mein UNU ist da
Re: mein UNU ist da
Ich denke schon, dass ich verstanden habe was du geschrieben hast. Aber selbst wenn nur ein Promill der Unfälle wegen technischer konstruktionsmängel sind (egal bei welchem Hersteller), sind mir das immernoch ein Promill zu viel. Individuelles Fehlverhalten KANN man nicht ausschalten, fehlkonstruktionen sehr wohl.
Du brauchst dich ggü. Mir auch nicht rechtfertigen warum du diese Roller fährst. Wenn ich so viel Geld für etwas ausgebe, wäre ich auch davon überzeugt. Allerdings muss man ehrlich genug sein, dass andere Menschen eben andere Prioritäten haben.
Dass man in China sehr wohl qualitativ hochwertig produzieren kann, zeigt apple mit mehreren Millionen Geräten jährlich. Allerdings haben die auch eindeutige Anforderungen an die Qualität und setzen diese auch durch. Ebenso findet ein Großteil der Entwicklung nicht in China statt.
Nur damit das nicht falsch verstanden wird: ich spreche das oben genannte den unu Leuten gar nicht ab, zumal ich das Ding noch nicht selbst in der Hand hatte. Dass aber dieses Foto nicht den besten Eindruck macht, ist aber wohl unumstritten.
Du brauchst dich ggü. Mir auch nicht rechtfertigen warum du diese Roller fährst. Wenn ich so viel Geld für etwas ausgebe, wäre ich auch davon überzeugt. Allerdings muss man ehrlich genug sein, dass andere Menschen eben andere Prioritäten haben.
Dass man in China sehr wohl qualitativ hochwertig produzieren kann, zeigt apple mit mehreren Millionen Geräten jährlich. Allerdings haben die auch eindeutige Anforderungen an die Qualität und setzen diese auch durch. Ebenso findet ein Großteil der Entwicklung nicht in China statt.
Nur damit das nicht falsch verstanden wird: ich spreche das oben genannte den unu Leuten gar nicht ab, zumal ich das Ding noch nicht selbst in der Hand hatte. Dass aber dieses Foto nicht den besten Eindruck macht, ist aber wohl unumstritten.
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
Ob diese Konstruktion eher anfällig ist, dass sich irgendwelche Fremdkörper verklemmen, kann man so nicht sagen, denn es sind alle Scheibenbremsenkonstruktionen dem Einfluss der Umwelt ausgeliefert. Und an einen vorzeitigen Verschleiß durch ungleichmäßige Belastung glaube ich auch nicht, da der Bremskolben rundherum einen Abdruck auf dem Bremsbelagträger hinterlassen hat und wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, verbauen einige Hersteller Bleche zwischen Bremskolben und Belagträger, die ein ungleichmäßiges Andrücken bewirken sollen. Ich für meinen Teil warte mal Erfahrungswerte ab. Ich kann nur sagen, dass ich ziemliche Probleme beim Einbau der Bremsbeläge hatte.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
@Constructor
Das Konstruktionsfehler weltweit immer wieder gemacht werden ist nun leider mal so.
Das ist nicht den Chinesen allein vorbehalten.
100% ist kein technisches Produkt.
Apple Produkte schon mal gar nicht. Wir haben bis zu acht Serviceeingänge pro Tag mit iMac, MacBooks und Co.
Ca. 3-4 davon sind Servicefälle innerhalb der lächerlichen Garantiezeit von nur einem Jahr, bedingt durch Materialfehler oder fehlerhaften Zusammenbau.
Wir hatten sogar schon dass die Wärmeleitpaste zwischen Prozessor und Kühlblech fehte. Ca. 2-3 von 10 Tauschmodulen sind defekt und gehen wieder zurück.
Schöne Hülle und nix besseres drunter, als vergleichsweise Exone Computer die hier in Deutschland gefertigt werden.
Ich mache seit 30 Jahren Apple Service und weiß wovon ich spreche
Alles der gleiche Mist *innentechnisch gesehen
Auch war ich für Apple Computer Installationen bei einem Projekt in franz. Guayana bei der ESA für ein paar Monate tätig.
Dort habe ich auf höchstem Level gesehen wie die Ariane Raketen konstruiert und mit Sateliten bestückt ins All geschossen werden.
Die kommen auch nicht alle dort oben an.
Warum stürzen Flugzeuge ab? Warum gibt es immer wieder Rückrufaktionen sämlicher Hersteller der Automobilindustrie? et.. etc..
Der Mensch ist ja auch nicht 100% vollkommen.
Wir haben selber ja auch Alle jede Menge Konstruktionsfehler und wesentlich mehr als nur 1 Promill
Das Konstruktionsfehler weltweit immer wieder gemacht werden ist nun leider mal so.
Das ist nicht den Chinesen allein vorbehalten.
100% ist kein technisches Produkt.
Apple Produkte schon mal gar nicht. Wir haben bis zu acht Serviceeingänge pro Tag mit iMac, MacBooks und Co.
Ca. 3-4 davon sind Servicefälle innerhalb der lächerlichen Garantiezeit von nur einem Jahr, bedingt durch Materialfehler oder fehlerhaften Zusammenbau.
Wir hatten sogar schon dass die Wärmeleitpaste zwischen Prozessor und Kühlblech fehte. Ca. 2-3 von 10 Tauschmodulen sind defekt und gehen wieder zurück.
Schöne Hülle und nix besseres drunter, als vergleichsweise Exone Computer die hier in Deutschland gefertigt werden.
Ich mache seit 30 Jahren Apple Service und weiß wovon ich spreche


Auch war ich für Apple Computer Installationen bei einem Projekt in franz. Guayana bei der ESA für ein paar Monate tätig.
Dort habe ich auf höchstem Level gesehen wie die Ariane Raketen konstruiert und mit Sateliten bestückt ins All geschossen werden.
Die kommen auch nicht alle dort oben an.
Warum stürzen Flugzeuge ab? Warum gibt es immer wieder Rückrufaktionen sämlicher Hersteller der Automobilindustrie? et.. etc..
Der Mensch ist ja auch nicht 100% vollkommen.
Wir haben selber ja auch Alle jede Menge Konstruktionsfehler und wesentlich mehr als nur 1 Promill

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

Re: mein UNU ist da
Das Beispiel ist zugegebenermaßen eher Suboptimal, da es wohl einem offizielle Service Quote bräuchte (die es aber wohl nie geben wird). Meine persönlichen Erfahrungen sowie die aus dem Bekanntenkreis sind genau so nicht objektiv wie deine absoluten Zahlen beim Service. Es geht mir auch nicht darum, dass (insb. Elektrische Geräte) immer 100%ig sind, sondern darum, dass "Auffälligkeiten" bei mechanischen Konstruktionen die es seit Jahrzehnten gibt einfach nicht sein müssen. Und meiner persönlichen Erfahrung nach sind Chinesen dafür sehr anfällig, da häufig nur zählt was hinten bei rausfällt, und es reicht wenn die Lösung Grad im Moment funktioniert. Dies ist übrigens sogar bei JV Partnern großer deutscher Industrien so...
Sollte diese Konstruktion so gewollt sein, Chapeau liebe Konstrukteure und Asche auf mein Haupt dass ich den Sinn dahinter nicht verstehe..
@herby87:
Wo liegt denn der Druck vom Kolben auf den Belägen auf? Auf dem einen Foto weiter vorne von den ausgebauten Belägen sieht es ja so aus als ob nicht die ganze kolbenfläche anliegt, sondern nur die äußeren Millimeter in Form eines rings und gerade die Stelle unten wo die Druckübertragung mangels auflagefläche nicht geht die einpressungen besonders markant sind.
Sollte diese Konstruktion so gewollt sein, Chapeau liebe Konstrukteure und Asche auf mein Haupt dass ich den Sinn dahinter nicht verstehe..
@herby87:
Wo liegt denn der Druck vom Kolben auf den Belägen auf? Auf dem einen Foto weiter vorne von den ausgebauten Belägen sieht es ja so aus als ob nicht die ganze kolbenfläche anliegt, sondern nur die äußeren Millimeter in Form eines rings und gerade die Stelle unten wo die Druckübertragung mangels auflagefläche nicht geht die einpressungen besonders markant sind.
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
Recht hast du:rollmops hat geschrieben:Das Konstruktionsfehler weltweit immer wieder gemacht werden ist nun leider mal so.
Das ist nicht den Chinesen allein vorbehalten.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/merc ... 96190.html

Aber auch Constructor liegt mit seiner Einschätzung nicht ganz falsch: die Chinesen haben ein recht "entspanntes" Verhältnis zur Technik. Konstruktions-Details á la "wird schon halten, toi toi toi" findet man an chinesischen Produkten öfter, und zwar auch dort, wo man in anderen Ländern eher nach der Prämisse "doppelt gemoppelt hält besser, sicher ist sicher" vorgehen würde. Wenn ich da nur an die filigranen Windschild- und Gepäckträger-Halter an meinem Novantic denke oder an die 10-Ampere-Steckverbinder an Stellen, wo über 40 Ampere fließen...
Werden Apple-Geräte nicht in China hergestellt?rollmops hat geschrieben:Ich mache seit 30 Jahren Apple Service und weiß wovon ich sprecheAlles der gleiche Mist *innentechnisch gesehen

Der Grund dürften aber Fehler sein, die nicht sofort auffallen (sonst wären sie sicher schon vor dem Start beseitigt worden). An vielen Chinaprodukten findet man aber Konstruktionsfehler, die schon bei der Entwicklung, spätestens aber bei der Herstellung auffallen müssten, also lange bevor das Produkt überhaupt benutzt wird.rollmops hat geschrieben:Auch war ich für Apple Computer Installationen bei einem Projekt in franz. Guayana bei der ESA für ein paar Monate tätig.
Dort habe ich auf höchstem Level gesehen wie die Ariane Raketen konstruiert und mit Sateliten bestückt ins All geschossen werden.
Die kommen auch nicht alle dort oben an.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
Hmm, verstehe ich nicht ganz so. Ausbau der Beläge in weniger als 5 Minuten, ohne Krampf !herby87 hat geschrieben:...Ich kann nur sagen, dass ich ziemliche Probleme beim Einbau der Bremsbeläge hatte...
> Werkzeug liegt bereit, war glaube ich eine 12´er Nuss und ein 4´er Inbusschlüssel >
Diese zwei Schrauben löst du Dann hast du den kompletten Bremssattel in der Hand
Jetzt reicht es eine der "Aufhängungen" mit dem Inbusschlüssel rauszudrehen Wenn es etwas schwer geht, dann drück etwas auf die Beläge, somit nimmst du die Spannung von der Schraube
Nun kannst du beide Beläge ganz locker schräg aushängen
Aufpassen, dass dir nicht das Federblech raus fliegt, wenn doch, so ist es drin Einbau umgekehrt, nicht schwer und ganz schnell zu bewerkstelligen ...
Viel Spaß beim nächsten Mal

Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
Der Druck erfolgt komplett mittig auf der Bremsbacke, obwohl halt einige wenige Millimeter vom Kolben in der Luft hängen.Constructor hat geschrieben: Wo liegt denn der Druck vom Kolben auf den Belägen auf?
Ich hatte diese Bild auch nur deshalb gezeigt, weil wir auf der Suche nach Alternativ - Belägen waren, und die von LUCAS sind kleiner und somit würde der Kolben noch weiter in der Luft hängen. Ob die dann dem Bremsen schaden würden kann ich nicht sagen. Ich kann aber sagen, dass die jetzigen Bremsbeläge wunderbar bremsen !
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
Der Ausbau der Bremsbeläge ist wie xinoip beschreibt einfach und tatsächlich in 5 Minuten zu erledigen, Probleme hatte ich beim Einbau der Bremsbeläge in den Sattel, die Feder blieb nicht in der vorgesehenen Position, warum auch immer. Diese Montage hatte ich übrigens nicht allein gemacht, sondern zusammen mit Mathieu von unu. Aber vielleicht hat in unserem Fall irgendetwas mit der Feder nicht gestimmt.
Zuletzt geändert von herby87 am Mo 13. Okt 2014, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da

Da staune ich jetzt aber, wahrscheinlich hattet ihr nur einen schlechten Tag

Ich habe den Sattel immer so wie auf dem Bild gehalten, somit liegt die Feder ganz ruhig unten.
Wenn vorher nur EINE der Inbusschrauben raus gedreht wurde, dann konnte ich die Beläge in die noch verbliebene einhacken und somit hielten die Beläge die Feder immer in Position.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
Ich werde berichten, wenn ich das nächste mal die Bremsen zerlege.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste