Wildfire
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Optik ist nicht alles....
Die inneren Werte zählen hier: u.a. 6,6 KW internes Ladegerät, herausnehmbare Akkus, alles ist so aufgebaut,
dass jeder mit etwas Geschick, fast jedes Teil abmontieren und wieder dran montieren kann!
Bei anderen E-Rollern und E-Motorrädern, muss man häufig eine Werkstatt bemühen, die Hunderte von Km entfernt ist.
Eine Spedition verlangt für einen Transport hin und zurück (ausserhalb der Gewährleistung, Garantie!) gleich 100-150 €....
Werkstattwagen: Wer von den Händlern sich das leisten kann, verlangt immens viel Geld.
Sehe es doch gerade bei meiner Wuxi M3:
Zündschloss defekt, Bremse hinten defekt.
Fehler am Zündschloss hat Kumpel gefunden und beseitigt.
Ebenso gleich mit, den Fehler am Rücklicht/Kennzeichenbeleuchtung. (beide Bremslichtschalter)
Bremse hinten Beläge runter, neue (Null Acht Fünfzehn China Ware) bestellt, Bremszangen/Bremsschloss gangbar machen.
Bremslichtschalter rechts vergammelt, links noch i.O. (vor 3 Jahren erneuert), beide werden neu gemacht.
Leitung von SW vorne und Bremslichtschaltern zu Rücklicht, irgendwie vorne durchgescheuert. Neue Leitung von SW bis Rücklicht.
Irgendwer (nicht ich!) hat an den Steckern vorne beim SW alles schön mit WD40 oder Caramba mal eingesprüht. Also völlig "verölt". Gesäubert!
Bei einem Händler in der Nähe, hätte das mich mind. (mit Transport und Fehlersuche) 400-500 € gekostet....
Übrigens: Nachdem Zündschloss ging, fuhr mein Kumpel die Wuxi Probe auf seiner "Hausstrecke".
War voll begeistert, wie die abging mit 45 Km/h in erster Fahrstufe...
Die inneren Werte zählen hier: u.a. 6,6 KW internes Ladegerät, herausnehmbare Akkus, alles ist so aufgebaut,
dass jeder mit etwas Geschick, fast jedes Teil abmontieren und wieder dran montieren kann!
Bei anderen E-Rollern und E-Motorrädern, muss man häufig eine Werkstatt bemühen, die Hunderte von Km entfernt ist.
Eine Spedition verlangt für einen Transport hin und zurück (ausserhalb der Gewährleistung, Garantie!) gleich 100-150 €....
Werkstattwagen: Wer von den Händlern sich das leisten kann, verlangt immens viel Geld.
Sehe es doch gerade bei meiner Wuxi M3:
Zündschloss defekt, Bremse hinten defekt.
Fehler am Zündschloss hat Kumpel gefunden und beseitigt.
Ebenso gleich mit, den Fehler am Rücklicht/Kennzeichenbeleuchtung. (beide Bremslichtschalter)
Bremse hinten Beläge runter, neue (Null Acht Fünfzehn China Ware) bestellt, Bremszangen/Bremsschloss gangbar machen.
Bremslichtschalter rechts vergammelt, links noch i.O. (vor 3 Jahren erneuert), beide werden neu gemacht.
Leitung von SW vorne und Bremslichtschaltern zu Rücklicht, irgendwie vorne durchgescheuert. Neue Leitung von SW bis Rücklicht.
Irgendwer (nicht ich!) hat an den Steckern vorne beim SW alles schön mit WD40 oder Caramba mal eingesprüht. Also völlig "verölt". Gesäubert!
Bei einem Händler in der Nähe, hätte das mich mind. (mit Transport und Fehlersuche) 400-500 € gekostet....
Übrigens: Nachdem Zündschloss ging, fuhr mein Kumpel die Wuxi Probe auf seiner "Hausstrecke".
War voll begeistert, wie die abging mit 45 Km/h in erster Fahrstufe...
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
"Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters!" heißt es ja nicht umsonst!
Es ist für mich völlig in Ordnung, wenn jemand einen anderen Geschmack hat oder die Wildfire auch hässlich findet. Und die Wildfire ist sicher noch nicht perfekt, wird aber, wenn alles gut läuft, sicher auch von Viktor noch weiterentwickelt. Auch optisch.


Zum Beispiel ist die Wildfire optisch von vorne jetzt sehr breit geworden, wegen dem 6,6 kW Lader, was mir auch nicht so gut gefällt. Manche Verbrennermopeds haben an der Frontseite oft noch einen Luftkühler integriert. So etwas könnte man bei der Wildfire relativ leicht noch rein optisch oder auch funktionell an der Front montieren und schon würde für mich die Breite auch schon nicht mehr so auffällig wirken. Ebenso soll es ab nächstem Jahr optional im Zubehör alternative Tankattrappen geben. Da wäre eine aus Blech mein Wunschkandidat.


Wenn ich mir die verschiedenen Prototypen der Wildfire anschaue, dann hat Viktor m.M. nach einen guten Job gemacht und jetzt müssen Sie halt auch damit Geld verdienen. Verfolge die letzten Jahre verschiedene E-Moped Entwicklungen und da finde ich die Wildfire am spannendsten. Andere Hersteller sind halt entweder eine andere Preisklasse wie z.B. Zero, Livewire, Can Am, über das Versuchsstadium nicht hinausgekommen oder haben für mich zuviele Einschränkungen, wie z.B. den fest verbauten Akku.

Soll, muss, darf aber jeder meines Erachtens selber entscheiden.


Zuletzt geändert von Nova am So 16. Mär 2025, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Da hat wohl einer seine Wildfire bei BTM in München abgeholt. Vielleicht gibt es ja dann bald mal Kundenfeedback!

-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
He! Ich fühl mich voll geoutet!

Ja, wir war am Samstag beim BTM Freiwilligenhilfsdienst und konnte von meiner Arbeitsstation aus zuschauen wie Viktor mein Schmuckstück komplettierte!!! Speziellen Dank und Lob an die Bonfire Fahrer die tatsächlich aus Spaß an der Freude einen Samstag opfern um die Wildfireproduktion zu pushen - Hut ab!!
Mit einmal übernachten bei Freunden und Besuch bei der Schwiegermutter sind wir vor 2h glücklich zuhause angekommen. Aktuell vermutlich die südlichste Wildfire - leider macht ja der TÜV einen auf DB und verspätet sich gehörig. D.h. Straßenberichte wird's so schnell keine geben aber wenn es das Wetter zulässt versuche ich nächstes WE eine Tour der Gesetzlosen über die Forst- und Schotterstraßen auf unserem Hausberg.

Aktuell: BTM Wildfire 1A
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Dann aber mal herzlichen Glückwunsch. Wenn ich jetzt nochmal elektrisch kaufen würde, dann wäre das die Maschine der Wahl. Frei konfigurierbar, ohne übertriebenen elektronischen Schnickschnack, mit handelsüblicher E-Ausstattung, was will man mehr.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Ein ganz großes Dankeschön geht raus an dich und all die anderen Fleißigen!


Gerne ein paar Detailfotos (auch vom Innenleben, soweit du Lust dazu hast;-) und sobald es geht bitte ein paar Fahrberichte


Wünsche dir schon mal ganz viel Spaß mit deiner Wildfire. Ich werde mich wohl noch mindestens zwei Monate gedulden müssen. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude!

-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Ich hab mal nur die einfachen Dinge abgebaut: Tankattrappe und Sitzbank. Unter der Sitzbank verbirgt sich eigentlich kaum was. Unterm Tank dann schon eher. Als erstes natürlich die Akkus. Hab nun - zumindest wenn es nach mir geht - das erste und einzige mal das Trum herausgewuchtet. Bin knappe 1,80 groß und habe "bürogestählte" Arm- und Brustmuskulatur. Hab's fast gar nicht rausgebracht - also Viktors Video dazu is KI generiert... vermute ich halt

Hinter dem Akku offenbart sich... gar nix. Den brauchst wohl eher nicht ausbauen zwecks irgendwelchen Reparaturen. Zwischen den Akkufächern sind die zwei Rahmenmittelbleche. Am linken ist nix droben. Am rechten Hupe, Blinker- und noch irgendein Relais und ein Gleichstromwandler auf 12V. Um zum Controller oder Lader zu kommen musst wohl noch das Blech unter der Sitzbank demontieren.
Bilder von der Produktion in München und dann die Wildfire bei mir zu Hause gibs auf Google Photos: https://photos.app.goo.gl/hqSTn52VMLx4umMU6
Aktuell: BTM Wildfire 1A
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Mega, vielen Dank für die Bilder!Mojschele hat geschrieben: ↑Mo 17. Mär 2025, 14:27Bilder von der Produktion in München und dann die Wildfire bei mir zu Hause gibs auf Google Photos: https://photos.app.goo.gl/hqSTn52VMLx4umMU6

-
- Beiträge: 393
- Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
- Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
- PLZ: 451
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Auch von mir vielen Dank!
Mir gefällt die gut. Ich mag robustere Optik, welche sich an der Funktion orientiert.
Das die Akkus herausnehmbar sind, finde ich dennoch gut, auch wenn man es nicht regelmäßig machen würde.
- Wintereinlagerung
- Diebstahlschutz (Wildfire ohne Akku dürfte nicht so begehrt sein) bei längerer Lagerung
- Möglichkeit im tiefsten Winter mit warmen Akkus zu starten
- Bessere Transportmöglichkeit am oder im PKW/Wohnmobil/Kleintransporter. Meine BFX hebe ich alleine locker in mein Wohnmobil durch die Schiebetür.
- Fehlersuche, Reparaturmöglichkeit, schneller Austausch bei defekt
- Notstromversorgung fürs Haus möglich (haben ist besser als brauchen
)
Usw...
Ich könnte mir für mich eine Wildfire gut vorstellen, aber irgendwie gefällt mir meine Bonfire so gut und bei 20tkm bei jedem Wetter ist der Nutzwert wesentlich höher, als die paar Kröten, die ein nörgelnder Käufer mir dafür noch geben würde
Mir gefällt die gut. Ich mag robustere Optik, welche sich an der Funktion orientiert.
Das die Akkus herausnehmbar sind, finde ich dennoch gut, auch wenn man es nicht regelmäßig machen würde.
- Wintereinlagerung
- Diebstahlschutz (Wildfire ohne Akku dürfte nicht so begehrt sein) bei längerer Lagerung
- Möglichkeit im tiefsten Winter mit warmen Akkus zu starten
- Bessere Transportmöglichkeit am oder im PKW/Wohnmobil/Kleintransporter. Meine BFX hebe ich alleine locker in mein Wohnmobil durch die Schiebetür.
- Fehlersuche, Reparaturmöglichkeit, schneller Austausch bei defekt
- Notstromversorgung fürs Haus möglich (haben ist besser als brauchen

Usw...
Ich könnte mir für mich eine Wildfire gut vorstellen, aber irgendwie gefällt mir meine Bonfire so gut und bei 20tkm bei jedem Wetter ist der Nutzwert wesentlich höher, als die paar Kröten, die ein nörgelnder Käufer mir dafür noch geben würde

-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Das rot müsste man mal in echt sehen. Wirkt auf dem Foto irgendwie unreal!
Edit: Geplant sind von BTM ab nächstes Jahr wohl auch verschiedenfarbige Tankattrappen möglicherweise auch aus Blech als Zubehör anzubieten. Dass könnte interessant werden!

Edit: Geplant sind von BTM ab nächstes Jahr wohl auch verschiedenfarbige Tankattrappen möglicherweise auch aus Blech als Zubehör anzubieten. Dass könnte interessant werden!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste