nach macht der Zusatz Batterie Pack keinen Sinn. Man hat zwar etwas mehr Reichweite aber der ist auch am schwersten vom Gewicht. Schneller Laden macht da mehr Sinn.

Zum Vergleich zur Wildfire und das ist jetzt nur meine Meinung: Mit der S hast du ein richtiges Motorrad was auch so aussieht (wie ne 800er) und sich so fährt. Die ist für Asphalt gemacht und man kann mit der jede menge Spaß haben. Die meisten Verbrenner sehen keine Schnitte bis 120. Das einzige Manko ist das bei 140 Schluss ist. Die Wildfire sieht für mich eher wie ein "Enduro Moped" aus oder ne Elektro Simson aus. 0-100 in 9 Sekunden ist auch viel träger als die S. Die wird wohl so um die 4 Sekunden haben, vielleicht auch weniger haben. So ein Radnarbenmotor fährt sich bestimmt auch anders weil das Gewicht doof verteilt ist. Optisch wäre das auch nicht meins. Klar kostet die S auch mehr weil du dafür auch mehr Motorrad bekommst.

VG Nick
Danke für die Info, das ist super wertvoll für mich!
Das aus der Homepage von Zero rauszulesen ist jetzt echt nicht einfach. 8-)

Die 10% Akkuupgrade könntest du dann später also auch noch
dazu kaufen?

Preislich natürlich schon ordentlich. Falls das mit dem ABS bei der Wildfire doch nichts wird, mehr als eine Überlegung wert. Zugegebenermaßen gefällt mir die "Einfachheit" der Wildfire. Und mit dem B 196 vielleicht auch nicht so schlecht, wenn man nicht so schnell ist wie eine Zero S :lol: Aber die Möglichkeit mit 12kW zu laden ist schon top 8-)

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 110
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Aufeome »

Ja das 10% Update kannst du jederzeit später im Cypherstore kaufen.
Bei der S hast du ja das Bosch MSC mit Schräglagen abhängigen ABS und Traktionskontrolle. Auch sonnst sind halt gute Komponenten Verbaut wie voll einstellbare Showa Gabel/Dämpfer vorne und hinten. Die Bremsen sind von J.Juan die zu Brembo gehören. Manche haben Probleme mit den Bremsscheiben aber da soll es inzwischen neue Scheiben geben die Probleme dann abstellen.
Meine machen bis jetzt keine Probleme.

Einfachheit ist sicherlich ein Pluspunkt bei der Wildfire auch der abnehmbare Akku.
Ist halt nur die Frage ob einen Einfachheit dann mit der Zeit reicht oder man lieber etwas mehr für das Auge haben möchte.

Ich hab mir die Zero auch deswegen geholt weil die auch einfach mal sau geil aussieht :D
Bin auch nur mit dem B196 unterwegs und habe keinen richtigen Motorradführerschein. Ich warte schon sehnsüchtig darauf das die 4. Füherscheinnovelle in Brüssel endlich mal auf den Weg geht, damit ich auch ins EU Ausland darf.

Das ist die erste Zeit ganz schön gewöhnungsbedürftig wenn man so einen 230kg Bock durch die Gegend bewegt und man sollte es erst einmal sachte angehen. Man gewöhnt sich da aber schnell daran und so eine Zero fährt sich super Easy.

VG Nick

nrk
Beiträge: 39
Registriert: So 8. Jan 2023, 13:24
Roller: Zero S (2024) & Ukko S
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von nrk »

Den Ausführungen von AUFEOME kann ich mich nur anschließen - Anfangs ist es ungewohnt mit der S loszufahren - wenn man vorher etwas in der 120 kg-Klasse gefahren ist - was ein Trümmer dachte ich - nach 1h BAB war langsam Gewöhnung da - und man traut sich auch mal etwas am Hahn zu ziehen - und dann bist du süchtig ...Optik , Leistung, Fahrverhalten ... das ist mein Motorrad ...
@AUFEOME: ich vermute mal, dass du auch beim Chemnitzer Händler in Röhrsdorf bist ... ich bin den umgekehrten Weg gegangen und hab mir erstmal die Batterieoptionen freischalten lassen ... jetzt überleg ich auch, ob ich noch einen zusätzlichen Lader verbauen lasse ...weisst du, wieviel Gewicht das zusätzlich bedeutet?

VG NRK

Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 302
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von vaderAT »

afaik an die 20kg herum - merkt man aber nicht, die zero bleibt trotzdem gleich handlich wie zuvor ;)
(vorausgesetzt man ist es bereits gewohnt)

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 110
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Aufeome »

Der 3,3 kw Lader wiegt so um die 6kg und der 6kw Powercharger (der im Staufach) so um die 20kg.
Ja ich bin da beim Händler im Chemnitz :)

Ich gehe auch davon aus das sich das nicht großartig bemerkbar macht. Die 130nm werden das schon wegziehen :D

Für alle Fälle habe ich aber im Winter 5kg abgespeckt. Das gleicht das wieder aus :lol:

VG Nick

dominik
Beiträge: 2906
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von dominik »

20kg für 6,6kw kann ich fast nicht glauben.
Ein TC-Elcon mit 6,6kw und IP67 liegt bei 9kg.

Aus was bauen die Ihre Lader das die mit 6,6kw auf 20kg kommen? Etwa Blei :D

Mein letzter nicht wassergeschützter zweiphasiger "Bastellader" mit bis zu 8kw wog knapp unter 5kg, die nächste Version wird dann unter 4kg sein.
Ist halt nix orginal.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 110
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von Aufeome »

Jo, ich weis auch nicht warum der 6kw Charger so schwer ist. Offizielle Angaben scheint es nicht zu geben oder ich finde nichts. Nur Youtube

https://www.youtube.com/watch?v=ZmEQExdc894&t=110s

und dort eine Verlinkung auf eine Site:

https://zeromanual.com/wiki/XMX_Platfor ... g_Off-Bike

So wie es da aussieht haben die 2x den 3kw Charger zusammengepackt :lol:

Ich kann ja mal beim Händler fragen was das Teil wirklich wiegt.

VG Nick

dominik
Beiträge: 2906
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von dominik »

Wegen mir nicht.
Ich fahre noch einige Zeit Roller.
Ne Zero ist mir einfach zu teuer. Hab noch andere Hobbies die Geld fressen. ;)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

ernstg
Beiträge: 49
Registriert: Fr 18. Aug 2023, 08:38
Roller: Zero SR/F
PLZ: 2464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung einer Zero SR

Beitrag von ernstg »

Auf Facebook schrieb ein Niederländer, dass es 12 kg sind.
https://www.facebook.com/groups/zmcowne ... 4/?app=fbl
Dateianhänge
Screenshot_20250209-145123.png

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: PSchmid, Sigi-Elektrisch_auf_Tour, Stivikivi, Tommmi und 14 Gäste