Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

dominik
Beiträge: 2676
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

dominik hat geschrieben:
Mo 21. Okt 2024, 09:10
Messungen des Delta DPR3000E sind gelaufen.

Es behält den Ausgangsstrom von 63A bei bis 20V runter.
.
.
Und es bleibt im Vergleich zu den bisher getesteten Telekom Rectifiern ... komplett kühl. Es erreicht im einstündigen Volllasttest bei 21Grad Umgebungstemperatur gerade mal 32 Grad an der wärmsten Stelle.
.
Jetzt muss ich nur noch die Programmierung hin kriegen. Spannung im Auslieferzustand ist 54,3V im Leerlauf, Volllast wird bei 53V erreicht,
Die Spannung kann ich online schon mal vom Laptop aus zwischen 42,2V und 58,15V ändern, ob ich die allerdings jemals permanent eingestellt bekommen steht in den Sternen.
Das Netzteil braucht alle der 14 Nachrichten welche der Systemcontroller verschickt um die gewünschte Spannung beizubehalten, ansonsten geht es auf den Default-Wert zurück.

Das könnte ein echt guter Lader werden mit 3kW und nur 1,4kg 41x81x265mm

Hier noch der Link zum Thread zum Thema Delta und Can-Bus viewtopic.php?p=390348#p390348
Zuletzt geändert von dominik am Mi 26. Mär 2025, 12:24, insgesamt 2-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von E-Bik Andi »

Weißt ja dominik.....so nen 60A Lader würde ich auch noch reinzimmern wollen als "Endlösung" bzw. "Langstrecken-Backup" :D
Liebe Grüße
Andi

dominik
Beiträge: 2676
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Samstag bin ich mal wieder ne große Runde gefahren um ein Motorrad für einen E-Umbau anzuschauen und Probe zu fahren.

In Summe 150km, davon 2x40km Autobahn.
Ich hatte etwas Angst und habe bei dem 40Minuten Stopp 1,6kwh (21Ah) nachgeladen.
Zu Hause angekommen waren noch 26Ah Rest im Akku.
Es hätte auch ohne Nachladen gereicht, aber so konnte ich auf den letzten Kilometern Autobahn auch ohne LKW vorne dran echte 100km/h fahren.
Der Akku stieg von 18Grad auf 28Grad.

Zum Schluss sind mir dann fast die Po-Backen "eingeschlafen".
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von E-Bik Andi »

Das ist doch positiv, bei dem Tempo (80km Autostrada) 150km zu schaffen mit dem Frankenstein-Roller! :)
Das schafft definitv kein 10.000 Euro Roller von der Stange. Ich denke mir auch oft: "wenn unsere Frankenstein-Roller auf dem Markt wären, gäbe es keinen Grund mehr nen Verbrennerroller zu kaufen". Ich sage mal so: für 3500 Euro VK ist das absolut umsetzbar in der Serie mit Gewinn.
Frage: warum macht das kein Hersteller???
Mittlerweile kommt es mir so vor, als dass man bewusst IMMER die Reichweite und Ladegeschwindigkeit so konfiguriert, dass der Verbrenner klar im Vorteil ist. Akkus kosten heute in der Serie nix mehr, Antrieb auch nicht und auf den restlichen Schnickschnak kann man getrost verzichten. Also wäre im Vergleich zum Verbrenner der Herstellungskostenaufwand gleich, wenn nicht sogar günstiger.
Ich kapiere es echt nicht, dass wir privat solche Dinger "zusammennageln" und Hersteller die halbe Nutzbarkeit zum doppelten Preis auf den Markt werfen.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 314
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Motek »

150km ist eine Menge im Mix-

wieviel kwh Akku hast du aktuell drin stecken? Ich finde das bei oberflächlicher Suche nicht-

Thema von der Stange- meiner war ja bei 133km stehen geblieben beim Reichweitentest, Jupiter SL mit 8,4kwh laut Datenblatt.

Viele Grüße
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

dominik
Beiträge: 2676
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Nominal 7,7kwh,
davon 7,4kwh nutzbar beim ersten stationären Test an einer elektronischen Last mit fast 1C Belastung.

Der 10kW Motor schafft 125km/h ohne Feldschwächung mit vollem 21S Akku und immer noch über 100km/h bei 10% SOC, der Controller langweilt sich beim Rollen mit 5-6kW, da er ja auch 60kW könnte.
Beim Rollen auf der Autobahn klemme ich mich an den erstbesten Laster, dazu muss ich meist 1-3km deutlich über 110 fahren um aufzuschließen, ab dann hänge ich mich immer an die Laster die überholen. Irgendwann bin ich dann mit GPS 95 unterwegs, zu Beginn sind es meist 84-85. Die schnelleren müssen alle den "Fahrtenschreiber", oder das neue elektronische Gerät, manipuliert haben. Anders kann ich mir solche Geschwindigkeiten bei den 40Tonnern nicht erklären.
Der Rest war Landstraße mit einigen Ortschaften, da war ich selten mit GPS 100 unterwegs, da die viele Autos da nur um die 93-94 fahren. Es waren auch 5km 70 dabei, da habe ich aber etwas überzogen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 314
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Motek »

Interessant. Ich vermute (begründet), dass Trinity den nutzbaren Bereich am oberen und unteren Ende beschränkt hat. Anders kann ich mir die Unterschiede in der Reichweite nicht erklären. Klar, Fahrweise... Aber 20km weniger bei 1kwh mehr :roll:
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

dominik
Beiträge: 2676
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Im Jupiter wird mit Sicherheit etwas mehr Kapazität vom BMS "einbehalten", zudem sind dort eher Speicherzellen verbaut worden, bei mir sind voluminösere und schwerere "power" Zellen mit 8C Dauerstromfähigkeit verbaut. Durch den geringeren Innenwiderstand im Vergleich zu den Speicherzellen wird dann etwas weniger Leistung im Akku in Wärme umgewandelt und mehr Energie kommt am Motor an.
Hätte ich vom gleichen Zellhersteller 2C fähige Speicherzellen verbaut hätte ich bei ähnlichen Akku Abmessungen und Gewicht 150Ah und 11,5kwh eingebaut bekommen.
Mein Akku hat deutlich über 70kg und füllt den Roller komplett aus. Da ist wirklich kein Platz mehr über.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1863
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Schnabelwesen »

Motek hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 17:46
meiner war ja bei 133km stehen geblieben beim Reichweitentest, Jupiter SL mit 8,4kwh laut Datenblatt.
@Wolfsrose ist mit seinem (inzwischen verunfallten und von mir erworbenen) Jupi von 2018 150-180 km weit gefahren. Der hat auch etwa 8,5kWh, verteilt auf 6 Batterien mit jeweils eigenem BMS. Was da dann abschalten würde, ist mir noch nicht ganz klar. Aber bei zügiger Fahrweise mit einem Verbrauch von 6,5 kWh/100km mit der recht schweren und voluminösen Kiste ist natürlich bei 133km Schluss.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

dominik
Beiträge: 2676
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Neues JK B2A24S30P BMS wurde geliefert. 500A ich komme :D .
Ob ich es im Roller noch unterkriegen ist fraglich, es herrscht chronischer Platzmangel. :(
Laut rückseitigem Aufkleber 300/600A.

Zum Vergleich daneben das aktuell verbaute Jk B2A24S20P in schwarz.
20250409_160950.jpg
20250409_161112.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste