Wir werden wohl einen Tagesausflug machen müssen
Empfehlung: NIU GT 100 oder NQi X 500
-
Patric
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 9. Apr 2025, 19:55
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung: NIU GT 100 oder NQi X 500
Vielen Dank für alle Antworten. Dann wird es wohl ein NQi X 500 werden. Leider gibt's keinen Händler in der Nähe (zumindest laut NIU Händlersuche).
Wir werden wohl einen Tagesausflug machen müssen
Wir werden wohl einen Tagesausflug machen müssen
-
Basti80
- Beiträge: 548
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung: NIU GT 100 oder NQi X 500
Cool, dann berichte mal, wenn er vor der Tür steht
Echt schade, dass da unten bei Euch so ein Händler-Loch ist. Hier im Ruhrgebiet gibt es so viele, da könnte man glatt eins/zwei abgeben. Ich verstehe auch nicht, dass es aktuell niemand einfach noch mal probiert mit NIU. In ganz Leipzig gibt es auch keinen Händler, dabei ist die Stadt und das Publikum prädestiniert für E-Roller.
Gruß
Basti
- didithekid
- Beiträge: 6965
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung: NIU GT 100 oder NQi X 500
Hallo Patric,
je nach Wohnort in Südbaden ist der Händler in Mühlhausen (Elsaß) ggf. näher, als der in Tübingen.
Viele Grüße
Didi
je nach Wohnort in Südbaden ist der Händler in Mühlhausen (Elsaß) ggf. näher, als der in Tübingen.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- guewer
- Beiträge: 1570
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung: NIU GT 100 oder NQi X 500
Der NQiX kostet immerhin 4.500 €. Und die gefahrenen Strecken sind nur 4 bis 5 Mal im Monat je 40 km Gesamtstrecke. Ansonsten nur Kurzstrecken innerhalb der Stadt. Da stellt sich mir die Frage: Wofür ein Roller mit 100 km/h, wenn 90 % der Fahrten in der Stadt zurückgelegt werden?
Ich rechne einmal nach:
5 x 40 km = 200 km pro Monat. Einsatz wie erwähnt nur während "der warmen Jahreszeit", also bestenfalls 7 Monate im Jahr. Macht 1.400 km Langstrecke + kurze Stadtstrecken vielleicht nochmal 600 km pro Saison. Ergibt dann max. 2.000 km im Jahr.
Ich finde, dafür reicht auch ein z.B. gebrauchter NIU N-GT, den es schon in ausreichender Stückzahl gebraucht für um die 1.500 € gibt. Das ist dann gerade 1/3 des Anschaffungspreises für einen neuen NQiX.
Ich halte es bei dem Nutzungsprofil für eine ziemliche Geldverschwendung, einen nagelneuen E-Roller zum Preis eines gebrauchten Kleinwagens zu kaufen.
Nur meine "2 cents".
Ich rechne einmal nach:
5 x 40 km = 200 km pro Monat. Einsatz wie erwähnt nur während "der warmen Jahreszeit", also bestenfalls 7 Monate im Jahr. Macht 1.400 km Langstrecke + kurze Stadtstrecken vielleicht nochmal 600 km pro Saison. Ergibt dann max. 2.000 km im Jahr.
Ich finde, dafür reicht auch ein z.B. gebrauchter NIU N-GT, den es schon in ausreichender Stückzahl gebraucht für um die 1.500 € gibt. Das ist dann gerade 1/3 des Anschaffungspreises für einen neuen NQiX.
Ich halte es bei dem Nutzungsprofil für eine ziemliche Geldverschwendung, einen nagelneuen E-Roller zum Preis eines gebrauchten Kleinwagens zu kaufen.
Nur meine "2 cents".
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- Afunker
- Beiträge: 2388
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung: NIU GT 100 oder NQi X 500
Ja und ich hatte in den gut 5 Jahren jedes Jahr ca. 2500 Km gefahren. Nach 2 Jahren war der chinesische Akku hinüber. Tausch gegen besseren für 1500. € inkl. Einbau. Nimmt der TE nun den gebrauchten Roller, bei dem in 2-3 Jahren der/die Akkus fällig werden, sind es schon 3000 € ohne Instandhaltungskosten.
Auto gebraucht? Dann noch Kurzstrecken fahren?
Gerade hier setzt der E-Roller an.
Auto gebraucht? Dann noch Kurzstrecken fahren?
Gerade hier setzt der E-Roller an.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- guewer
- Beiträge: 1570
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung: NIU GT 100 oder NQi X 500
In 3 Jahren sind die Akkus dann wirklich viel billiger. Und besser sowieso! - Wetten, dass?!?
Mein NIU N-GT hat mich 1.000 € gekostet, mit 12.000 km und 5 Jahre alt. Ich bin mir sicher, dass die Akkus noch 3 bis 4 Jahre durchhalten werden. Dann werde ich mir gebrauchte zum Preis von 400 bis 500 € je Stück, also insgesamt roundabout 1.000 € kaufen. Macht dann als Gesamtinvestment 2.000 €. Die neuen Akkus halten dann Minimum nochmal 5 Jahre...
Dann hätte ich für 2.000 € einen 80 km/h-Roller insgesamt mindestens 8 (bis ??) Jahre gefahren. Mit so einer Kosten-/Nutzen-Rechnung bin ich in jedem Fall zufrieden. (Okay, es kommen vielleicht nochmal 1.000 € Wartungskosten während dieser Zeit drauf.)
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- Afunker
- Beiträge: 2388
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung: NIU GT 100 oder NQi X 500
1.Wette ich nicht.
2.Mal zurück denken: Wie lange hat es gedauert, bis
a.Lithium Ionen Akkus anstatt Blei(Gel)Batterien/Akkus zumindest in Rollern verbaut wurden, die den Namen Fahrakku verdienten, vor 10/15 Jahren?
b.Lithium Ionen oder LiFePo4 Akkus soweit erschwinglich wurden, dass man die getrost in Fahrrädern, Rollern und Motorrädern verbauen konnte?
???
Ich denke da z.B. an die Zeit der ersten Motorrädern von Zero zurück, die mit 7,2 Kwh ? LiIon Akkus begannen. Ladezeiten an 230 V ausgenommen...
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste