Votol EM-100 & EM-150 Controller
- didithekid
- Beiträge: 6496
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo PSchmidt,
das Missverständnis betrifft aus meiner Sicht die Bedeutung der beiden Spalten bei Three-Speed (zumindest bei der Softwareversion, wo sich die Geräte alle selbst als EM100 fühlen und die mir geläufig ist).
Die rechte Spalte hat keinerlei Bedeutung bei single voltage operation. Und auch bei double voltage operation werden die dort eingestellten Werte nur bei einer der beiden Spannungen herangezogen. Die regulären Einstellwerte sind ausschließlich in der linken Spalte einzustellen, wenn nicht zwischen zwei Batteriespannungen umgeschaltet werden soll (und linke Spalte ist die übliche Spannung, rechts die zeitweilige Sonderspannung, falls doch Umschalt-Modus). (Dummerweise kann die Software durch unplausible Werte in der rechten Spalte dennoch zur Dienstverweigerung gebracht werden, - also besser so lassen wie sie mal funktioniert hatten).
Und die Prozentzahl (also die Links) regelt den freigegebenen Strom. Ich meine aber dass es sich auf den Phasenstrom zum Motor also das Drehmoment bezieht, weshalb da %-Wert und Messwert-Akku-Strom nicht so direkt berechenbar sind. Natürlich führt weniger erlaubter Stromfluss dazu, dass das Fahrzeug auch von der maximal möglichen Geschwindigkeit her langsammer wird.
Wenn aber die Motordrehzahl durch Programmierung auf ein Höchtlimit begrentzt werden soll, geht das über speed limit (oberhalb xx% der Normdrehzahl, kein Antrieb mehr) oder HDC.(Hill Down Control bremst das Fahrzeug oberhalb des eingestellten Drehzahllimits (RPM) sogar aktiv mit ReKu(-peration) herunter, damit es z. B. bergab nicht zu schnell wird)
Viele Grüße
Didi
das Missverständnis betrifft aus meiner Sicht die Bedeutung der beiden Spalten bei Three-Speed (zumindest bei der Softwareversion, wo sich die Geräte alle selbst als EM100 fühlen und die mir geläufig ist).
Die rechte Spalte hat keinerlei Bedeutung bei single voltage operation. Und auch bei double voltage operation werden die dort eingestellten Werte nur bei einer der beiden Spannungen herangezogen. Die regulären Einstellwerte sind ausschließlich in der linken Spalte einzustellen, wenn nicht zwischen zwei Batteriespannungen umgeschaltet werden soll (und linke Spalte ist die übliche Spannung, rechts die zeitweilige Sonderspannung, falls doch Umschalt-Modus). (Dummerweise kann die Software durch unplausible Werte in der rechten Spalte dennoch zur Dienstverweigerung gebracht werden, - also besser so lassen wie sie mal funktioniert hatten).
Und die Prozentzahl (also die Links) regelt den freigegebenen Strom. Ich meine aber dass es sich auf den Phasenstrom zum Motor also das Drehmoment bezieht, weshalb da %-Wert und Messwert-Akku-Strom nicht so direkt berechenbar sind. Natürlich führt weniger erlaubter Stromfluss dazu, dass das Fahrzeug auch von der maximal möglichen Geschwindigkeit her langsammer wird.
Wenn aber die Motordrehzahl durch Programmierung auf ein Höchtlimit begrentzt werden soll, geht das über speed limit (oberhalb xx% der Normdrehzahl, kein Antrieb mehr) oder HDC.(Hill Down Control bremst das Fahrzeug oberhalb des eingestellten Drehzahllimits (RPM) sogar aktiv mit ReKu(-peration) herunter, damit es z. B. bergab nicht zu schnell wird)
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 27. Apr 2025, 00:52, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 71
- Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
- PLZ: 92345
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Oh wie dumm von mir. Und ich hatte noch gelesen, dass man nicht mehrere Dinge auf einmal ändern sollte.PSchmid hat geschrieben: ↑Sa 26. Apr 2025, 17:40...
Wenn ich nun für die Fahrstufe "Mid" ebenfalls die max. Geschwindigkeit haben möchte, was nach meinem Verständnis laut angehängtem Bild die passende Einstellung dazu wäre, dann hab ich plötzlich in allen drei Fahr Modies keine Geschwindigkeitslimitierung mehr.
...
Ich hatte das HDC deaktiviert. Das braucht er wohl für die aktive Geschwindigkeitslimitierung.
Zuletzt geändert von PSchmid am Sa 26. Apr 2025, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
- PLZ: 92345
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Ich hab jetzt Stunden mit Versuchen verbracht und ich kann diese Aussage nicht bestätigen. Es ist in meinem Fall so, wie ich es im Bild eingezeichnet habe.didithekid hat geschrieben: ↑Sa 26. Apr 2025, 21:20...
Die rechte Spalte hat keinerlei Bedeutung bei single voltage operation.
...
Ich bin im "single voltage operation" mode.
Die linke Spalte beeinflusst den Wert der Geschwindigkeitslimitierung und der Wert rechts ist der maximal erlaubte Strom.
Ich kann also z.b. einen Mode so einstellen, dass ich auf 50km/h limitiert werde, aber bis dort hin mit vollen 75A (100%) beschleunigen kann und einen anderen Mode definierte ich auf 50km/h mit nur 37A (50%).
Ich glaub aber langsam, dass diese ganzen verschiedenen Controller von Votol hier alle etwas anders ticket.
Zuletzt geändert von PSchmid am Sa 26. Apr 2025, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
- didithekid
- Beiträge: 6496
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Zumindest verhät sich nicht jeder Softwarestand aus einem bestimmten Baujahr, exakt so wie die Firmware eines späteren Baujahres.
Aber trotzdem die Frage: Hast Du auf page 3 Voltage auf high oder low eingestellt?
Eigentlich ist Low default.
Ich regele auch die Geschwindigkeit mit den %-Werten der linken Spalte, aber die Werte passen nicht zur Drehzahl.
Vom EM50 gibt es dann ja auch verschiedene Versionen:
EM50
EM50s
EM50SP
EM50-4
Welchen hast Du denn?
VG
Didi
Aber trotzdem die Frage: Hast Du auf page 3 Voltage auf high oder low eingestellt?
Eigentlich ist Low default.
Ich regele auch die Geschwindigkeit mit den %-Werten der linken Spalte, aber die Werte passen nicht zur Drehzahl.
Vom EM50 gibt es dann ja auch verschiedene Versionen:
EM50
EM50s
EM50SP
EM50-4
Welchen hast Du denn?
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 71
- Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
- PLZ: 92345
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Welche exakte Version des 50ers ich habe kann ich leider gerade gar nicht 100%ig sagen. Das ist alles so verbaut, dass ich nicht mal das Label sehen kann, ohne das ich die Hälfte wieder zerlegen muss, sorry.
ich schau Mal, ob ich morgen minimalinvasiv an das Label ran komme
Aktuell lass ich jetzt mal diese Konfiguration:
Low: 30km/h 37A max
Mid: 80km/h. 60A max (offz. Controller max Strom)
High: 80km/h 75A max (mein Spaß Gang)
So bin ich gerade herumgedüst

Aktuell lass ich jetzt mal diese Konfiguration:
Low: 30km/h 37A max
Mid: 80km/h. 60A max (offz. Controller max Strom)
High: 80km/h 75A max (mein Spaß Gang)
So bin ich gerade herumgedüst
- didithekid
- Beiträge: 6496
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo PSchmid,
Du hattest aber doch geschrieben, es sei wie auf dem bearbeiteten screenshot, dass Du links die Geschwindigkeit und rechts den Strom einstellen könntest. Wenn ich mir die Einstellungen anschaue, dann frage ich mich, was die Einstellungen in der rechten Spalte jetzt genau bewirkt haben?
Links ist eingestellt
Low: 43% meiner Meinung nach Stromregelung -> statt 9.000 phase current nur 3.870, was auch immer das bezogen auf den Zufluss vom Akku in Ampere bedeutet.
Mid: 100% meiner Meinung nach Stromregelung -> bei Mid für Normalbetrieb: Voller Phasenstrom, allerdings Zufluss-begrenzt durch Einstellung busbar current
High:100% meiner Meinung nach Stromregelung -> Voller Phasenstrom, allerdings wegen modus High maximal mögliches Limit beim Zufluss, begrenzt also durch den sport mode current Wert.
Bist Du Dir sicher, dass Änderungen der Werte in der rechten Spalte hier am Stromfluss etwas ändern?
Da sind die Werte (und die Multiplikation mit 75) ja:
L: 50% -> 37,5
M: 81% -> 60,75
H: 14% ->10,5 aber Messwert 75A passt dazu nicht.
Wäre mal interessant die echten Stromwerte für andere Einstellungen in der rechten Spalte zu kennen.
Wegen mir wohlbekannter SW:2.33 und HW: 1.13 bin ich da vielleicht gesteigert neugierig.
PS: Du hast im Controller die port-Einstellung PB3 auf GND aktiviert Speedlimit (solange auf GND).
PB3 wäre Pin 15 neben Low Brake auf Pin 16
Ist aber wohl die Variante des Fahrzeugs ohne Drosselung.
Viele Grüße
Didi
Du hattest aber doch geschrieben, es sei wie auf dem bearbeiteten screenshot, dass Du links die Geschwindigkeit und rechts den Strom einstellen könntest. Wenn ich mir die Einstellungen anschaue, dann frage ich mich, was die Einstellungen in der rechten Spalte jetzt genau bewirkt haben?
Links ist eingestellt
Low: 43% meiner Meinung nach Stromregelung -> statt 9.000 phase current nur 3.870, was auch immer das bezogen auf den Zufluss vom Akku in Ampere bedeutet.
Mid: 100% meiner Meinung nach Stromregelung -> bei Mid für Normalbetrieb: Voller Phasenstrom, allerdings Zufluss-begrenzt durch Einstellung busbar current
High:100% meiner Meinung nach Stromregelung -> Voller Phasenstrom, allerdings wegen modus High maximal mögliches Limit beim Zufluss, begrenzt also durch den sport mode current Wert.
Bist Du Dir sicher, dass Änderungen der Werte in der rechten Spalte hier am Stromfluss etwas ändern?
Da sind die Werte (und die Multiplikation mit 75) ja:
L: 50% -> 37,5
M: 81% -> 60,75
H: 14% ->10,5 aber Messwert 75A passt dazu nicht.
Wäre mal interessant die echten Stromwerte für andere Einstellungen in der rechten Spalte zu kennen.
Wegen mir wohlbekannter SW:2.33 und HW: 1.13 bin ich da vielleicht gesteigert neugierig.
PS: Du hast im Controller die port-Einstellung PB3 auf GND aktiviert Speedlimit (solange auf GND).
PB3 wäre Pin 15 neben Low Brake auf Pin 16
Ist aber wohl die Variante des Fahrzeugs ohne Drosselung.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 71
- Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
- PLZ: 92345
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Ich glaub dir, dass bei deinem Controller links der Strom eingestellt wird.
Ich kann dir aber sagen, dass es bei mir die rechte Spalte ist. Ich fahre ja mit einem Coulombmeter herum.
Wenn ich z.b. folgende minimale Änderung mache...
Mid: 100% | 80% => 100% | 81%
... dann ändert sich bei voller Beschleunigung der maximal gemessene Strom von ~59.5 A auf ~60.5 A.
Ich hatte das heute ein paar mal probiert und konnte das in alle Richtungen durch den Dreisatz vorab wie gewünscht einstellen.
Ich kann aber gerne morgen nochmal ein paar Beispiele ausprobieren und dann hier posten.
Und ja, diese "14", bei High die ja vom Importeur schon so eingestellt war, passt gar nicht ins Konzept. Vielleicht ist es aber ganz einfach so, dass im High Mode einfach pauschal der Wert 75A aus der Sport Mode Sektion verwendet wird und dieses Eingabefeld (wo jetzt die 14 steht) komplett obsolet ist. Ich trau dieser Firmware irgendwie alles zu.
Ich kann dir aber sagen, dass es bei mir die rechte Spalte ist. Ich fahre ja mit einem Coulombmeter herum.
Wenn ich z.b. folgende minimale Änderung mache...
Mid: 100% | 80% => 100% | 81%
... dann ändert sich bei voller Beschleunigung der maximal gemessene Strom von ~59.5 A auf ~60.5 A.
Ich hatte das heute ein paar mal probiert und konnte das in alle Richtungen durch den Dreisatz vorab wie gewünscht einstellen.
Ich kann aber gerne morgen nochmal ein paar Beispiele ausprobieren und dann hier posten.
Und ja, diese "14", bei High die ja vom Importeur schon so eingestellt war, passt gar nicht ins Konzept. Vielleicht ist es aber ganz einfach so, dass im High Mode einfach pauschal der Wert 75A aus der Sport Mode Sektion verwendet wird und dieses Eingabefeld (wo jetzt die 14 steht) komplett obsolet ist. Ich trau dieser Firmware irgendwie alles zu.
- didithekid
- Beiträge: 6496
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo PSchmid,
im neuen VOTOL-Manual 2023 steht es natürlich so drin, wie Du sagst, dass Du es bei Deinem Gerät auch beobachtest: linke Spalte % der RPM und rechte Spalte % des Stromes, aber die Felder da haben die ganz andere Beschriftung einer neuen Softwareversion.
Da bei Dir die Felder aber aussehen, wie in der Software der Jahre 2020/2021 und die in der Software angezeigte Software-Version bei Dir auch identisch ist zu der bei mir, interessieren mich Deine realen Messungen immens. Ich gehe davon aus, dass sich unsere beiden Geräte genau gleich verhalten und Du mir hier ggf. klarmachen kannst/wirst, dass ich falsch lag, auch bei meinem eigenen Controller.
Es war nämlich so, dass die in 2020 verfügbare Anleitung sehr unverständlich war und ich dann viel zu den Software-Versionen aus 2018 gelesen und in im Netz recherchiert habe. Damals war es sicherlich so mit dem Dual-Voltage-System und so steht es im 2018er-Manual auch klar drin. Mag sein, dass die tatsächliche Funktion in den Geräten aus 2020/2021 schon geändert worden ist, ohne die Benennungen in der Software zu ändern und es im Manual klarzustellen. Dann hätte ich fälschlisch angenommen, es wäre weiterhin so, wie in 2018. In der Regel hatte ich in der rechten Spalte ohnehin die gleichen Prozent-Werte drin, wie links, was im 2020er Manual auch empfolen wird. Insofern habe ich da nicht so viel variiert, wie Du. Momentan läuft mein Contoller ohnehin ständig auf High, weil ich andere Baustellen bediene.
Ich traue diesen VOTOL-Leuten inzwischen auch alles zu, mit Änderungen in der Software, die Jahre später erst den Weg in die Dokumentation finden.
Wenn ich Zeit finde, probier ich da auch mal rum, was der Kern der Wahrheit ist. Nicht dass es noch wieder ganz anders ist, und VOTOL damals noch eine dritte Möglichkeit getestet hat, die den Effekt bei Einstellung 14% erklärt. Die aktuelle Software hat da wohl bei der Stromeinstellung nur Low unf Mid und in Zeile High (geht man von vollem Strom aus und) stellt dort Zahlen bis 14% für den Leerlaufstrom ein.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 27. Apr 2025, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 71
- Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
- PLZ: 92345
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Guten Morgen, hier meine Messreihe. Lediglich im Mode "Low" (rechte Spalte) fanden Änderungen statt.
Ich hab zur Sicherheit die max. Geschwindigkeit auf 25% (~20km/h) limitiert. Filmen und lenken ist gar nicht so einfach
Für mich stellt sich das ganz klar so dar, dass die Jungs und Mädels bei Votol die für die Firmware verantwortlich sind immer wieder Optimierungen durchführen, allerdings auf der Windows Software Seite niemand eine Aktualisierung bezüglich der Beschreibungen der Eingabefelder nachzieht. Das kann man schon machen, wenn man die Software nur Inhaus benutzt. Aber so etwas dem Kunden zu übergeben ist schon sehr grenzwertig.
Klar kommt man damit als Kunde irgendwann zurecht. Aber was da Zeit an Reengineering drauf geht lässt mich als Kunde sehr unzufrieden zurück.
Ich hab zur Sicherheit die max. Geschwindigkeit auf 25% (~20km/h) limitiert. Filmen und lenken ist gar nicht so einfach

Für mich stellt sich das ganz klar so dar, dass die Jungs und Mädels bei Votol die für die Firmware verantwortlich sind immer wieder Optimierungen durchführen, allerdings auf der Windows Software Seite niemand eine Aktualisierung bezüglich der Beschreibungen der Eingabefelder nachzieht. Das kann man schon machen, wenn man die Software nur Inhaus benutzt. Aber so etwas dem Kunden zu übergeben ist schon sehr grenzwertig.
Klar kommt man damit als Kunde irgendwann zurecht. Aber was da Zeit an Reengineering drauf geht lässt mich als Kunde sehr unzufrieden zurück.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
- PLZ: 92345
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Ich hab diese Version:didithekid hat geschrieben: ↑So 27. Apr 2025, 01:44...Da bei Dir die Felder aber aussehen, wie in der Software der Jahre 2020/2021 und die in der Software angezeigte Software-Version bei Dir auch identisch ist zu der bei mir, interessieren mich Deine realen Messungen imens. ..
https://www.siaecosys.com/upfile/202101 ... 865893.zip
Hab die aber nur auf Verdacht verwendet. Die Erste die ich gefunden habe.
- Dateianhänge
-
- Votol-EM-V3
- SoftwareVersion.JPG (30.54 KiB) 280 mal betrachtet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste