Mängel und Problemlösungen CE 04
- Mr XKL
- Beiträge: 469
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
…dann bin ich mal gespannt, ob nach dem Wechsel der Batterie das Gerät ohne Fehglermeldungen und Leistungseinschränkungen wieder fährt…
- Kadett 1
- Beiträge: 2701
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Tatsächlich 14,6 gemessen? Das konnte ich bisher nicht . Ich hatte Spannungen um 14,3-14,4 V mit verschiedenen Messgeräten u.a auch das Victron welches ich als sehr Vertrauenswürdig ansehe.Norbert hat geschrieben: ↑Di 13. Mai 2025, 01:32Mich hat die Akkuseuche jetzt wohl auch erwischt. Dieses Jahr bin ich vielleicht ein paar 100km gefahren, nun stand er so 2-3 Wochen rum.
Heute musste ich ihn eigentlich nur umparken, da bewirft er mich mit Fehlermeldungen. Traktionskontrolle ausgefallen, ABS ausgefallen, Tagfahrlicht ausgefallen und Batteriespannung kritisch. Also später aufgemacht und mal gemessen. Da stand er wieder ne Stunde rum und ich hatte ihn noch nicht eingeschaltet. 12,7V in Ruhe, das ist doch eigentlich prima. Eingeschaltet und die Spannung bricht in 1-2 Sekunden auf unter 9V ein! Erholt sich langsam wieder (so 5-10 Sekunden) bis etwa 11V und geht dann schlagartig auf 14,6V hoch. Da ist dann wohl der Lader angesprungen. Drinnen auch nochmal kurz probiert - nimmt fast keinen Ladestrom an also völlig klar, total im Arsch das Ding. Mit den 14,6V wird aber auch klar, das ist viel zu viel. Die Batterie wird da einfach kaputtgeladen.
Mittlerweile findet man so eine Batterie sogar mit den richtigen Anschlüssen für unter 20€ (ohne Versandkosten).
Als Workaround für das Spannungsproblem werde ich mir antiparallele Dioden in Reihe schalten. Also eine in Richtung von der Batterie zum Roller und eine genau anders herum. Dann fehlen je nach Strom immer so 0,4-0,6V. Erstmal provisorisch und mal messen, ev. zum Laden der Batterie sogar zwei in Reihe. Kommt auch auf die Dioden an, die ich noch finden bzw. rauskramen muss. Vermutlich werden es Schottky sein, dann auf jeden Fall zwei in Reihe in Laderichtung.
Da haben die echt Mist gebaut. Völlig nachvollziehbar, daß die Batterien das nicht lange mitmachen. Herr Yuasa kann nichts dafür!
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 13:55
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Hallo Kadett,
Neue schwimmmende Scheiben von Galfer. Gibt es da vielleicht eine Größe die passt für vorne und hinten? Denke du hast alles gemessen und weißt womöglich ob etwas passen könnte: https://galfer.eu/moto/galfer-presents-floatech-road/
- Kadett 1
- Beiträge: 2701
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Nein, da hab ich nichts passendes gesehen. Vorne und hinten sind so wie ich es sehe auch gleich nur hinten sind tatsächlich 5 Anschlagpunkte . 

-
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 13:55
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Ich habe meinem Händler gezeigt, dass nur 4 Schrauben die vorderen Bremsscheiben halten. Der hat ein Video gemacht und ich habe 300 Fragezeichen in seinen Augen gesehen

- Kadett 1
- Beiträge: 2701
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
- Norbert
- Beiträge: 3301
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Neue Batterie ist drin, passt perfekt. Das ist sogar Gel, für 18,90€ echt ein Schnäppchen.Kadett 1 hat geschrieben: ↑Di 13. Mai 2025, 08:08Tatsächlich 14,6 gemessen? Das konnte ich bisher nicht . Ich hatte Spannungen um 14,3-14,4 V mit verschiedenen Messgeräten u.a auch das Victron welches ich als sehr Vertrauenswürdig ansehe.Norbert hat geschrieben: ↑Di 13. Mai 2025, 01:32Mich hat die Akkuseuche jetzt wohl auch erwischt. Dieses Jahr bin ich vielleicht ein paar 100km gefahren, nun stand er so 2-3 Wochen rum.
Heute musste ich ihn eigentlich nur umparken, da bewirft er mich mit Fehlermeldungen. Traktionskontrolle ausgefallen, ABS ausgefallen, Tagfahrlicht ausgefallen und Batteriespannung kritisch. Also später aufgemacht und mal gemessen. Da stand er wieder ne Stunde rum und ich hatte ihn noch nicht eingeschaltet. 12,7V in Ruhe, das ist doch eigentlich prima. Eingeschaltet und die Spannung bricht in 1-2 Sekunden auf unter 9V ein! Erholt sich langsam wieder (so 5-10 Sekunden) bis etwa 11V und geht dann schlagartig auf 14,6V hoch. Da ist dann wohl der Lader angesprungen. Drinnen auch nochmal kurz probiert - nimmt fast keinen Ladestrom an also völlig klar, total im Arsch das Ding. Mit den 14,6V wird aber auch klar, das ist viel zu viel. Die Batterie wird da einfach kaputtgeladen.
Mittlerweile findet man so eine Batterie sogar mit den richtigen Anschlüssen für unter 20€ (ohne Versandkosten).
Als Workaround für das Spannungsproblem werde ich mir antiparallele Dioden in Reihe schalten. Also eine in Richtung von der Batterie zum Roller und eine genau anders herum. Dann fehlen je nach Strom immer so 0,4-0,6V. Erstmal provisorisch und mal messen, ev. zum Laden der Batterie sogar zwei in Reihe. Kommt auch auf die Dioden an, die ich noch finden bzw. rauskramen muss. Vermutlich werden es Schottky sein, dann auf jeden Fall zwei in Reihe in Laderichtung.
Da haben die echt Mist gebaut. Völlig nachvollziehbar, daß die Batterien das nicht lange mitmachen. Herr Yuasa kann nichts dafür!
Ich habe nun zwei MBR2060CT antiparallel in Reihe. Das sind 10A Schottky-Doppeldioden im TO-220 mit relativ hoher Vf, das passt schon so. Montiert auf einem 30x30mm Kühlkörperchen aber ich glaube das wäre nicht nötig gewesen.
Beim Anschluss habe ich nochmal gemessen. Beim Start nimmt sich der Roller da tatsächlich kurz bis zu 8A (so viel nur 1-2s), dann springt nach ca. 5-10s der Ladewandler an. Die Batterie war voll geladen. Am Roller gemessen 14,54V und da hat er noch 300mA in die Batterie geschoben. Hätte ich noch etwas gewartet, wären es sicher noch 14,6V geworden. An der Batterie aber nur 14,15V durch die Dioden.
Meine Messgeräte sind mit Fluke-Multimeter "getestet". Ich will nicht 250€ für ein schnödes Multimeter ausgeben denn die 30€-Teile vom Chinamann sind normalerweise auch genau. Um sicher zu gehen, (Modellbau-Lipos, da geht es pro Zelle um die zweite Stelle nach dem Komma) vergleiche ich die gelegentlich und aus Gründen haben wir so ein sündhaft teures Fluke als Referenz. Das Victron ist ein Ladegerät und kein Messgerät...
Jedenfalls ist das katastrophal, was BMW da mit der Batterie macht. Man kann solche Batterien mit 2A und an 14,2-14,4V laden. Da muss man aber sehr frühzeitig abschalten oder mit der Spannung auf 13,7V runtergehen, wenn der Strom sinkt, z.B unter 1A. Die volle Batterie mit popeligen 300mA bei fast 14,6V, da wird die Batterie zu Tode zu gefoltert, das hat nichts mehr mit Laden zu tun.
Selbst bei nun 14,15V ist das eigentlich nicht mehr gut aber sicher besser als vorher.
Eigentlich muss man den Hut vor Yuasa ziehen, daß die Dinger das so lange durchhalten.
- Kadett 1
- Beiträge: 2701
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Wie ich das so lese sind das vermutlich auch nur Bauteile im Cent Bereich. Ich werde da erstmal nichts machen da ich ja auf Lithium umgerüstet habe. Für die anderen Kollegen ist das sicherlich interessant wenn da mal ein paar Fotos und eine Skizze entstehen...
Noch mal eine Verständnis Frage... Meinst du nicht das die Batterie so " hart " geladen wird weil sie einfach Platt war ? Ich meine was voll ist nimmt ja auch weniger Ampere nach meiner bescheidenen Erfahrung als Bastler.
Noch mal eine Verständnis Frage... Meinst du nicht das die Batterie so " hart " geladen wird weil sie einfach Platt war ? Ich meine was voll ist nimmt ja auch weniger Ampere nach meiner bescheidenen Erfahrung als Bastler.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Kadett 1 und 4 Gäste