Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Antworten
MI99
Beiträge: 20
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
PLZ: 89179
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von MI99 »

rollingmartin hat geschrieben:
Sa 24. Mai 2025, 16:22
Großartig. Hab das Posting aufgesogen!! :) mehr! mehr! :)
• 55km ist echt wenig. Hattest Du 1 oder 2 Akkus drin?
• Da es ja auch viel "Berg ab" ging: Kannst Du schon was zur Rekuperation sagen?
Beide Akkus.
Reku funktioniert zum Bremsen, bringt aber für die Reichweite halt auch nur einen sehr begrenzten Effekt.

Zur Ehrenrettung des Rollers: wenn der im Sportmodus mit knappen 11 kW[1] die Hügel hoch zieht als wären sie nicht da und ich mich darüber ärgere, daß die schön neu gemachte Straße an diesem Buckel hoch auf 70 limitiert ist, dann sei ihm der Verbrauch von 1,2%/km verziehen :)

[1] Ich fahre noch nicht sicher genug, als daß ich da ständig an der Anzeige kleben würde - aber so 'was wie 10500...10600 Watt stand da des öfteren.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18794
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von MEroller »

Hier ein kurzes NQiX 500 Vorstellungsideo samt 0-50km/h Beschleunigungsmessung von Vladimir Krain:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

ichbinsnur
Beiträge: 38
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von ichbinsnur »

Habe mal Onkel KI bzgl. "dynamische Reichweitenanzeige" gefragt. Stimmt das so?
Ja, das ist ja genau was ich auch geschrieben hatte. Nur nicht ganz so ausführlich.

rollingmartin
Beiträge: 45
Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
PLZ: 2
Tätigkeit: Selbstständig.
Kontaktdaten:

NIU NQiX 500 - Verbrauch - Ladezeit - Kosten / Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von rollingmartin »

So, ich habe mich mal an einer Tabelle mit "Verbrauch, Ladezeit, Kosten" für den NIU NQiX 500 versucht. Beachte: Ich bin totaler E-Roller und E-Anfänger. Mich würde sehr ein Feedback der Profis interessieren. Machen die Werte Sinn?
[aktualisiert] Danke an @MI99 für das Feedback
Dateianhänge
NIU NQiX 500 - Verbrauch - Ladezeit - Kosten 2-0.png
Zuletzt geändert von rollingmartin am Sa 24. Mai 2025, 18:32, insgesamt 2-mal geändert.

Markus Sch.
Beiträge: 1779
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von Markus Sch. »

Das kommt auf die Strecke und Fahrgeschwindigkeit an. Auf gut ausgebauter Bundesstraße kann man auch meist 100 fahren. Da würde ich den Verbrauch eher bei 75 Wh /100 Kilometer sehen.

MI99
Beiträge: 20
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
PLZ: 89179
Kontaktdaten:

Re: NIU NQiX 500 - Verbrauch - Ladezeit - Kosten / Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von MI99 »

rollingmartin hat geschrieben:
Sa 24. Mai 2025, 17:44
So, ich habe mich mal an einer Tabelle mit "Verbrauch, Ladezeit, Kosten" für den NIU NQiX 500 versucht. Beachte: Ich bin totaler E-Roller und E-Anfänger. Mich würde sehr ein Feedback der Profis interessieren. Machen die Werte Sinn?
Jaein.
1) Du kannst prinzipiell nicht mehr als (etwa) 4.4 kWh verbrauchen. Mehr paßt nicht in den Akku.
2) Bei 15% Restkapazität schaltet die Elektronik in den E-Save. Das heißt, in allen anderen Modi stehen Dir nur maximal 3,8 kWh zur Verfügung
3) Der Verbrauch in Wh/km hängt in erster Linie von der Geschwindigkeit, dem Streckenprofil und dummerweise der Fahrermasse ab. Du kannst in der Ebene im Sport-Modus bei 70 km/h mit 3 kW dahin rollen, oder Du kannst bergauf in E-Save bei 28 km/h mit 3 kW fahren[1], oder Du kannst mit 80 den Berg runter 600 Watt rekuperieren. Heißt also, Dein Verbrauch hängt nicht vom Modus ab, sondern (wenn Du eine ebene Strecke und konstantes Tempo annimmst) von Deiner tatsächliche Geschwindigkeit. Was die Modi da dran ändern ist, welche maximale Geschwindigkeit Du fahren kannst - aber 28 km/h im E-Save und 28 km/h in Sport auf der selben Strecke brauchen auch gleich viel Energie.

[1] Oder Du kannst die gleiche Steigung im Sport-Modus mit 11 kW hoch fahren...

Markus Sch.
Beiträge: 1779
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: NIU NQiX 500 - Verbrauch - Ladezeit - Kosten / Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von Markus Sch. »

MI99 hat geschrieben:
Sa 24. Mai 2025, 18:22
1) Du kannst prinzipiell nicht mehr als (etwa) 4.4 kWh verbrauchen. Mehr paßt nicht in den Akku.
Also es sind 2 72 Volt 28 AH Akkus 72 * 28 * 2 = 4,032 kWh.
Bei 15% Akku geht es in den E-Save Modus mit 25 km/h den man wohl vermeiden möchte.
Bleiben 85% praktisch nutzbar: 3,43 kWh.

rollingmartin
Beiträge: 45
Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
PLZ: 2
Tätigkeit: Selbstständig.
Kontaktdaten:

Re: NIU NQiX 500 - Verbrauch - Ladezeit - Kosten / Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von rollingmartin »

MI99 hat geschrieben:
Sa 24. Mai 2025, 18:22
Jaein.
Danke! Tabelle aktualisiert. Den Hinweis von @Markus Sch. werde ich auch noch einbauen.

P.S.: Kennst Du das? Du postest was oder sendest die Mail raus und in den Moment merkst Du: "Ach Schitt, Fehler" ?!
Hier war es das >4,032kWh ;-)

BikerBoy
Beiträge: 95
Registriert: Mo 11. Apr 2022, 09:13
Roller: SK3- schwarz matt
PLZ: 28816
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von BikerBoy »

MEroller hat geschrieben:
Sa 24. Mai 2025, 17:17
Hier ein kurzes NQiX 500 Vorstellungsideo samt 0-50km/h Beschleunigungsmessung von Vladimir Krain:
Hmm warum macht er von 0-50 über 4 Sekunden? Er wird doch mit 2,9 Sekunden beworben.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1439
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von PhilGHP »

BikerBoy hat geschrieben:
So 25. Mai 2025, 00:21
Hmm warum macht er von 0-50 über 4 Sekunden? Er wird doch mit 2,9 Sekunden beworben.
Danke für den Link. Gefühlt entspricht das grob meiner kürzlichen BMW CE 02 Probefahrt, wo ich von der reinen Antriebsleistung eher etwas enttäuscht war, bzw. mehr erwartet hatte. Grundsätzlich ist das ja ganz ok, vor allem auch bei dem Preis und in Anbetracht eines Nabenantriebs, aber dass man dafür dann sogar den Boost Mode braucht, ist schade. Generell wirkt das Fzg. schon sehr cool für den Preis. Klares Plus bei Niu Antrieben ist das fast lautlose Fahren. Das gefällt mir am Niu immer wieder. Das ist genial. Hoffe diese neuen Nabenmotoren haben das auch, es wirkt im Video so.
* ride electric *

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Yandex [Bot] und 372 Gäste