Kaufberatung E-Roller/Motorrad
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 24. Mär 2025, 06:57
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Kaufberatung E-Roller/Motorrad
Hallo in die Runde,
ich bräuchte ein paar Erfahrungen/Ratschläge zum Kauf eines E-Rollers bzw. E Motorrad.
Ich würde mir gerne ein E Roller/Motorrad zulegen primär für die Stadt, es sollte mindestens so 80/90km weit kommen und ein Top Speed von mindestens 80km/h haben. Außerdem wäre es wichtig, dass die Akkus herausnehmbar sind. Mein Budget is maximal 7000-8000€ Euro lieber weniger.
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps oder könnt mir von euren Erfahrungen berichten.
LG Levin
ich bräuchte ein paar Erfahrungen/Ratschläge zum Kauf eines E-Rollers bzw. E Motorrad.
Ich würde mir gerne ein E Roller/Motorrad zulegen primär für die Stadt, es sollte mindestens so 80/90km weit kommen und ein Top Speed von mindestens 80km/h haben. Außerdem wäre es wichtig, dass die Akkus herausnehmbar sind. Mein Budget is maximal 7000-8000€ Euro lieber weniger.
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps oder könnt mir von euren Erfahrungen berichten.
LG Levin
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung E-Roller/Motorrad
Da würde ich gleich zurück fragen: Steht scho fest Roller oder Motorrad (bzw. mit einem Durchstieg oder eben dem "Tank" zwischen den Beinen?
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung E-Roller/Motorrad
Als E-Motorrad könnte die Bonfire von BTM interessant sein.
https://www.blackteamotorbikes.com/pages/bonfire
Für E-Roller gibt es hier schon diverse threads, da kennen sich andere hier auch besser aus. Zu Reichweiten gibt es hier auch eine Übersicht. Kann vielleicht ein Moderator verlinken? Ich finde Sie gerade nicht;-(
https://www.blackteamotorbikes.com/pages/bonfire
Für E-Roller gibt es hier schon diverse threads, da kennen sich andere hier auch besser aus. Zu Reichweiten gibt es hier auch eine Übersicht. Kann vielleicht ein Moderator verlinken? Ich finde Sie gerade nicht;-(
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 24. Mär 2025, 06:57
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung E-Roller/Motorrad
@rainer Das ist nicht so entscheidend.
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung E-Roller/Motorrad
Liste aller E-Motorräder: viewtopic.php?p=383149#p383149
Wenn man Deine Anforderungen übereinander packt (90km + 80km/h + Akku entnehmbar) bleibt folgendes übrig: Null
Entweder Du akzeptierst weniger Reichweite, oder einen fest verbauten Akku.
Bei den Rollern sieht es da besser aus, hier fallen mir zumindest folgende Modelle ein:
- Silence (und baugleiche Seat)
- VMoto CPX
Du kannst auch selber rechnen, für die Wunschgeschwindigkeit und die Wunschentfernung benötigst Du meines Erachtens 6 bis 7 kWh im "Tank".
Die erreichbare Entfernung hängt ganz maßgeblich von der benötigten Geschwindigkeit ab. Ich komme z.B. mit meiner TCmax bei Dauervollgas auf der Bundesstraße keine 50km weit. Das sind eher 45 km. Wenn ich mich Dörfer mit dabei habe, wird das schon besser. In der Fahrstufe mit 45km/h komme ich möglicherweise 90km weit (hab das noch nicht konsequent ausprobiert). Der Stromverbrauch steigt exponentiell zur gefahrenen Geschwindigkeit an.
Wenn Deine 90 km nur innerstädtisch wären, gibt es mehr zur Auswahl. Bei den Akkus meiner TCmax wiegt z.B. eine Kilowattstunde rund 6,4kg. Deshalb gibt es kaum entnehmbare Akkus, die die von Dir benötigte Kapazität haben.
Wenn man Deine Anforderungen übereinander packt (90km + 80km/h + Akku entnehmbar) bleibt folgendes übrig: Null

Entweder Du akzeptierst weniger Reichweite, oder einen fest verbauten Akku.
Bei den Rollern sieht es da besser aus, hier fallen mir zumindest folgende Modelle ein:
- Silence (und baugleiche Seat)
- VMoto CPX
Du kannst auch selber rechnen, für die Wunschgeschwindigkeit und die Wunschentfernung benötigst Du meines Erachtens 6 bis 7 kWh im "Tank".
Die erreichbare Entfernung hängt ganz maßgeblich von der benötigten Geschwindigkeit ab. Ich komme z.B. mit meiner TCmax bei Dauervollgas auf der Bundesstraße keine 50km weit. Das sind eher 45 km. Wenn ich mich Dörfer mit dabei habe, wird das schon besser. In der Fahrstufe mit 45km/h komme ich möglicherweise 90km weit (hab das noch nicht konsequent ausprobiert). Der Stromverbrauch steigt exponentiell zur gefahrenen Geschwindigkeit an.
Wenn Deine 90 km nur innerstädtisch wären, gibt es mehr zur Auswahl. Bei den Akkus meiner TCmax wiegt z.B. eine Kilowattstunde rund 6,4kg. Deshalb gibt es kaum entnehmbare Akkus, die die von Dir benötigte Kapazität haben.
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung E-Roller/Motorrad
Du kannst auch im Unterforum Kaufberatung mal nachschauen.
https://www.elektrorollerforum.de/viewforum.php?f=41
Der Tinbot F8 hat 7,92 kWh Akku.
https://www.tinbot-tech.com/tb-f8
Der Horwin SK3 Plus hat 6,48 kWh Akku.
https://www.horwin.eu/sk3-plus/
Beide Fahrzeuge sollten die 80 bis 90 Kilometer mit 80 km/h schaffen. Wichtig ist darauf zu achten das ein Händler mit Werkstatt für das Fahrzeug in der Nähe ist.
https://www.elektrorollerforum.de/viewforum.php?f=41
Der Tinbot F8 hat 7,92 kWh Akku.
https://www.tinbot-tech.com/tb-f8
Der Horwin SK3 Plus hat 6,48 kWh Akku.
https://www.horwin.eu/sk3-plus/
Beide Fahrzeuge sollten die 80 bis 90 Kilometer mit 80 km/h schaffen. Wichtig ist darauf zu achten das ein Händler mit Werkstatt für das Fahrzeug in der Nähe ist.
Zuletzt geändert von Markus Sch. am Di 25. Mär 2025, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1889
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung E-Roller/Motorrad
Meine TINBOT Esum pro würde da schon theoretisch in Frage kommen. Die Akkus sind entnehmbar, ABER ! ! Das ist ein elendiges Gefummle und Gedrücke, nix mit mal eben so auf die Schnelle.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 24. Mär 2025, 06:57
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung E-Roller/Motorrad
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Werde ich mir alles anschauen.
Was haltet ihr von der neuen NIU Serie? Bzw. generell von NIU?
Was haltet ihr von der neuen NIU Serie? Bzw. generell von NIU?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 24. Mär 2025, 06:57
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung E-Roller/Motorrad
Ein Fester Akku ginge doch.
Ich habe jetzt zwei Angebote: Entweder eine RGNT No. 1 Classic gen 2 oder ein Ovaobike MCRM für ca. 8000€
Habt ihr Erfahrungen und könnt mir vielleicht einen Ratschlag geben, welches der beiden mehr Zukunft hat?
Ich habe jetzt zwei Angebote: Entweder eine RGNT No. 1 Classic gen 2 oder ein Ovaobike MCRM für ca. 8000€
Habt ihr Erfahrungen und könnt mir vielleicht einen Ratschlag geben, welches der beiden mehr Zukunft hat?
-
- Beiträge: 413
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung E-Roller/Motorrad
Die NIU RQi erfüllt soweit ich weiß alle drei Kriterien.
Gruß
Basti
https://niustore-shop.de/collections/ni ... e-motorrad
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste