Ich bin ja schon ein paar Tage im WWW, aber etwas so Verrücktes (daß der Zähler zurückgesetzt wird) wäre ich NIE gekommen. Ich hatte bisher nur Murks mit URLs erlebt und deswegen auf Verdacht die URLs rausgenommen. DAS ware unter anderem die Änderungen gewesen.
ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
-
Vahrland
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
>Wie Didi schreibt: Bitte NIE die ersten Beiträge nachträglich ändern, nachdem wir Mods sie freigegeben haben, denn es setzt jedes mal den Beitragszähler zurück, so dass mir 6 Mal und mehr, statt nur 3 Mal, Neubeiträge freigeben müssen. Die ersten 3 manuell freizugeben ist zur Spamabwehr sehr wichtig 
Ich bin ja schon ein paar Tage im WWW, aber etwas so Verrücktes (daß der Zähler zurückgesetzt wird) wäre ich NIE gekommen. Ich hatte bisher nur Murks mit URLs erlebt und deswegen auf Verdacht die URLs rausgenommen. DAS ware unter anderem die Änderungen gewesen.
Ich bin ja schon ein paar Tage im WWW, aber etwas so Verrücktes (daß der Zähler zurückgesetzt wird) wäre ich NIE gekommen. Ich hatte bisher nur Murks mit URLs erlebt und deswegen auf Verdacht die URLs rausgenommen. DAS ware unter anderem die Änderungen gewesen.
-
Vahrland
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
-
Vahrland
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Jetzt erscheint weder die Antwort noch die Meldung, daß der Post freigeschaltet werden müßte.
Ist heute Montag???
Ist heute Montag???
-
Vahrland
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Das wird immer verrückter: Jetzt fehlen ZWEI Posts vor dem letzten.
Also nochmal: Auf etwas so Verrücktes wie das Zurücksetzen des Zählers wäre ich NIE gekommen. Ich bin schon ein paar Tage im WWW, aber etwas derartiges habe ich NOCH NIE irgendwo gesehen,.
Also nochmal: Auf etwas so Verrücktes wie das Zurücksetzen des Zählers wäre ich NIE gekommen. Ich bin schon ein paar Tage im WWW, aber etwas derartiges habe ich NOCH NIE irgendwo gesehen,.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Also jetzt sehe ich 7 Beiträge von dir. Dann ist doch alles paletti. Jetzt nur noch weitere Fotos schicken:
Dateianhänge auswählen und hochladen. Auf die Größe achten. Du kannst die Fotos anhängen oder im Beitrag einfügen, wo der Cursor steht. Aber wenn du dich auskennst, sollte das ja kein Problem darstellen.
Wir warten gespannt auf Fotos vom Controller und der Verkabelung. So einen Campingstuhl bekommt man nicht alle Tage zu Gesicht, und wir wollen ja, dass das Ding am Ende läuft.
Schöne Grüße, Bertolt
Dateianhänge auswählen und hochladen. Auf die Größe achten. Du kannst die Fotos anhängen oder im Beitrag einfügen, wo der Cursor steht. Aber wenn du dich auskennst, sollte das ja kein Problem darstellen.
Wir warten gespannt auf Fotos vom Controller und der Verkabelung. So einen Campingstuhl bekommt man nicht alle Tage zu Gesicht, und wir wollen ja, dass das Ding am Ende läuft.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
Vahrland
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Das war ja eine meiner Überraschungen gewesen. Ich hatte gedacht, daß auch dieses Ding vom Hersteller des Scooters ist. Aber die scheinen praktisch denkende Verbauer von Halbteilen zu sein.didithekid hat geschrieben: ↑Mo 5. Mai 2025, 07:41Die Plastik-Kappe für den Akku hat hier der Hersteller offenbar mitbenutzt, um die Controller-Elektronik unterzubringen.
>Zumindest wenn die Steckverbindung zum Akku mit zwei Polen (+ und -) auskommt.
Wenn ich das richtig gemacht habe, müßte jetzt HIER das Foto sein:
Grüner Punkt links: hier sitzt (schlecht erkennbar) die Addrettierung für den Akku.
Grüner Punkt rechts: hier ist die viereckige Aufnahme, in die die Kappe geschraubt wird.
Das Skript hat alles durcheinander geschmissen. Das Einbauen von Bildern ist den Programmierern anscheinend nicht geläufig...
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
OK, die Fotos sind gut zu sehen. Entscheidend wäre jetzt ein Bild vom Controller.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
Vahrland
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
> Du schreibst, dass dort drei Kabel herauskommen. Allerdings sind das wohl gummiummantelte Leitungen, bei denen man nur am Ende sieht (bzw. an einem Stecker sieht), wieviele Kabelandern darin gebündelt vorhanden sind.
Diese Platte sitz mehrere Zentimeter tief in der Kappe:
Didi Das Loch links ist EBENFALLS für die Arretierung des Akkus.
Auf den zweipoligen Anschluß rechts wird der Akku draufgesteckt. Ein neuer Akku muß also diese Stelle treffen. Oder man baut komplett ALLES um, was ein Horror wäre.
Hier ist die größere Sicht:
Die mit weißer Farbe angebrachten "+" und "-" haben mich das Schlimmste ahnen lassen. Der Besitzer hat davon keine Ahnung, also war es der Experte. Hat der da "Strom" draufgegeben?
Die anhängende "Zunge" wird am Ende an einem Metallrohr angeschraubt. Wenn ich das richtig sehe, dient die Zunge auch als Führungsschiene für den Akku.
> Am interessantesten ist da jetzt die Leitung die vom Rod-Motor-Kommt.
Da sind jetzt die Möglichkeiten:
1- zwei Kabeladern -> Brushed Motor
2- drei Kabeladern -> Brushless Motor
3- drei dickere und 5 dünnere Kabeladern -> Brushless Motor mit Hall-Sensoren-Steuerung
Es sind NEUN Stifte. 3 davon sind ein kleines Stück länger.
> Da ich die höchste Wahrscheinlichkeit im dritten Fall sehe, geht es da eher um Aufklärung: Fall 1 oder Fall 3?
Ziemlich sicher Fall 3.
Diese Platte sitz mehrere Zentimeter tief in der Kappe:
Didi Das Loch links ist EBENFALLS für die Arretierung des Akkus.
Auf den zweipoligen Anschluß rechts wird der Akku draufgesteckt. Ein neuer Akku muß also diese Stelle treffen. Oder man baut komplett ALLES um, was ein Horror wäre.
Hier ist die größere Sicht:
Die mit weißer Farbe angebrachten "+" und "-" haben mich das Schlimmste ahnen lassen. Der Besitzer hat davon keine Ahnung, also war es der Experte. Hat der da "Strom" draufgegeben?
Die anhängende "Zunge" wird am Ende an einem Metallrohr angeschraubt. Wenn ich das richtig sehe, dient die Zunge auch als Führungsschiene für den Akku.
> Am interessantesten ist da jetzt die Leitung die vom Rod-Motor-Kommt.
Da sind jetzt die Möglichkeiten:
1- zwei Kabeladern -> Brushed Motor
2- drei Kabeladern -> Brushless Motor
3- drei dickere und 5 dünnere Kabeladern -> Brushless Motor mit Hall-Sensoren-Steuerung
Es sind NEUN Stifte. 3 davon sind ein kleines Stück länger.
> Da ich die höchste Wahrscheinlichkeit im dritten Fall sehe, geht es da eher um Aufklärung: Fall 1 oder Fall 3?
Ziemlich sicher Fall 3.
-
Vahrland
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Tut mir leid, daß das so zerfetzt ist, aber das Skript übertrifft an Unbrauchbarkeit alles, was ich bisher erlebt habe...
Dieses Bild zeigt die Position des Akkus vor dem Ausbau der Kappe. Die rechteckigen Metallfassungen bedeuten nichts Gutes: Man ist gezwungen, die Abmessungen des Phylion-Akkus einzuhalten. Wie gut ist die Beschaffbarkeit davon? Ich habe das dumpfe Gefühl, daß das ein altes Modell ist und schon beinahe ausgestorben ist.
Kaputte Akkus, mit denen ich experimentieren könnte, kosten immer noch 50 Euro. Das ist für Schrott verdammt viel Geld. Und das Risiko eines Neukaufs möchte ich nicht eingehen, solange ich das mit Controller und Motor nicht geklärt habe.
Dieses Bild zeigt die Position des Akkus vor dem Ausbau der Kappe. Die rechteckigen Metallfassungen bedeuten nichts Gutes: Man ist gezwungen, die Abmessungen des Phylion-Akkus einzuhalten. Wie gut ist die Beschaffbarkeit davon? Ich habe das dumpfe Gefühl, daß das ein altes Modell ist und schon beinahe ausgestorben ist.
Kaputte Akkus, mit denen ich experimentieren könnte, kosten immer noch 50 Euro. Das ist für Schrott verdammt viel Geld. Und das Risiko eines Neukaufs möchte ich nicht eingehen, solange ich das mit Controller und Motor nicht geklärt habe.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?
Das sind alles die Führungen und Kontaktstifte vom Akku. Da sehe ich überhaupt keine Problem, einen -beliebigen Akku mit der passenden Spannung einzusetzen und mit einer Kupplung zu verbinden.
Aber in dem einen Ausschnitt der Grundplatte sind zwei Kabel zu sehen (rot und schwarz). Darunter ist eine Ecke vom Controller zu erkennen. Den brauchen wir!
Und bitte noch mal die Stecker/Buchsen so fotografieren, dass man sie analysieren kann. Wo gehen die Kabel vom Motor hin?
Aber in dem einen Ausschnitt der Grundplatte sind zwei Kabel zu sehen (rot und schwarz). Darunter ist eine Ecke vom Controller zu erkennen. Den brauchen wir!
Und bitte noch mal die Stecker/Buchsen so fotografieren, dass man sie analysieren kann. Wo gehen die Kabel vom Motor hin?
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste