was stimmt nicht...?
was stimmt nicht...?
Liebes Forum? Also mein Solar Scooter SC3038 schon 2 Jahre alt aber erst 260 km hat folgendes Problem. Nach ca. 10 min. Fahrzeit lässt plötzlich die Leistung nach und nach 2 Sekunden setzt sie wieder ein, das ganze setzt sich immer wieder so fort. Nach ca. 15 min. Standzeit ist das Phänomen wieder verschwunden - kommt aber wieder wenn der Roller "warm" wird. Gleichzeitig ist die Akkuladeanzeige (4LEDs) immer auf voll - woran kann das liegen? Hängt das irgendwie zusammen? Danke für Eure Hilfe. Achso - wenn man das Ladegerät anschließt geht auch dies nicht an und auch die LED am Ladegerät sagt - voll...
.
.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: was stimmt nicht...?
Hallo und Willkommen im richtigen Forum.
Das Prob aus der Ferne richtig zu deuten könnte schwierig sein.
Fakt 1:
Keine Akku Bezeichnung.
Ich geh jetzt mal von LiFePo4 aus.
Es könnten 60V, also 20 Zellen sein.
Aus Erfahrung schaltet der Controller des SCP kurzfristig bei Unterspannung ab. Würde sicher so auch bei Bleiern sein.
Dann fährt er wieder mit schlechter Leistung. Aber bei Last wird das Spiel wiederholt.
Es sollte im Schätzeisen vom Cockpit erkennbar sein. Ab der Stellung auf halb/voll oder drunter könnte es wieder bald so kommen.
Deine Spannungen der Zellen/ Akkus driften. Es sind aber wohl nur 1-3 Zellen die jetzt nicht mehr richtig funktionieren.
Auch der Lader wird das dann wohl so erkennen. Was schnell leer ist dann auch immer schnell voll. Der Rest der Zellen wird dann
nicht mehr richtig voll geladen.
Der Roller/Zellen brauchen ein Wellnessprogramm oder einen Zellentausch.
Das Prob aus der Ferne richtig zu deuten könnte schwierig sein.
Fakt 1:
Keine Akku Bezeichnung.
Ich geh jetzt mal von LiFePo4 aus.
Es könnten 60V, also 20 Zellen sein.
Aus Erfahrung schaltet der Controller des SCP kurzfristig bei Unterspannung ab. Würde sicher so auch bei Bleiern sein.
Dann fährt er wieder mit schlechter Leistung. Aber bei Last wird das Spiel wiederholt.
Es sollte im Schätzeisen vom Cockpit erkennbar sein. Ab der Stellung auf halb/voll oder drunter könnte es wieder bald so kommen.
Deine Spannungen der Zellen/ Akkus driften. Es sind aber wohl nur 1-3 Zellen die jetzt nicht mehr richtig funktionieren.
Auch der Lader wird das dann wohl so erkennen. Was schnell leer ist dann auch immer schnell voll. Der Rest der Zellen wird dann
nicht mehr richtig voll geladen.
Der Roller/Zellen brauchen ein Wellnessprogramm oder einen Zellentausch.
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Bleierne Ente?
Ich dachte eigentlich, das sei eine bleierne Ente. http://shop.solar-mobil-gmbh.de/Solar-S ... a-SCI-3038
Joehannes hat recht, einfach das analoge Voltmeter (Schätzeisen) beobachten. Ob es kurz vorm Abschalten ganz nach unten sinkt. In dem Fall wirst du dich ein wenig mit deinen Bleigewichten beschäftigen müssen: Einzeln Spannung messen, einzeln laden mit einem guten 12V-Ladegerät, das keinesfalls über 14,4 V lädt ... und wahrscheinlich wirst du (zumindest) eines der Gewichte neu brauchen. Die Kunst ist es, genau herauszufinden, welches. Ab dann Einzelladung, wies der Kollege macht:
http://zukunftswerkstatt-verkehr.at/akku-blei.html (im unteren Drittel der Seite)
Oder du rüstest auf LiFePo um (nur für Experten zu empfehlen).
Joehannes hat recht, einfach das analoge Voltmeter (Schätzeisen) beobachten. Ob es kurz vorm Abschalten ganz nach unten sinkt. In dem Fall wirst du dich ein wenig mit deinen Bleigewichten beschäftigen müssen: Einzeln Spannung messen, einzeln laden mit einem guten 12V-Ladegerät, das keinesfalls über 14,4 V lädt ... und wahrscheinlich wirst du (zumindest) eines der Gewichte neu brauchen. Die Kunst ist es, genau herauszufinden, welches. Ab dann Einzelladung, wies der Kollege macht:
http://zukunftswerkstatt-verkehr.at/akku-blei.html (im unteren Drittel der Seite)
Oder du rüstest auf LiFePo um (nur für Experten zu empfehlen).
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: was stimmt nicht...?
An den Akkus (bei LiFePO4 ggf. auch BMS) wird es wohl liegen - die Dinger haben sich kaputt gestanden (am ehesten bei Blei) oder durch unterschiedliche Selbstentladung und fehlendes Nachladen debalanciert (am ehesten bei LiFePO4). Und wie die Kollegen schon schrieben, für weitere Tips und Maßnahmen muß die Akkuchemie bekannt sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: was stimmt nicht...?
Wo sind diese 4 LEDs eingebaut?tannerroger hat geschrieben: Gleichzeitig ist die Akkuladeanzeige (4LEDs) immer auf voll.
Hast du überhaupt ein analoges (also mit Zeiger!) Voltmeter im Armaturenbrett?
Re: was stimmt nicht...?
OK - ich blicke jetzt etwas mehr durch. Ja es sind Blei-Silizium- Akkus, es gibt keine Analoge Spannungsanzeige nur die vier LEDs - aber das mit den Akkus oder mit dem Akku scheint logisch. Jetzt messe ich mal durch und schau ob einer irgendwie andere Messwerte liefert...12V Ladegerät in gut - welches ist das?
DANKE
DANKE
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: was stimmt nicht...?
Gut, tanneroger.
Wenn es also ein Bleier ist, der 2Jahre und 260km als Faktor hat, dann sind wohl alle Bleier irgendwie platt.
Egal wie sie auch gepflegt wurden, denn die Dinger altern auch kalendarisch.
Doch Alfred, Akku1, der am Minus hat bestimmt den schlechtesten Wert am Schätzeisen.
Wenn man mit dem Hund nicht immer Gassi geht platz mal dann die Blasse oder die Pfütze ist an der Eingangstür.
Wenn es also ein Bleier ist, der 2Jahre und 260km als Faktor hat, dann sind wohl alle Bleier irgendwie platt.
Egal wie sie auch gepflegt wurden, denn die Dinger altern auch kalendarisch.
Doch Alfred, Akku1, der am Minus hat bestimmt den schlechtesten Wert am Schätzeisen.
Wenn man mit dem Hund nicht immer Gassi geht platz mal dann die Blasse oder die Pfütze ist an der Eingangstür.

Re: was stimmt nicht...?
Ok mindestens 2-3 funktionieren nicht mehr richtig...
hat jemand eine Empfehlung für eine Quelle für die 5 Batterien mit gutem Preisleistungsverhältnis und die hineinpassen?
Roger
hat jemand eine Empfehlung für eine Quelle für die 5 Batterien mit gutem Preisleistungsverhältnis und die hineinpassen?
Roger
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: was stimmt nicht...?
Mit welcher nachvollziehbaren Prüfmethode hast du das rausgefunden?tannerroger hat geschrieben:Ok mindestens 2-3 funktionieren nicht mehr richtig...Roger
Lies mal ab, was auf einer deiner Batterien draufsteht, und poste es hier. Marke und genaue Typbezeichnung. Damit finden wir Kapazität, Größe und Bauform heraus und können schauen, welche Hersteller gleichartige anbieten.tannerroger hat geschrieben:hat jemand eine Empfehlung für eine Quelle für die 5 Batterien mit gutem Preisleistungsverhältnis und die hineinpassen? Roger
Und trotzdem würde ich an deiner Stelle den schwachen Akkus noch eine Chance geben. Hast du nicht wenigstens irgendein Autobatterieladegerät, um sie mal einzeln aufzuwecken?
Wie haben die Chineser (kein Tippfehler, sondern ostösterreichisches Wort) überhaupt fünf Akkus in das kleine Rollerchen hinein gebracht? Beschreib mal, wie sie positioniert sind. Fotos wären auch gut.
Re: was stimmt nicht...?
Das ist der Chineser 
Jueyi
Nennspannung: 12 V
Nennkapazität: 36 Ah
Gewicht: 10,5 kg
Abmessungen: 195 x 130 x 159 mm (Länge,Breite,Höhe)
Polanschluss: Gewindebuchse
Fotos schicke ich noch - schaffe ich erst heute Abend!

Jueyi
Nennspannung: 12 V
Nennkapazität: 36 Ah
Gewicht: 10,5 kg
Abmessungen: 195 x 130 x 159 mm (Länge,Breite,Höhe)
Polanschluss: Gewindebuchse
Fotos schicke ich noch - schaffe ich erst heute Abend!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste