Hallo alle,
ich habe mir einen NQI GTS in der Upgrade Version gekauft.
Da die Batterien beide im Fußraum sind und ich in der Firma lade, frage ich mich ob das Ladegerät im Helmfach beim Laden sein darf.
Wegen Lüfter und Wärme bedenklich?
Grüße aus Berlin
NQI GTS Upgraded Ladegerät im Helmfach
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 15. Mai 2025, 12:36
- Roller: NIU NQI GTS
- PLZ: 10
- Kontaktdaten:
NQI GTS Upgraded Ladegerät im Helmfach
Zuletzt geändert von Piti8576 am Fr 16. Mai 2025, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
- didithekid
- Beiträge: 6738
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: NQI GTS Upgraded Ladegerät Helmfach
Hallo,
da wird doch ein "Schnellladegerät" genanntes Teil mit z. B. 840 Watt Ladeleistung dabei sein und da musst Du mit bis zu 10% Abwärmeleistung rechnen, die der elektrische Lüfter aus dem Ladegerät herauspusten muss. Wenn das Ladegerät dann unter der Sitzbank "eingesperrt" wäre, würde dass - denke ich - zum Wärmestau führen. Ein elektrischer Föhn mit 800Watt-Wärmeleistung würde den begrenzten Raum unter der Sitzbank natürlich zehn mal schneller aufheizen, als das Ladegerät, dass vielleicht so um 80 Watt Abwärme produziert, aber ein Ladevorgang kann dafür ja auch mehrere 100 mal länger dauern, als ein mal Haare trocknen.
Bevor hier jetzt Jemand auf die Idee gebracht wird, einen nassen Dackel mit dem Ladegerät unter der Sitzbank zu sperren, um dessen Fell zu trocknen: meine Warnung: Das das arme Tier wird dies nicht lange überleben!
Es gibt E-Roller mit einem speziellen Durchlüftungsschacht, der den Luftaustausch mit der kühlen Außenluft für die Abwärme des Ladegerätes sicherstellt. Aber der NQI hat das - meines Wissens - nicht.
Viele Grüße
Didi
da wird doch ein "Schnellladegerät" genanntes Teil mit z. B. 840 Watt Ladeleistung dabei sein und da musst Du mit bis zu 10% Abwärmeleistung rechnen, die der elektrische Lüfter aus dem Ladegerät herauspusten muss. Wenn das Ladegerät dann unter der Sitzbank "eingesperrt" wäre, würde dass - denke ich - zum Wärmestau führen. Ein elektrischer Föhn mit 800Watt-Wärmeleistung würde den begrenzten Raum unter der Sitzbank natürlich zehn mal schneller aufheizen, als das Ladegerät, dass vielleicht so um 80 Watt Abwärme produziert, aber ein Ladevorgang kann dafür ja auch mehrere 100 mal länger dauern, als ein mal Haare trocknen.
Bevor hier jetzt Jemand auf die Idee gebracht wird, einen nassen Dackel mit dem Ladegerät unter der Sitzbank zu sperren, um dessen Fell zu trocknen: meine Warnung: Das das arme Tier wird dies nicht lange überleben!
Es gibt E-Roller mit einem speziellen Durchlüftungsschacht, der den Luftaustausch mit der kühlen Außenluft für die Abwärme des Ladegerätes sicherstellt. Aber der NQI hat das - meines Wissens - nicht.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- nullrunde
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 14:32
- Roller: NQi
- PLZ: 10
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NQI GTS Upgraded Ladegerät Helmfacj
Ein Dackel im Hamsterrad und das Ladegerät wird überflüssig und er trocknet dabei sogar!
Nein die Hitze würde im besten Fall nur das Ladegerät zerstören.
Auch im freien könnte es problematisch sein wenn die Sonne direkt drauf knallt.
Falls es keinen geeigneten Ort gibt, fällt mir eigentlich nur ein das ganze in ein Topcase zu packen das mit ausreichend Lüftungsschlitzen / Bohrungen und so einem 12v PC-Lüfter versehen ist.
Den Strom für den Lüfter könnte man sich vom Konverter anzapfen der liegt aber unter der Frontverkleidung, also müsste man ein Kabel verlegen.
Nein die Hitze würde im besten Fall nur das Ladegerät zerstören.
Auch im freien könnte es problematisch sein wenn die Sonne direkt drauf knallt.
Falls es keinen geeigneten Ort gibt, fällt mir eigentlich nur ein das ganze in ein Topcase zu packen das mit ausreichend Lüftungsschlitzen / Bohrungen und so einem 12v PC-Lüfter versehen ist.
Den Strom für den Lüfter könnte man sich vom Konverter anzapfen der liegt aber unter der Frontverkleidung, also müsste man ein Kabel verlegen.
-
- Beiträge: 203
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: NQI GTS Upgraded Ladegerät Helmfacj
Dackel, Korrektur: Hamster trocknet man in der Mikrowelle, das weiss doch jeder!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 15. Mai 2025, 12:36
- Roller: NIU NQI GTS
- PLZ: 10
- Kontaktdaten:
Re: NQI GTS Upgraded Ladegerät Helmfacj
Alles klar, danke euch.
Werde das Ladegerät dann außerhalb positionieren und in der Tiefgarage laden statt auf dem Hof.
Werde das Ladegerät dann außerhalb positionieren und in der Tiefgarage laden statt auf dem Hof.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2035
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: NQI GTS Upgraded Ladegerät im Helmfach
Die Frage taucht öfter hier auf. Vielleicht vom Schlosser einen stabilen Metallbügel machen lassen (so ähnlich, wie man Regenfallrohre befestigt, nur eckig), der stramm sitzt, und dann ein Schloss dran?
Schöne Grüße, Bertolt
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Basti80 und 387 Gäste