Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

S01, S02, S03, Mó
patba
Beiträge: 1037
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von patba »

Das ist alles etwas dubios und aus der Ferne schwer zu diagnostizieren...
Wenn Du nicht selber intuitiv weißt, was man alles durchmessen könnte, würde ich auf keinen Fall empfehlen, den Akku zu öffnen.

Ist jetzt noch Garantie auf dem Akku? Welches Datum steht hinten auf dem Akku? Wenn noch Garantie, dann ab zum Händler und erst mal dumm stellen wegen dem regelmäßigen Laden.

Spannung am Akku messen. Wenn Du dich nicht traust, die PINs 2 und 9 am Multikontakt zu brücken und am Akku selbst zu messen: Die Schwinge hattest Du ja jetzt schon offen. Dann mach die Zündung an und miss am Minus am Votol und Plus vor und nach dem Schütz. Dann weiß man ggf. auch gleich, ob es am Schütz in der Schwinge liegt. Die Zündung macht nichts anderes als PIN 2 und 9 zu brücken, und dass das funktioniert, wissen wir, weil Licht und Display angehen. Klacken beim Zündung anmachen die Schütze, zuerst das im Akku, dann das in der Schwinge? Ich fürchte, dass beides nicht der Fall ist, dann liegt es am Akku.
MaikBro hat geschrieben:
Mi 19. Mär 2025, 10:26
So Leute.. ich bin nun wieder da, und habe mich dran gesetzt. Mir ist auch aufgefallen, dass vermutlich der Vorbesitzer hier schonmal am Motor dran war (Schrauben ausgenuckelt und eine ist abgebrochen).
Kann es sein, dass hier mal der Sevcon verbaut war, und nun ein Votol? Vielleicht gab es schonmal Probleme? Ich habe den Roller mir etwa 50km Laufleistung gekauft von Privat...
Welche Schrauben am Motor? Die, die die Felge halten? Warum sollte da jemand gefummelt haben, wenn der Roller nur 50 km hatte? Das und auch ein Controllertausch wäre sehr dubios und würde eher bedeuten, dass auch am km-Stand gedreht wurde, z.B. durch Tausch des Displays.
Die Felgenschrauben sind nicht die aller korrosionsfestesten, mir ist da auch schon eine abgerissen, allerdings beim bewussten Lösen der selben.

Patrick

MaikBro
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 20:14
Roller: SSEAT MÓ 125
PLZ: 31840
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von MaikBro »

Ich meinte eher die Schrauben, welche die Stromabel am Votol fixieren.

Ich schaue, dass ich die nächsten Tage mal mit einem Kumpel das durchmessen kann.

Bzgl Akkugarantie werde ich mich auch schnellstens kümmern.. sollten da aber eventuelle Kosten kommen, lass ich es sein.. Habe da auch jemanden, der in dem Bereich sehr gut aufgestellt ist mit seinem Wissen... Der würde mir auch ggf. beim Tausch einzelner Akkuzellen helfen...

Sollte die Garantie nicht mehr gültig sein, wegen der ausbleibenden Ladungen, habe ich damit kein Problem am Akku herumzudoktern ^^

Ich versuche aber erstmal alles mit eurer Hilfe :D
Dafür ist ja ein Forum auch da... :)

patba
Beiträge: 1037
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von patba »

MaikBro hat geschrieben:
Mi 19. Mär 2025, 17:41
Ich meinte eher die Schrauben, welche die Stromabel am Votol fixieren.
Um so komischer. Wer sollte da wegen 50 km rumfummeln müssen... Wenn an nem Neufahrzeug was ist, geh ich doch in die Werkstatt...
7. Gerolds App zur Messung habe ich mich noch nicht mit befasst
Die Einzelspannungen wären natürlich nach wie vor äußerst interessant.
Die einfachste Methode für Dich, die auszulesen, dürfte folgendes sein:
Ein Freund von mir hat ein OBD-Auslesegerät und Software für VW, Audi, Seat etc... Kann man damit auch Fehlermeldungen vom Seat Mo auslesen?
Installiert euch ein geeignetes Terminalprogramm, z.B. Serial Bluetooth Terminal für Android.
Dieses mit dem Adapter verbinden.
Den Adapter dann so wie hier beschrieben initialisieren:
viewtopic.php?p=290599#p290599
Mit dem letzten dort beschriebenen Befehl
AT MA
lauscht ihr auf dem CAN-bus.
Es kann passieren, dass nach sehr kurzer Zeit die Daten mit "buffer full" abbrechen, aber das macht nichts. Einfach ggf. erneut starten.
Dann sucht Ihr nach frames mit den IDs 0x185-188, siehe hier:
viewtopic.php?p=290639#p290639

Noch einfacher geht das mit der Filterfunktion:
AT CRA 185
AT MA
zeigt nur die frames für die ID 0x185, etc.

Diese IDs enthalten die einzelnen Zellspannungen, hexadezimal, im "little endian"-Format, siehe hier:
viewtopic.php?p=286516#p286516

Wenn Du mit dem Umrechnen HEX->Dezimal nicht klar kommst, einfach die Zeilen hier posten.

Patrick

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6496
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von didithekid »

Hallo,

ich schreibe mal etwas zu der Situation, dass das Licht und die Hupe (also der 12-Volt-Stromkeis) einwandfrei funktioniert, aber der Motor-Controller nicht darauf reagiert, wenn der Fahrer los fahren will.
Das deutet - aus meiner Sicht - nicht darauf hin, dass im Akku ein Zustand herrscht, den das BMS (wenn es korrekt funktioniert) als kritischen Zustand einstuft. In dem Fall hätte der Strom komplett weg sein müssen.
Unter der Annahme, dass der Teil des Akkus, den das BMS überwacht, gar kein Problem hat, wäre es hier möglicherweise ein Kommunikations-Fehler.
Z. B. dass eine der Meldungen "Akku-OK", "Seitenständer oben", "Bremsen unbetätigt" oder (im Moment des Einschaltens) "Gasgriff unbetätigt" nicht im Steuergerät bzw. im Motor-Controller ankommt. Ob da beim S01 der CanBus als Übertragung von Informationen dient, oder es anders geht, müssen Andere beantworten. Die "höhere Intelligenz" des S01 kann ja auch bei der Fehlerentstehung mit beteiligt sein.
Der Motor-Controller - egal ob SEVCON oder VOTOL wird im "Fahrmodus OFF"verbleiben, wenn er im Selbsttest nach dem Einschalten keine Fehlerfreiheit erkennt. Falls nun aber die Kommunikation gestört ist, über die "Fehlerfreiheit" an ihn gemeldet wird, mag er dies auch als "Fehler" interprätieren. Dazu reicht ggf. ein Stecker-Pin, der den Kontakt (über die Monate des Winters) verloren hat, z. B. durch Feuchtigkeit die vorher eingedrungen ist. Auch die Steckverbindungen Akku-Fahrzeug wären hier im Verdacht.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Rudi Ratlos
Beiträge: 323
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von Rudi Ratlos »

didithekid hat geschrieben:
Do 20. Mär 2025, 06:27
Das deutet - aus meiner Sicht - nicht darauf hin, dass im Akku ein Zustand herrscht, den das BMS (wenn es korrekt funktioniert) als kritischen Zustand einstuft. In dem Fall hätte der Strom komplett weg sein müssen.
Hier stimme ich Didi ausdrücklich zu - ich gehe zwischenzeitlich davon aus, dass der Fehler (wie bei meinem ominösen "THRO ERR") gar nichts mit der in der Fehlermeldung genannten Ursache zu tun hat, sondern in der ominösen ECU liegt, die manchmal einfach spinnt. Es gibt da wohl verschiedene Firmwareversionen, die dafür bekannt sind.

Beim Silence/Seat würde ein aktivierter Seitenständer über das Display angezeigt. Der Antrieb wird hier trotz gezogener Bremse freigegeben. Und bei einem betätigten Gasgriff würde der THRO ERR auftauchen.

Da zwischenzeitlich durch Fotos gesichert ist, dass es sich NICHT um einen Sevcon-Motorcontroller handelt sondern um einen Votol, lohnt es sich vielleicht, ein bisschen über die mögliche Bedeutung von "SEV" zu orakeln: S... Electric Vehicle? S... E... Voltage? Wer hat bessere Ideen?

Gruß Rudi

MaikBro
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 20:14
Roller: SSEAT MÓ 125
PLZ: 31840
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von MaikBro »

Hallo Didi,

den Akku habe ich wie beschrieben im Winter tatsächlich etwa drei Monate nicht geladen. Vor etwa drei Wochen hatte ich ihn dann das erste mal wieder geladen und es wurden auch etwa 1000wh geladen.

So schätze ich jedenfalls, da die History meiner FritzDect200 komischerweise an diesem Tag einen abnormalen Verbrauch von mehr als 100kwh angezeigt hat (was natürlich nicht möglich ist). Die Überprüfung auf meinem SmartMeter ergab auch, dass der Verbrauch nicht stimmen konnte... wie auch :D

Kann das sein, dass das alles ein ungünstiger Zufall ist? Oder gibt es die Möglichkeit, dass durch einen Fehler beim Akku auch die Smarte Steckdose falsche Infos bekommt?

Ich habe den Roller aktuell nochmal an die Steckdose gesteckt, der Verbrauch ist weiterhin ca. 2 bis 3Watt und läd nicht... Hoffnung stirbt zuletzt.

patba
Beiträge: 1037
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von patba »

didithekid hat geschrieben:
Do 20. Mär 2025, 06:27
Das deutet - aus meiner Sicht - nicht darauf hin, dass im Akku ein Zustand herrscht, den das BMS (wenn es korrekt funktioniert) als kritischen Zustand einstuft.
Dem würde ich grundsätzlich zustimmen.
Nach allem, was ich dazu gelesen habe (und ich habe einiges nachrecherchiert die letzten Tage), waren alle bisher beschriebenen "dauerhaften" Probleme mit SEV OFF jedoch auf den Akku zurückzuführen, und dieser musste zu Silence eingeschickt werden.
Es gab jedoch auch Fälle, wo ein Neustart der Zündung half. Danach war jedoch in z.B. einem Fall die Leistung stark reduziert - was dennoch auf ein Akkuproblem hindeutet. Ebenso konnte der hier schon präsentierte Fall mit den defekten Zellen vom Besitzer direkt durch Zellentausch gelöst werden. Es war zumindest offensichtlich keine Spezialsoftware zum Reset des BMS nötig.
Hingegen gibt es diese "thermal events" oder "high g events" mit "KPLUS OFF", bei denen das BMS sperrt und im Werk resettet werden muss:
viewtopic.php?p=349104#p349104
Mir scheint es so, als ob das BMS Vorfälle verschiedener Schwere differenziert. Ein debalancing-Problem ohne massive Tiefentladung resettet sich evtl. nach Wegfall des Fehlers von selber, wohingegen ein (ja im echten Ereignisfall nur kurz vorliegender) "thermal event" oder "high g event" mit evtl. dauerhafter Akkuschädigung zur einer im Werk zurückzusetzenden Sperre führt. Würde durchaus Sinn machen so.

Patrick
Zuletzt geändert von patba am Do 20. Mär 2025, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.

patba
Beiträge: 1037
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von patba »

MaikBro hat geschrieben:
Do 20. Mär 2025, 08:44
den Akku habe ich wie beschrieben im Winter tatsächlich etwa drei Monate nicht geladen. Vor etwa drei Wochen hatte ich ihn dann das erste mal wieder geladen und es wurden auch etwa 1000wh geladen.
Das ändert die Sachlage natürlich etwas. Wurde komplett vollgeladen, bis das balancing (bzw. die CV-Phase) abgeschlossen war? Wie lang hattest Du angesteckt?
Ich würde dennoch empfehlen, die Zellspannungen wie weiter oben beschrieben auszulesen. Das würde ein Debalancing entweder bestätigen oder verwerfen.

Die Anzeige der FritzDECT halte ich eher für einen Zufall. Oder hast Du da evtl. einen (hochgerechneten) Durchschnittsverbrauch gesehen?

Patrick

MaikBro
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 20:14
Roller: SSEAT MÓ 125
PLZ: 31840
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von MaikBro »

patba hat geschrieben:
Do 20. Mär 2025, 08:51
MaikBro hat geschrieben:
Do 20. Mär 2025, 08:44
den Akku habe ich wie beschrieben im Winter tatsächlich etwa drei Monate nicht geladen. Vor etwa drei Wochen hatte ich ihn dann das erste mal wieder geladen und es wurden auch etwa 1000wh geladen.
Das ändert die Sachlage natürlich etwas. Wurde komplett vollgeladen, bis das balancing (bzw. die CV-Phase) abgeschlossen war? Wie lang hattest Du angesteckt?
Ich würde dennoch empfehlen, die Zellspannungen wie weiter oben beschrieben auszulesen. Das würde ein Debalancing entweder bestätigen oder verwerfen.

Die Anzeige der FritzDECT halte ich eher für einen Zufall. Oder hast Du da evtl. einen (hochgerechneten) Durchschnittsverbrauch gesehen?

Patrick
Ich hatte komplett voll geladen... bis es langsamer geladen wurde und schließlich auch bei 100% fertig war.
Etwa 2 bis 3stunden war er sicher angesteckt.

Du könntest recht haben, dass ich mich verguckt habe... aktuell werden mir nur noch 1,2kwh Verbrauch für den Januar angezeigt. Dann passt es ja...

MaikBro
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 20:14
Roller: SSEAT MÓ 125
PLZ: 31840
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von MaikBro »

Den Schlüsselreset konnte ich jetzt auch endlich mal durchführen... leider ohne Erfolg

Ergebnis:
20250320_112010.jpg
Edit: Nun steht doch wieder 80% Ladezustand.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste