mein UNU ist da

Antworten
Benutzeravatar
RogerPaulLoon
Beiträge: 46
Registriert: Do 2. Okt 2014, 09:37
Roller: UNU
PLZ: 4
Wohnort: Wachtendonk
Tätigkeit: Drachenspurensucher
Kontaktdaten:

Rmein UNU ist da

Beitrag von RogerPaulLoon »

IMG_20141003_101523_3.jpg
Ich bin Robocop. Ihr seit verhaftet. Alle. Widerstand ist zwecklos. Ihr werdet unumiliert. Alle.

Wenn jetzt noch der 2. Akku komplett laden würde (nur 3 grüne Punkte), das Logo und die Papiere dabei gewesen wären (kommen per Post nach), eMail vorab aber wann?, und das Bremsenquietschen bei Nässe darf auch aufhören. Dann geht's.

Benutzeravatar
RogerPaulLoon
Beiträge: 46
Registriert: Do 2. Okt 2014, 09:37
Roller: UNU
PLZ: 4
Wohnort: Wachtendonk
Tätigkeit: Drachenspurensucher
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von RogerPaulLoon »

IMG-20141003-WA0005.jpg

Benutzeravatar
RogerPaulLoon
Beiträge: 46
Registriert: Do 2. Okt 2014, 09:37
Roller: UNU
PLZ: 4
Wohnort: Wachtendonk
Tätigkeit: Drachenspurensucher
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von RogerPaulLoon »

xinoip hat geschrieben:HERZLICH WILLKOMMEN RogerPaulLoon !!!

Darf ich dich denn im Kreis der aktiven UNU Fahrer begrüßen ?!

Radio Nettetal, auch online ??
Danke. Ja. Auf radio-nettetal.de. Ich gebe hier bekannt, wann der Bericht läuft.

Speditionsdienstleistung war übrigens so lala. Logo war weg vorne, Papiere vergessen, ein Akku ist defekt (lädt nicht komplett auf, wobei das nicht bei Lieferung passiert sein muß), Pkastikverpackungsreste hängen überall zwischen den Ritzen, ...

Bin gespannt, wie schnell unu hier nachbessert.
Man ist dort aber echt engagiert, die Dinge schnell zu lösen, auch das Bremsenquietschen. So mein Eindruck bisher.

Fahren ist aber absolut super...

Benutzeravatar
K.F. von Ayingen
Beiträge: 22
Registriert: Di 23. Sep 2014, 22:48
Roller: UNU 2000 W / 3000 W
PLZ: 81249
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Richtiger Umgang mit dem Akku

Beitrag von K.F. von Ayingen »

Hallo zusammen!

Wir haben vor zwei Tagen unseren ersten von zwei UNUs bekommen. Große Begeisterung! Es macht riesig Spaß, damit zu fahren! Auch die Kinder wollen nicht mehr runter vom Roller.

Jetzt hab ich eine Frage zum Akku:

Was ist das beste in Bezug auf das Aufladen? Soll man den Akku möglichst weit leer fahren und dann erst laden? Ist es unbedenklich, zu laden, auch wenn noch 75% Ladung da sind, weil man vielleicht eine längere Strecke vor sich hat? Und muß man am Anfang irgendetwas Besonderes mit dem Akku machen, wie die ersten Male richtig leerfahren und wieder voll laden und danach ist es egal?

Also, wer sich mit sowas auskennt, darf mir gerne ein paar Tips geben! Ich fahr derweil nochmal ne Runde!

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von dirk74 »

Hi,

Du solltest den Akku nicht zu tief entladen (höchstens auf 20% Restkapazität). Blei- und Lithium-Akkus können problemlos schon bei 75% Ladezustand aufgeladen werden. Die Faustregel, Akkus vor dem erneuten Laden vollständig zu entladen, ist überholt und war nur für Nickel-Cadmium-Akkus gültig.
Wenn Du den Akku längere Zeit lagerst (z. B. im Winter), dann idealerweise bei 60-80% der Kapazität. In der kalten Jahreszeit musst Du auch damit rechnen, dass der Roller deutlich an Reichweite einbüßt - außer Du lagerst den Wechselakku in der Wohnung oder im Keller (würde ich bevorzugen).
Siehe auch:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 810281.htm
Viel Spaß mit dem Roller! :)

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

TeaTho
Beiträge: 26
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:39
Roller: Unu
PLZ: 30167
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von TeaTho »

unu.jpg
Hallo unu-Gemeinde,
heute ist mein unu nach 13,5 Wochen tatsächlich bei mir angekommen.
Im Moment lädt der Akku; habe es aber vorhin gewagt, schon mal ein paar Kilometer zu cruisen: fährt sich echt klasse!
Die Verarbeitungsqualität ist auf den ersten Blick leider nicht so übermässig gut: der Lack der Verkleidungen hat diverse kleinere Macken und Mängel. Ausserdem macht auch meine Vorderachse "klapper"Geräusche beim einfedern.
Werde noch in Ruhe alles ausprobieren, Fotos machen und hier einstellen. Jetzt freue ich mich aber erstmal, dass das gute Stück endlich hier ist.
Sonnige Grüße aus Hannover

Benutzeravatar
RogerPaulLoon
Beiträge: 46
Registriert: Do 2. Okt 2014, 09:37
Roller: UNU
PLZ: 4
Wohnort: Wachtendonk
Tätigkeit: Drachenspurensucher
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von RogerPaulLoon »

170 km in 2 Tagen :ugeek:
Zuletzt geändert von RogerPaulLoon am Sa 4. Okt 2014, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von xinoip »

Hey , an alle ... der Kreis wird größer....
Leider scheint das Quietschen vom Vorderrad ein allgemeines UND echt übles Problem zu sein, leider, da der UNU so ein genialer Roller ist.
Habe jetzt etwa 4 Tage am FIRST UNU (1.0) rumgebastelt und , zumindest erst einmal, das Quietschen und "rappeln" beseitigen können...werde noch einige Tests durchführen um zu sehen, ob es auch so bleibt. Ganz wichtig ist hierbei Regenwetter, da danach immer alle Verbesserungen "verschwanden".
Morgen werde ich am 2.0 Ähnliches machen und weiterschauen....

Trotzdem, allen "Neulingen" und "Robobots - ähhh Cops" :lol: weiterhin viel Spass mit dem UNU !
Mein Sohn und ich möchten ihn nicht mehr eintauschen !!!
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
RogerPaulLoon
Beiträge: 46
Registriert: Do 2. Okt 2014, 09:37
Roller: UNU
PLZ: 4
Wohnort: Wachtendonk
Tätigkeit: Drachenspurensucher
Kontaktdaten:

UNU überall

Beitrag von RogerPaulLoon »

IMG_20141004_212515-320x245.jpg
IMG_20141004_212515-320x245.jpg (28.08 KiB) 972 mal betrachtet

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von herby87 »

@xinoip: Verwendest Du irgendwelche Schmierstoffe, um das Quietschen zu beseitigen? Wenn ja, dann würde ich davon abraten. Meines erachtens gibt es hier Toleranzprobleme bei den Bauteilen, denen man evtl. mit Feile und Schmiergelpapier zu Leibe rücken kann. Ist aber nur eine Vermutung, ich habe praktisch noch nicht beim unu an dem Problem was gemacht.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste