Bitte um Hilfe bei Fehlerdiagnose

Batterie Ladegeräte
Antworten
khannes

Re: Bitte um Hilfe bei Fehlerdiagnose

Beitrag von khannes »

News: hab den Akku getauscht bekommen, dieser schließt den ladezyklus jetzt auch mit grün ab, LL Spannung 58,4 V ...

Den defekten haben wir i d werkstatt aufgeschraubt: 14x14 LiMn zellen wie am pic abgebildet http://www.directupload.net/file/d/3738 ... cr_jpg.htm .. kann mir vorstellen, wenn da 2-3 defekt sind, das dazu führt, dass die ladung nicht ganz korrekt verläuft und das mit der zeit weitere zellen schlecht macht!

Lg
Zuletzt geändert von khannes am So 7. Sep 2014, 22:31, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei Fehlerdiagnose

Beitrag von Joehannes »

Upphs, da ist mir aber der Büchse der Pandora lieber.

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei Fehlerdiagnose

Beitrag von Peter51 »

Naja, 14 x 14 sind immernoch 196 Stück LiMn.....Zellen. Interessant wäre, was auf dem BMS draufsteht bzw. den Hersteller zu kennen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

STW
Beiträge: 8120
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei Fehlerdiagnose

Beitrag von STW »

Oh. Mir sind einzelne große Zellen lieber. Wenn da eine defekt ist, habe ich sie schnell ausgemssen und getauscht. Hier muß die defekte Bank ermittelt werden und im Zweifelsfall 14 Zellen getauscht. Mit Pech sind die Zellverbinder punktgeschweißt. Auf alle Fälle wäre die Akkureparatur, wenn überhaupt vom Hersteller freigegeben, recht zeitaufwändig.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei Fehlerdiagnose

Beitrag von wiewennzefliechs »

Inzwischen hat Emco sowohl einen neuen Akku als auch ein neues Ladegerät an die Werkstatt geliefert, so dass es jetzt kein Problem mehr sein sollte, die genaue Fehlerursache einzukreisen. Heute habe ich den Roller hingebracht (auch wegen Inspektion), morgen kann ich ihn wieder abholen.

Ich bin noch heftig am Nachdenken, ob es wirklich sinnvoll ist, einen zweiten Akku zu kaufen. Die höhere Reichweite wäre zwar nett, ich brauche sie aber nicht wirklich dringend (zumindest solange nicht, wie der Akku in Ordnung ist und das BMS nicht wie jetzt schon nach weniger als der halben Nennreichweite den Saft abdreht). Wichtiger ist mir, dass sich die Belastung pro Akku reduziert. Ein einzelner Akku wird im Maximalfall mit 1,5 C belastet, bei 2 Akkus läge die maximale Belastung dagegen nur noch bei 0,75 C pro Akku. Außerdem werden zwei Akkus nicht so weit entladen wie einer, was ebenfalls gesünder für die Akkus sein dürfte (in der Regel lade ich meinen Akku spätestens bei ca. 50% SoC wieder auf, 2 Akkus würden dagegen bei den von mir üblicherweise gefahrenen Distanzen nur noch selten unter 75% SoC entladen). Andererseits ist der Preis (ca. 1100 Euro) kein Pappenstiel. Außerdem wird das Laden umständlicher, wenn man 2 Akkus zu laden hat, der Roller wird schwerer und man verliert Stauraum im Akkufach. Ich bin echt am Grübeln :?

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei Fehlerdiagnose

Beitrag von wiewennzefliechs »

Fazit: es war der Akku. Dieser wurde heute getauscht, seither ist wieder alles ok. Das Ladegerät ist noch das alte.

Den zweiten Akku muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen. Etwas erleichtert wird mir die Entscheidung dadurch, dass Emco den Preis für den Akku gesenkt hat: incl. MwSt. soll er jetzt nur noch 1000 anstatt 1149 Euro kosten. Dies wurde mir heute anlässlich eines Anrufs bei Emco mitgeteilt.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei Fehlerdiagnose

Beitrag von elfo27 »

wiewennzefliechs hat geschrieben:Den zweiten Akku muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen
Das ist kein guter Plan. Selbst wenn der Kopf leer wäre, stellt sich immer noch die Frage, wie der Akku rein und wieder raus kommt.

Sorry, aber so üblich manche Redewendung auch ist ...

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei Fehlerdiagnose

Beitrag von wiewennzefliechs »

Hast aber lange gebraucht, um dir diese Antwort auszudenken ;)

Mein Kopf arbeitet übrigens so, wie ich einen Akku gerne hätte: eine Tasse Kaffee (Zubereitungs- und Trinkzeit ca. 5 Minuten) und er ist wieder fit. Wann gibt es Akkus mit so kurzen Ladezeiten? ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei Fehlerdiagnose

Beitrag von elfo27 »

wiewennzefliechs hat geschrieben:Hast aber lange gebraucht, um dir diese Antwort auszudenken ;)
Vorausgesetzt ich hätte den Beitrag nicht erst heute ... sorry, mitlerweile gestern ... gelesen ;)

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste