50cc nur gedrosselt?

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Escooter-user12123
Beiträge: 84
Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
PLZ: 1020
Land: A
Kontaktdaten:

50cc nur gedrosselt?

Beitrag von Escooter-user12123 »

Ist die 50cc Variante wirklich nur gedrosselt und hat eigentlich den selben Motor?
Ich stelle mir die Frage, weil ich mir später überlege den A Schein zu machen.
Und ich mich dann Frage, ob ich einfach den Roller entdrosseln lassen kann wenn ich den A Schein habe.
Weiß das zufällig jemand?

Danke

patba
Beiträge: 1058
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: 50cc nur gedrosselt?

Beitrag von patba »

Siehe
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 28&t=43157
und v.a.
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 26#p385126
und drum herum.

Wegen der Papiere dürfte es aber wahrscheinlich leichter sein, einen L3e zu nehmen und zu drosseln, als umgekehrt. Wobei auch dieser Weg wohl nicht ganz einfach ist, bzw. bei Verbrennern wäre es wegen des Hubraum nicht möglich. Soll heißen, ich würde das Vorgehen unbedingt vorab mit einer TÜV-Stelle meines Vertrauens abklären.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2684
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: 50cc nur gedrosselt?

Beitrag von Pfriemler »

Bitte die "50cc" Bezeichnung nicht verwenden, sie ist irreführend und falsch. Der Mo 50 (der idiotischerweise wie der Mo 125 nach dem für Verbrenner als Obergrenze geltenden Hubraum benannt ist) gehört zur Fahrzeugklasse L1e, für die (anders als beim 125er, der nicht etwa auf 100 km/h begrenzt ist) eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h seit etwa 20 Jahren für Neuzulassungen vorgeschrieben ist.
Zudem gilt m.W. eine Dauerleistung von max. 4 kW.
Werden bei Manipulationen diese Grenzen überschritten, erlischt die technische Zulassung des Fahrzeugs, oder genauer: das Fahrzeug kann nicht mehr so eingruppiert werden. Das Fahrzeug kann dann nur noch bei entsprechender Voraussetzung (wovon hier aber auszugehen ist, da alle sicherheitstechnischen Einrichtungen m.W. der L3e (125er) entsprechen (Faktencheck: hat der Mo 50 auch CBS-Bremse?) im Rahmen einer vollständigen Einzelabnahme und entsprechender Prüfbscheinigung wieder entsprechend in Berrieb genommen werden. Möglicherweise kann das trotz nicht unerheblicher Prüfkosten) finanztechnisch bei derartigen Preisunterschieden lohnenswert sein.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Rudi Ratlos
Beiträge: 337
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: 50cc nur gedrosselt?

Beitrag von Rudi Ratlos »

In der Seat-Vertriebsbroschüre

https://www.seat.com/content/dam/public ... eat-mo.pdf

sieht es jedenfalls ganz danach aus, dass die "Hardware" die gleiche ist.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peter51 und 10 Gäste