Zumindest etwas Info kann man aus den Exposionszeichungen bei urban ecomobility ziehen:
https://www.urban-ecomobility.com/en/pi ... 4-l7e-2024
Leider sieht man die entscheidenden Stellen der Verkabelung nicht, aber ein extra Modul, das je nach Anzahl der eingebauten Akkus die Verteilung umschaltet, ist nicht erkennbar.
Silence S04 Akku Baujahr
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
- error
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Silence S04 Akku Baujahr
Silence sagt zu den beiden Versionen einduetig was geht (und nicht geht):
Edit: ist zwar etwas OT, aber dafür wollte ich keinen neuen Thread aufmachen. @Pfriemler sammelt solche Infos ja sowieso für deas Wiki zusammen.
Edit: ist zwar etwas OT, aber dafür wollte ich keinen neuen Thread aufmachen. @Pfriemler sammelt solche Infos ja sowieso für deas Wiki zusammen.

-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Silence S04 Akku Baujahr
Ja, stimmt, in der engl., frz, und span. Anleitung staht das so drin, habe ich gerade auch gefunden. In der dt. nicht.
Dennoch scheint hier Theorie/Anleitung und Praxis auseinanderzuweichen, siehe die verschiedenen Aussagen weiter oben. Die Verschaltung in 2 getrennten Strängen dürfte damit aber klar sein.
Dennoch scheint hier Theorie/Anleitung und Praxis auseinanderzuweichen, siehe die verschiedenen Aussagen weiter oben. Die Verschaltung in 2 getrennten Strängen dürfte damit aber klar sein.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 2. Mär 2025, 10:33
- Roller: Silence 04 02 01
- PLZ: 50374
- Kontaktdaten:
Re: Silence S04 Akku Baujahr
Also zunächst mal die gute Nachricht. Der Händler war heute hier und hat mir einen neuen Akku mit BMS Protokoll geliefert. Ist aus September 2024. Laut Aussage ist er nagelneu.
Die anderen Dinge sind mir nicht bewusst, dass es möglicherweise mit zwei Akkus oder mit einem Akku irgendwelche Spannung spitzen oder irgendetwas geben sollte. Ist mir ja auch vollkommen egal. Ich habe zwei Batterieschächte, in denen ich sicher zwei Batterien transportieren kann und nur die auf der rechten Seite wird geladen. Beziehungsweise wird entladen. Wenn diese dann leer sein sollte, tausche ich sie mit der linken Seite und so dürfte ich ja auch gemäß den oben aufgeführten Erläuterungen keine Probleme haben. Leider bin ich nicht so tief in der Technik, dass ich weiß wie es technisch funktioniert. Bin aber hochzufrieden auch mit der Kulanz des Händler. Des Weiteren wurde noch der Dreifachstecker Für die verschiedenen Telefon Anschlüsse gewechselt, da einer defekt war. Wie gesagt bin hochzufrieden hätte ich nicht mit gerechnet.
Die anderen Dinge sind mir nicht bewusst, dass es möglicherweise mit zwei Akkus oder mit einem Akku irgendwelche Spannung spitzen oder irgendetwas geben sollte. Ist mir ja auch vollkommen egal. Ich habe zwei Batterieschächte, in denen ich sicher zwei Batterien transportieren kann und nur die auf der rechten Seite wird geladen. Beziehungsweise wird entladen. Wenn diese dann leer sein sollte, tausche ich sie mit der linken Seite und so dürfte ich ja auch gemäß den oben aufgeführten Erläuterungen keine Probleme haben. Leider bin ich nicht so tief in der Technik, dass ich weiß wie es technisch funktioniert. Bin aber hochzufrieden auch mit der Kulanz des Händler. Des Weiteren wurde noch der Dreifachstecker Für die verschiedenen Telefon Anschlüsse gewechselt, da einer defekt war. Wie gesagt bin hochzufrieden hätte ich nicht mit gerechnet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast