Mist, sowas lesen zu müssen - Toi-toi-toi für eine baldige Genesung und gute Abheilung.
Wegeunfall- ich glaube da ist es wichtig, jede kleinste Rechnung zu sammeln, denn es ist beim FA absetzbar?
Deiner Versicherung hast du den Unfall sicher schon gemeldet, wenn unklar, wer Schuld, wäre eine RS-Versicherung hilfreich. Und wenn du bei jemand irfendwann was holen kannst: Wertminderung deines Roller nicht vergessen. Ob es Km-Kosten gibt, wenn du nun das FHZ deiner Frau für unfallbedingte Besorgungen, Fahrten zum Arzt oÄ gibt, weiss ich nicht...
Zeigt her Eure Schäden - was tun bei solchem Unfall?
- HerbyK
- Beiträge: 1364
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt her Eure Schäden - was tun bei solchem Unfall?
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

-
- Beiträge: 6413
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt her Eure Schäden - was tun bei solchem Unfall?
Ein Unfallschaden, auf dem Weg zur Arbeit, kann im Einkomensteuerjjahresausgleich geltend gemacht werden. Ein Gutachter könnte sagen, dass der Akku vielleicht einen Schaden bekommen hat..... Ist der Lenker wirklich noch gerade?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 8108
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt her Eure Schäden - was tun bei solchem Unfall?
Erstmal gut, wenn Dir selbst weiter nichts passiert ist, was einen längeren Krankenhausaufenthalt erforderlich macht.
Üblicherweise zahlt die BG "nur" die Heilbehandlungskosten, es sei denn man befindet sich auf genehmigter Dienstreise o.ä.. Wie mir ein Arzt im Krankenhaus so schön sagte: Als Kassenpatient bist Du Bauer, Privat König, BG Kaiser. Da läßt sich wohl einiges noch teurer abrechnen - gleichermaßen hat die BG aber auch ein Interesse, dass man schnell wieder arbeitsfähig ist. Sofern der Unfallverursacher oder dessen Versicherung ermittelt werden kann, holt sich die BG dort einen Teil des Geldes wieder.
Meine BG hat mir zusätzlich auch noch die Brille komplett bezahlt. Die haben bei mir alle Fahrtkosten zu Ärzten bis hin zu den Parkgebühren übernommen.
Alle übrigen Schäden, Fahrzeug, Kleidung, neuer Helm, Protektorenjacke usw.. sowie die Teile, die der Notarzt zerschnippelt hat, habe ich mit der gegnerischen Versicherung über einen Anwalt abgerechnet, der sich auch mit Schmerzensgeldthemen auskannte.
Die Polizei sollte Dir eigentlich schon eine Unfall- oder Fallnummer mitgegeben haben. Die zuständige Dienststelle anrufen, die Fallnummer durchgeben und erfragen, ob das Kennzeichen des Gegners bekannt ist, die läßt Du Dir geben. Wenn ja, rufst Du beim Zentralruf der Autoversicherer an, die nennen Dir dann die Versicherungsgesellschaft. Da die gegnerische Versicherung auch Deine Anwaltskosten übernehmen muss, kannst Du an dieser Stelle das Problem des Umgangs mit der Versicherung "outsourcen".
Ist das Kennzeichen des Gegners nicht ermittelbar, dann die eigene Kasko behelligen. Wie das dann abläuft, ob mit Gutachter, wie die den Akku bewerten usw. kann ich Dir nicht sagen. Mein NIU war Totalschaden, da spielte das Thema keine Rolle. In dem Moment, in der der Rahmen betroffen sein könnte, bist Du i.d.R. beim Totalschaden. Der Eigenanteil der Kasko ist dann was fürs Finanzamt.
Nutzungsausfall gibt es keinen, wenn noch ein Auto zur Verfügung steht. Als Zweiradfahrer ist man da sehr benachteiligt.
Üblicherweise zahlt die BG "nur" die Heilbehandlungskosten, es sei denn man befindet sich auf genehmigter Dienstreise o.ä.. Wie mir ein Arzt im Krankenhaus so schön sagte: Als Kassenpatient bist Du Bauer, Privat König, BG Kaiser. Da läßt sich wohl einiges noch teurer abrechnen - gleichermaßen hat die BG aber auch ein Interesse, dass man schnell wieder arbeitsfähig ist. Sofern der Unfallverursacher oder dessen Versicherung ermittelt werden kann, holt sich die BG dort einen Teil des Geldes wieder.
Meine BG hat mir zusätzlich auch noch die Brille komplett bezahlt. Die haben bei mir alle Fahrtkosten zu Ärzten bis hin zu den Parkgebühren übernommen.
Alle übrigen Schäden, Fahrzeug, Kleidung, neuer Helm, Protektorenjacke usw.. sowie die Teile, die der Notarzt zerschnippelt hat, habe ich mit der gegnerischen Versicherung über einen Anwalt abgerechnet, der sich auch mit Schmerzensgeldthemen auskannte.
Die Polizei sollte Dir eigentlich schon eine Unfall- oder Fallnummer mitgegeben haben. Die zuständige Dienststelle anrufen, die Fallnummer durchgeben und erfragen, ob das Kennzeichen des Gegners bekannt ist, die läßt Du Dir geben. Wenn ja, rufst Du beim Zentralruf der Autoversicherer an, die nennen Dir dann die Versicherungsgesellschaft. Da die gegnerische Versicherung auch Deine Anwaltskosten übernehmen muss, kannst Du an dieser Stelle das Problem des Umgangs mit der Versicherung "outsourcen".
Ist das Kennzeichen des Gegners nicht ermittelbar, dann die eigene Kasko behelligen. Wie das dann abläuft, ob mit Gutachter, wie die den Akku bewerten usw. kann ich Dir nicht sagen. Mein NIU war Totalschaden, da spielte das Thema keine Rolle. In dem Moment, in der der Rahmen betroffen sein könnte, bist Du i.d.R. beim Totalschaden. Der Eigenanteil der Kasko ist dann was fürs Finanzamt.
Nutzungsausfall gibt es keinen, wenn noch ein Auto zur Verfügung steht. Als Zweiradfahrer ist man da sehr benachteiligt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt her Eure Schäden - was tun bei solchem Unfall?
Hallo an euch,
vielen Dank für die Genesungswünsche und die vielen Infos, das hilft mir schon sehr... zusammenfassend heißt das wohl für mich:
- Möglichst alle Rechnungen sammeln für Kosten die Unfallbedingt entstanden / entstehen
- Fahrzeugschäden sind Kasko- oder Privatvergnügen und nicht durch die BG gedeckt (sofern kein Unfallverursacher zu ermitteln ist)
- Fahrzeugschäden ggfs. "zur Sicherheit" lieber begutachten lassen?!
Speziell letzteres hängt sicher auch davon ab ob der Verursacher noch ermittelt werden kann und ggfs. der Fzg-Schaden durch die gegnerische Versicherung getragen wird.
Dahingehend bin ich zumindest mal ein Stück weiter, nachdem ich heute die Polizei anrief. Es gibt wohl eine gut dokumentierte, umfangreiche Aufnahme des Unfalls inkl. dem (vermuteten) Halter-Kennzeichen und den beiden Zeugen. Ich habe beim Zentralruf auch schon die Kennzeichenabfrage gemacht und die Versicherung ermittelt. (ziemlich frischer Versicherungsschein, nicht mal einen Monat alt... ). Die Akte ist leider noch keinem Bearbeiter zugeordnet, da lt. Polizeimitarbeiter umfangreicher durch die Tatsache dass hier sowohl Zivil- als auch Strafrechtlich ermittelt wird wegen eben der Unfallflucht, und sowieso mit Personenschaden dann nochmal komplexer. Der Mitarbeiter stellte auch in Aussicht dass es wohl eine ganze Weile dauern wird bis da etwas passiert, aber gut: So lange der Verursacher dabei dingfest gemacht werden kann, ist mir das ja recht.
Aber schauen wir erstmal dass mein Bein wieder in Ordnung kommt, alles Andere lässt sich dann sicher auch gut klären, mit BG und Versicherung - ob nun Kasko oder gegnerische Haftpflicht.
Danke nochmal, Klasse dass es euch und dieses Forum hier gibt!
Viele Grüße,
Wizzibizzi
vielen Dank für die Genesungswünsche und die vielen Infos, das hilft mir schon sehr... zusammenfassend heißt das wohl für mich:
- Möglichst alle Rechnungen sammeln für Kosten die Unfallbedingt entstanden / entstehen
- Fahrzeugschäden sind Kasko- oder Privatvergnügen und nicht durch die BG gedeckt (sofern kein Unfallverursacher zu ermitteln ist)
- Fahrzeugschäden ggfs. "zur Sicherheit" lieber begutachten lassen?!
Speziell letzteres hängt sicher auch davon ab ob der Verursacher noch ermittelt werden kann und ggfs. der Fzg-Schaden durch die gegnerische Versicherung getragen wird.
Dahingehend bin ich zumindest mal ein Stück weiter, nachdem ich heute die Polizei anrief. Es gibt wohl eine gut dokumentierte, umfangreiche Aufnahme des Unfalls inkl. dem (vermuteten) Halter-Kennzeichen und den beiden Zeugen. Ich habe beim Zentralruf auch schon die Kennzeichenabfrage gemacht und die Versicherung ermittelt. (ziemlich frischer Versicherungsschein, nicht mal einen Monat alt... ). Die Akte ist leider noch keinem Bearbeiter zugeordnet, da lt. Polizeimitarbeiter umfangreicher durch die Tatsache dass hier sowohl Zivil- als auch Strafrechtlich ermittelt wird wegen eben der Unfallflucht, und sowieso mit Personenschaden dann nochmal komplexer. Der Mitarbeiter stellte auch in Aussicht dass es wohl eine ganze Weile dauern wird bis da etwas passiert, aber gut: So lange der Verursacher dabei dingfest gemacht werden kann, ist mir das ja recht.
Aber schauen wir erstmal dass mein Bein wieder in Ordnung kommt, alles Andere lässt sich dann sicher auch gut klären, mit BG und Versicherung - ob nun Kasko oder gegnerische Haftpflicht.
Danke nochmal, Klasse dass es euch und dieses Forum hier gibt!
Viele Grüße,
Wizzibizzi
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2550
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt her Eure Schäden - was tun bei solchem Unfall?
Bei mir war das am Ende alles viel glimpflicher abgegangen. Da der Asphalt schmierig war, gab es kaum sichtbare Schleifspuren an Jacke, Hose und Schuhe und mit dem Helm bin ich vielleicht kaum aufgekommen, man sieht jedenfalls auf der betreffenden Seite genau gar nichts. Den Roller habe ich erst nach fast einem Jahr reparieren lassen können und habe ausreichend Geld von der gegnerischen Versicherung bekommen, der Rest war mir am Ende der Mehraufwand nicht wert, das kam nicht mal in der Steuererklärung unter. Vollkasko brauchte ich nicht bemühen. Da ich außer einer Prellung an der Hüfte (a bissl blau geworden) keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen hatte, sogar noch weiter zur Arbeit und von dort direkt zum BG-Arzt gefahren war, sind auch weiter keine Kosten entstanden. Insofern alles gar nicht vergleichbar. Der Sturz mit der CUx damals war übler für mich, aber da war am Roller noch weniger passiert.
Bei Dir würde ich aber nach all dem Sammeln der Belege die Sache als Wegeunfall in der Steuer nicht vergessen!
Schön, dass die Polizei so gut aufgenommen hat. Bei mir waren die damals auch sehr umsichtig, aber die Unfallbearbeitung hat lange gedauert, obwohl bei mir der beschuldigte Fahrer ja dankenswerterweise vor Ort geblieben war (und vermutlich viel Ärger von seinem Chef bekam dafür, weil dessen Auto ja nichts abbekommen hatte, aber es war wenigstens rechtens so). Die Abwicklung mit der gegnerischen Versicherung war zäh und hat fast neun Monate gedauert. Ich brauchte keinen Anwalt.
Bei Dir würde ich aber nach all dem Sammeln der Belege die Sache als Wegeunfall in der Steuer nicht vergessen!
Schön, dass die Polizei so gut aufgenommen hat. Bei mir waren die damals auch sehr umsichtig, aber die Unfallbearbeitung hat lange gedauert, obwohl bei mir der beschuldigte Fahrer ja dankenswerterweise vor Ort geblieben war (und vermutlich viel Ärger von seinem Chef bekam dafür, weil dessen Auto ja nichts abbekommen hatte, aber es war wenigstens rechtens so). Die Abwicklung mit der gegnerischen Versicherung war zäh und hat fast neun Monate gedauert. Ich brauchte keinen Anwalt.
- YOLO
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt her Eure Schäden - was tun bei solchem Unfall?
Wenn der Gegner zahlt, ist der Nutzungsausfall dank der langen Wetstattaufentjslte wegen Lieferzeit der Teile das Spannende daran.
Mir hat mal jemand meinen S01+ mit dem Auto angetippt beim Einparken und umgeworfen. Windshield und Bremshebel hatte ich tauschen lassen, mit den minmalen Kratzern auf der Seite lebe ich gut.
Die Kalkulation sah dann so aus:
Bremshebel und Windshield von Versicherung gezahlt.
Ca 500 Euro Ausgleich für nicht ausgetauschte Verkleidungsteile von Versicherung (ohne MwSt.) bezahlt.
Fast 1000 Euro Nutzungsausfall für 6 Wochen Werkstattaufenthalt (im tiefsten Winter;)) angefordert und von Versicherung nach etwas Hin und Her bezahlt. Mein freundlicher Händler hat hierzu bestätigt, dass er die Teile sofort bestellt, aber erst nach vielen Wochen geliefert bekommen hat.
Also ca 1500 plus für einen Umfaller mit leichten Kratzern...
Jetzt weiss ich, warum der S01plus heißt;)
LG
YOLO
Mir hat mal jemand meinen S01+ mit dem Auto angetippt beim Einparken und umgeworfen. Windshield und Bremshebel hatte ich tauschen lassen, mit den minmalen Kratzern auf der Seite lebe ich gut.
Die Kalkulation sah dann so aus:
Bremshebel und Windshield von Versicherung gezahlt.
Ca 500 Euro Ausgleich für nicht ausgetauschte Verkleidungsteile von Versicherung (ohne MwSt.) bezahlt.
Fast 1000 Euro Nutzungsausfall für 6 Wochen Werkstattaufenthalt (im tiefsten Winter;)) angefordert und von Versicherung nach etwas Hin und Her bezahlt. Mein freundlicher Händler hat hierzu bestätigt, dass er die Teile sofort bestellt, aber erst nach vielen Wochen geliefert bekommen hat.
Also ca 1500 plus für einen Umfaller mit leichten Kratzern...
Jetzt weiss ich, warum der S01plus heißt;)
LG
YOLO
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
- HerbyK
- Beiträge: 1364
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt her Eure Schäden - was tun bei solchem Unfall?
Bremshebel und Windshield von Versicherung gezahlt.
Hättest noch mehr rausholen können
Angebot / KV von der Werkstatt über Teile Plus Einbau und dies der VS übergeben, dann alles selbst wechseln....
Hättest noch mehr rausholen können
Angebot / KV von der Werkstatt über Teile Plus Einbau und dies der VS übergeben, dann alles selbst wechseln....
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

- YOLO
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt her Eure Schäden - was tun bei solchem Unfall?
In diesem Fall nicht. Der lange Nutzungsausfall wäre schwer nachweisbar gewesen ohne den langen Werkstattaufenthalt.
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 13 Gäste