UNU Logbuch
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Hallo Anpan.
Man verliert hier im UNU schon mal den Überblick. Welcher Defekt oder Prob liegt denn eigentlich an?
Geht jetzt in diesem Thema schlecht hervor.
Man verliert hier im UNU schon mal den Überblick. Welcher Defekt oder Prob liegt denn eigentlich an?
Geht jetzt in diesem Thema schlecht hervor.
- teufel82
- Beiträge: 127
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
Re: UNU Logbuch
Ich glaube nicht, das es beim Uranus anders gewesen wäre. Lagerhaltung wird nicht betrieben, und bei Ersatzteilen wird es nicht anders aussehen. Die werden erst bei Bedarf geordert und der Versand dauert dann halt.anpan hat geschrieben: Bis jetzt habe ich mir das ja gefallen lassen, weil Unu eben ein junges Unternehmen ist, aber ich hab die Schnauze sowas von gestrichen voll und bereue langsam wirklich, mich nicht für den Uranus entschieden zu haben.
Man man man. Ich nehm den Unu-Leuten ja sogar ab, dass sie sich bemühen, aber das macht es nicht besser. Sowas hab ich echt noch nicht erlebt.
Ich weiß nicht, wieviele Unus/Trinitys im Schnitt abgesetzt werden, aber man könnte meinen, das zumindestens immer ein Roller auf "Halde" stehen sollte, den der Händler/Importeur dann als Reserve hat.
Frank
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Auch bei Emco kann die Lieferung von Ersatzteilen nach meiner Erfahrung gelegentlich mal dauern. Glücklicherweise ging es dabei aber zumindest in meinem Fall meist um Ersatzteile für Defekte, die den Roller nicht komplett lahmgelegt haben, d. h. ich konnte während der Wartezeit weiter mit dem Roller fahren. Beispielsweise hat die Lieferung der neuen Akku-Stecker ein Weilchen gedauert. Weil von den alten Steckern aber zumindest einer noch durchgehalten hat, konnte ich meinen Roller bis zur Lieferung der neuen Stecker noch weiter benutzen. Ähnliches gilt für die derzeit defekte Uhr im Kombiinstrument meines Rollers. Die ist zum Fahren nicht so wichtig, daher hat es mir nichts ausgemacht, dass die Lieferung des Ersatzteils ein Weilchen gedauert hat.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Re: UNU Logbuch
Hallo Zusammen,
Anpan dein Frust ist berechtigt und es ist sehr ärgerlich, dass du so lange auf deine Ersatzteile warten musstest.
In Zukunft (ab dem 4.11.) haben wir genügend Ersatzteile vorrätig und arbeiten mit einem Fullfillment Dienstleister zusammen. Dieser verschickt auf Anfrage die Ersatzteile innerhalb von 24h.
Somit sind die Wartezeiten in Zukunft sehr gering.
Liebe Grüße
Anpan dein Frust ist berechtigt und es ist sehr ärgerlich, dass du so lange auf deine Ersatzteile warten musstest.
In Zukunft (ab dem 4.11.) haben wir genügend Ersatzteile vorrätig und arbeiten mit einem Fullfillment Dienstleister zusammen. Dieser verschickt auf Anfrage die Ersatzteile innerhalb von 24h.
Somit sind die Wartezeiten in Zukunft sehr gering.
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 21. Okt 2014, 05:43
- Roller: unu 3 Kw
- PLZ: 81549
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Das hört sich doch wieder gut an. Und wenn der Service stimmt und die Qualität verbessert wird, werden auch mehr unu-Roller gekauft.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:39
- Roller: Unu
- PLZ: 30167
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Guten Abend zusammen,
ich wollte einen kurzen Bericht über meine Heidenau 58 Reifen geben:
Es war gar nicht so einfach hier in Hannover eine Werkstatt zu finden, die mir die Reifen montiert. Schließlich fand ich aber eine. Das ganze war am Ende nicht besonders günstig, da ich die Reifen natürlich auch dort kaufen musste. Im Internet wären sie wesentlich günstiger gewesen. Die Werkstatt hatte dann wohl auch ziemlich Probleme mit dem Ausbau des Hinterrades; ob sie sich nur dumm angestellt haben, oder ob es wirklich kompliziert ist, weiß ich nicht.
Nun bin ich circa 100 km damit gefahren: die Abrollgeräusche sind deutlich lauter als die Originalreifen. Das Fahrverhalten bei Trockenheit hat sich nicht großartig verändert. Wesentlich besser sind sie aber bei Nässe. Das musste ich gestern feststellen, als ich unfreiwillig in einen Regenschauer geriet. Die Originalreifen hatten bei Nässe ungefähr die Haftung von Seife. Nun fahre ich wesentlich souveräner.
Netter Nebeneffekt: der unu fährt circa drei Kmh schneller, und somit 50 wenn voll geladen.
ich wollte einen kurzen Bericht über meine Heidenau 58 Reifen geben:
Es war gar nicht so einfach hier in Hannover eine Werkstatt zu finden, die mir die Reifen montiert. Schließlich fand ich aber eine. Das ganze war am Ende nicht besonders günstig, da ich die Reifen natürlich auch dort kaufen musste. Im Internet wären sie wesentlich günstiger gewesen. Die Werkstatt hatte dann wohl auch ziemlich Probleme mit dem Ausbau des Hinterrades; ob sie sich nur dumm angestellt haben, oder ob es wirklich kompliziert ist, weiß ich nicht.
Nun bin ich circa 100 km damit gefahren: die Abrollgeräusche sind deutlich lauter als die Originalreifen. Das Fahrverhalten bei Trockenheit hat sich nicht großartig verändert. Wesentlich besser sind sie aber bei Nässe. Das musste ich gestern feststellen, als ich unfreiwillig in einen Regenschauer geriet. Die Originalreifen hatten bei Nässe ungefähr die Haftung von Seife. Nun fahre ich wesentlich souveräner.
Netter Nebeneffekt: der unu fährt circa drei Kmh schneller, und somit 50 wenn voll geladen.
Zuletzt geändert von TeaTho am Do 30. Okt 2014, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Ich lasse meine Reifen bei der gleichen Werkstatt aufziehen, die sich auch um die Garantiefälle kümmert. Das Gummi selbst war unwesentlich teurer als die Eigenbeschaffung, aber der Herr am Telefon sagte mir auch gleich, dass die (de-)Montage des Hinterrades recht aufwändig zu sein scheint und hat erst mal vorsichtig eine Stunde (=77€) Arbeitszeit geschätzt. Unu hat diesbezüglich der Werkstatt auch keine Aufwandsschätzungen gegeben und das ist wohl auch deren erster E-Roller. Ob es jetzt tatsächlich so lange dauert weiß ich morgen.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch

Wenn er es dann zum 2.mal gemacht hat (richtig) sollte es wohl billiger werden, oder er winkt gleich ab.

Hab ich jetzt doch richtig verstanden?
77 Arbeit und 36 Reifen = 113 weniger.
Hoffentlich ist auch die Rollrichtung des Heidenau K 58 beachtet und ein neues Ventil dabei.
Bei ATO musste leider nach gearbeitet werden. Jetzt mach ich es selber. Okay, ein Knochenjob und von Modell
zu Modell giebt es wohl Unterschiede.
Beim UNU wird wohl etwas mehr abgebaut werden müssen. Auspuff?
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Xinoip hat glaube ich das erste mal selber die Reifen gewechselt (ich trau mir das nicht zu, dass da was Verkehrssicheres bei raus kommt). Er kann sicher was dazu sagen, wie viel arbeit das ist. Ich denke auch, dass das sicher schneller gehen wird, wenn man das einige male gemacht hat. Aber soweit ich das von ihm in Erinnerung habe, sagte er, dass da wohl recht viel Verkleidung abgenommen werden muss, damit man das Hinterrad raus bekommt.
Woran erkenne ich denn, ob der Reifen in der richtigen Rollrichtung drauf ist?
Woran erkenne ich denn, ob der Reifen in der richtigen Rollrichtung drauf ist?
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
-
- Beiträge: 6479
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
.......vielleicht am Pfeil auf dem Reifen?!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste