Scooterhelden-Video zum NIU NQiX 500

Basti80
Beiträge: 415
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Scooterhelden-Video zum NIU NQiX 500

Beitrag von Basti80 »

Xenomystus hat geschrieben:
So 2. Mär 2025, 14:46

Was mich bei dem Video irritiert hat ist tatsächlich, dass das Batteriefach scheinbar nicht abgeschlossen werden kann oder täuscht das? Das wäre ja komplett unkaufbar für mich, da ich mir sicher wäre, dass irgendwann die Akkus geklaut werden würden in meiner Gegend.
Ja, das täuscht:

https://www.youtube.com/watch?v=bHId5yaeOX4

Wieso sollten die Akkus auch auf einmal nicht mehr abschließbar sein?

Gruß
Basti

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Scooterhelden-Video zum NIU NQiX 500

Beitrag von E-Bik Andi »

Basti80 hat geschrieben:
So 2. Mär 2025, 16:57
E-Bik Andi hat geschrieben:
So 2. Mär 2025, 16:11

Da ich keinerlei "grüne" Absichten bezüglich des E-Antriebes habe, ist das mein beruflich bedingtes "Bastelstudium". Kostentechnisch ist der Rucksack aber so groß, dass ich einen käuflichen Niu-Roller von der Stange in meinem Leben finanziell nicht amotisiert bekommen würde.
Du bekommst einen E-Roller vielleicht nicht amortisiert, aber frag mal die NIU-Fahrer dieser km-König(e/innen)-Niu Top 50 Liste, wie es bei Ihnen aussieht.

Ich hatte mal für meinen NIU (Kaufpreis 2.5k EUR) die Amortisierung nur der Spritkosten durchgerechnet:

NIU: 100 km/1.33 EUR (bei 40ct die Kwh)
Audi: 100 km/16 EUR (bei 2 EUR/L, hoch angesetzt, weil nur Kurzstrecke)

Bei 17.045 KM wäre der break-even. Und das ist die Betrachtung ohne Steuern, Versicherung und Service usw.

Gruß
Basti
Ich rede nicht im Vergleich zu einem Auto!!!!
Soll ich Dir mal ne Rechnung zu einem vergleichbaren Verbrenner Roller vom Kaufpreis bis nach 20.000km aufstellen? Willst bestimmt nicht hören. Das sind aber Fakten. Mittlerweile kannst auf Kleinanzeigen E-Schrott wegen defekten Akkus zum fast schon Speditionspreis für die Lieferung abholen....keine drei Jahre alt. Magst Beweise? Ich kaufe sowas ein ;-)
Liebe Grüße
Andi

Basti80
Beiträge: 415
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Scooterhelden-Video zum NIU NQiX 500

Beitrag von Basti80 »

E-Bik Andi hat geschrieben:
So 2. Mär 2025, 17:17

Ich rede nicht im Vergleich zu einem Auto!!!!
Soll ich Dir mal ne Rechnung zu einem vergleichbaren Verbrenner Roller vom Kaufpreis bis nach 20.000km aufstellen?
Nein, kein Interesse. Wir sind hier in einem E-Roller-Forum.

Aber das fällt mir immer wieder auf, wie in irgendwelchen random Threads (hier geht es ja eigentlich um den Niu NQiX500) das Thema Pro-Kontra-Elektromobilität aufgemacht wird ;)

Gruß
Basti

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Scooterhelden-Video zum NIU NQiX 500

Beitrag von E-Bik Andi »

Das ist doch gar nicht meine Absicht @Basti. Ich möchte nur Aufzeigen, dass die Realität eben anders aussieht. Ich liebe die E-Mobilität für bestimmte Bereiche- sonst wäre ich nicht schon seid Jahren in dem Job. Keine Sorge- ich wettere auch in anderen Verbrenner-Foren, wenn ein Motor besch... konstruiert ist oder bewusste Schwachstellen reinkonstruiert worden sind. Mit mir kannst da über beide Welten diskutieren, solange es den Tatsachen entspricht.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4959
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Scooterhelden-Video zum NIU NQiX 500

Beitrag von Stivikivi »

Basti80 hat geschrieben:
So 2. Mär 2025, 16:57
E-Bik Andi hat geschrieben:
So 2. Mär 2025, 16:11

Da ich keinerlei "grüne" Absichten bezüglich des E-Antriebes habe, ist das mein beruflich bedingtes "Bastelstudium". Kostentechnisch ist der Rucksack aber so groß, dass ich einen käuflichen Niu-Roller von der Stange in meinem Leben finanziell nicht amotisiert bekommen würde.
Du bekommst einen E-Roller vielleicht nicht amortisiert, aber frag mal die NIU-Fahrer dieser km-König(e/innen)-Niu Top 50 Liste, wie es bei Ihnen aussieht.

Ich hatte mal für meinen NIU (Kaufpreis 2.5k EUR) die Amortisierung nur der Spritkosten durchgerechnet:

NIU: 100 km/1.33 EUR (bei 40ct die Kwh)
Audi: 100 km/16 EUR (bei 2 EUR/L, hoch angesetzt, weil nur Kurzstrecke)

Bei 17.045 KM wäre der break-even. Und das ist die Betrachtung ohne Steuern, Versicherung und Service usw.

Gruß
Basti
Geht wesentlich schneller wenn man Gebraucht kauft. Mein N1S hat mich 250 Euro gekostet.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

zock3r1608
Beiträge: 182
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: Scooterhelden-Video zum NIU NQiX 500

Beitrag von zock3r1608 »

Der NQiX 1000 ist ja technisch gesehen gleich bis auf den dritten Akku wenn ich das richtig sehe.

Kann man jetzt in den 500er auch später einen weiteren also dritten Akku einbauen ?

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Scooterhelden-Video zum NIU NQiX 500

Beitrag von Mr.Eight »

Ganz nice. In meinen Augen ist der Hype wie 2019 / 2020 nach Erollern in meinen Augen etwas verpufft.
Es war etwas besonderes mit einem ERoller bis an die 100km zukommen und über 70km/h zu fahren.
Man merkt es aber auch am Forum, das es ruhiger um E-Zweiräder geworden ist. Es geistern immer die gleichen im Forum und im Verhältnis zu früher verirrt sich noch selten jemand hier her.

Wenn der NIU das schafft, das wieder Action in die Bude kommt... Respekt. Aussehen, Top. Die Schalter hochwertig angelegt. Saubere Verarbeitung vom Video her gesehen. Nur wer sollen heute die Kunden sein? Die Mit den NGTs GTS zu frieden sind. Warum denn den 500er? Und die, die einen Evo gekauft haben... werden sehr vorsichtig sein oder eine Alternative haben, sofern sie nicht genug von der E-Mobilität haben. Der neue Akku wiegt 12kg? Hmmm. Wenn ich mich recht irre, wiegen die Akkus vom NGT 11kg und haben mehr Wattstunden.

Bei mir ist nach 5 Jahren etwas Ernüchterung eingetreten.
Ja, der NGT fährt immer noch. Aber das Akku schleppen, diese Ladepolitik an den Säulen und somit die eingeschränkte Reichweite bleiben ein bei rund 5000 Euro Problem. So eine Verbrennermöhre gibt es für den schmalen Taler und man ist unabhängig.
Warum soll ich mir nach 6 Jahren einen neuen Roller kaufen? Weil das Display schicker ist? Weil ich 100 fahren kann? ich kann auch 80 fahren und komme an. Muss aber nicht 5000 Euro hinlegen. Amortisieren? Dann kaufe ich einen gebrauchten E-Roller für nen Tausender.
Und die "realistische" Reichweite von 90km. Hmm. Der NGT war bis zu 130km angegeben. und bis 15% runterfahren waren realistische 85km und 60vx35Ah Mal 2 sind auch 4200Wh.
72Vx28Ah machen 2032Wh
Also eher 5% weniger. Und wenn ich dann mal die 100km/h fahre... vermutlich wird das drastisch weniger on Top. Vielleicht sind sie etwas effizienter geworden... Ok.
Ich finde es super, das NIU weiter am Markt bleibt. Persönlich weckt mich nicht das "haben will" Feeling wie beim NGT.
Bild

Basti80
Beiträge: 415
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Scooterhelden-Video zum NIU NQiX 500

Beitrag von Basti80 »

Dann drücken wir die Daumen, dass Dein kleiner, sicherlich aber auch fairer, Abgesang das Ende der E-Roller-Baisse einläutet!

Ich bleibe bei der Erklärung, dass der Rollermarkt in Deutschland immer schon klein war. Es gab mit dem Hype um E-Roller einen Schub, aber die Kernklientel bleibt überschaubar. Und nun kämpfen viele Hersteller oder eher Lieferanten um eine kleine Käuferschicht mit einem Produkt, das sich in den letzten 5 Jahren nicht wirklich weiterentwickelt hat. Dies liegt an den genannten Gründen hinsichtlich Akku, Reichweite und Ladetechnik. Wenn ich unterwegs fix laden könnte, würde ich sogar mit meinem 45er längere Touren machen :D

Na ja, ich habe so einen kleinen Pupsroller, da wäre ein NQix 150 schon eine klare Verbesserung. Insofern ist bei mir zumindest noch Potential nach "oben" da.

Viele Grüße
Basti

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Scooterhelden-Video zum NIU NQiX 500

Beitrag von E-Bik Andi »

Basti80 hat geschrieben:
Di 11. Mär 2025, 18:43
Dies liegt an den genannten Gründen hinsichtlich Akku, Reichweite und Ladetechnik. Wenn ich unterwegs fix laden könnte, würde ich sogar mit meinem 45er längere Touren machen
Darum habe ich ja bei meinem Projekt des Rollerumbau´s bewusst die Akkus so groß dimensioniert, dass ich statt 10% der sommerlichen Fahrten jetzt gut 60% mit dem Roller abdecken kann/könnte.
Mr.Eight spricht mir aus der Seele- Die Roller sind am deutschen Markt vorbeientwickelt- trotz der hohen Preise im Vergleich zu nicht-EU Ländern ist die Alltagstauglichkeit nicht gestiegen. Wenn die Kiste unter "Dampf" schon keine 100km schafft (Aktionsradius 50km), sollten sie schnell zu laden sein, um eine echte Nutzbarkeit für gut 80% der Rollerfahrer darstellen zu können.
Es wird immer davon gesprochen, dass diese Roller ja für den urbanen Raum gedacht sind.....naja- bei nem Anschaffungspreis von einem gebrauchten Zweiwagen würde ich eher sagen, dass sie für eine gut verdienende Mittelschicht als "nice to have" ihr Dahsein bei uns fristen.
Der 16 Jährige wird sich selber so ein Ding nicht vom Lehrlingsgehalt kaufen oder mit Nebenarbeit zur Schule, sondern ne 125er- außer Pappi stellt ihm den Roller hin. Ein erwachsener Bürger mit geringem Einkommen kommt erst gar nicht auf die Idee, wenn er ein günstiges Fortbewegungsmittel in der Stadt braucht. Da gibt es ja öffentliche Verkehrsmittel.
Ich sehe das Hauptklientel sogar eher auf dem Land! Oft Eigenheimbesitzer oder Mieter in einem Zweiparteienhaus und alle Möglichkeiten günstig mit PV zu laden. Da macht aber die Reichweite einen Strich durch die Rechnung bzw. die nicht vorhandene Schnelllademöglichkeit.
Wir sind heute auf einem technischen Stand, dass man für 3000 Euro auch einen 45er Roller mit 100km Reichweite gewinnbringend platzieren kann. Es wird nur nicht gemacht! Warum? Weil in China oder indien produziert wird, wo man sehr wohl für den Preis anbietet- bis das Ding aber konform in der EU betrieben werden darf, treibt es den Preis in astronomische Höhen- und dann auch noch der Zoll plus Steuern.
Und hier kann man in dem Preissegment von Haus aus nicht mehr produzieren, da wir alles zukaufen müssen, Lohn- und Betriebskosten vom anderen Stern haben und nichtmal die nötigen Rohstoffe abbauen.
Meine Aussagen stützen sich nicht auf einem ökologischen Wunschdenken, sondern sind Fakten, die ich in meinem Beruf über fast schon Jahrzehnte begleiten darf. So ein 5000 Euro Roller kostet in China umgerechnet 1200 Euro, in Kenia 1500 Euro....noch Fragen, warum es überall funktionieren kann, nur nicht in der EU?
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Scooterhelden-Video zum NIU NQiX 500

Beitrag von Mr.Eight »

Es ist auch kurios, das NIU neue ERoller Modelle auf den Markt bringt für die Händler, aber die Händler bspw. keine EScooter von denen verkaufen darf.
Komischer Weise kenne ich inzwischen mehr Leute mit einem KQI als einem NQi oder MQI.
Hier sieht der Markt wieder anders aus. Der Bedarf ist da, die Dinger sind gut.
Nur NIU hat kaum Ersatzteile für KQI und die Händler eben gar nicht. Wird somit zum Wegwerfprodukt. Und verdient man nicht gerade an Verschleiß- und Ersatzteilen? Bei mir war es der Heckfender... Gibt es einfach nicht. Heckfender kaputt -> Kein Kennzeichen mehr... nicht mehr zugelassen. Super.
Diese Politik muss man nicht verstehen.
Natürlich kann ich die Händler verstehen, das sie bei der Marge vielleicht gar keine E-Scooter verkaufen wollen. Kommt der Kunde einmal zurück... ist die Marge dahin. Aber nicht einmal Ersatzteile?
Nicht ohne Grund wird Scooterhelden keine Fahrzeuge mehr verkaufen. ;-) :lol:
Bild

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] und 385 Gäste