Hi,
Ist es notwendig bei der Zulassungsstelle das Fahrzeug nochmal zuzulassen?
Genügt es nur die Versicherung abzuschließen und sich kennzeichen zu besorgen?
Vom Vorbesitzer habe ich den Kaufvertrag, COC Papiere, TÜV Bericht und Fahrzeugschein Teil 1 erhalten.
Ich danke euch vorab fürr euren Ratschlag
Zulassung gebrauchter Seat MO125
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 16. Jan 2025, 14:03
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6417
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Zulassung gebrauchter Seat MO125
Hallo,
wenn es Papiere für die Fahrzeug-Klasse L3e-A1 sind (was beim SEAT MO 125 so sein sollte, insbesondere, wenn ein TÜV-Bericht vorliegt) ist das eine reguläre Zulassung (und keine freiwillige) und die Umschreibung auf den neuen Halter erfolgt im Amt (KFZ-Zulassungstelle: Mitnahme COC, die vermutlich als Teil2-Bescheinigung abgestempelt wurde und bisherige Tei1-Bescheinigung), wo dann auch die EVB-Nummer als Bestätigung der Versicherung genannt werden muss (also Vorher Kontakt zur Versicherung).
Viele Grüße
Didi
wenn es Papiere für die Fahrzeug-Klasse L3e-A1 sind (was beim SEAT MO 125 so sein sollte, insbesondere, wenn ein TÜV-Bericht vorliegt) ist das eine reguläre Zulassung (und keine freiwillige) und die Umschreibung auf den neuen Halter erfolgt im Amt (KFZ-Zulassungstelle: Mitnahme COC, die vermutlich als Teil2-Bescheinigung abgestempelt wurde und bisherige Tei1-Bescheinigung), wo dann auch die EVB-Nummer als Bestätigung der Versicherung genannt werden muss (also Vorher Kontakt zur Versicherung).
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste