Akku lädt nicht

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2591
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von Pfriemler »

error hat geschrieben:
Sa 24. Mai 2025, 21:46
Es gibt eine fliegende Sicherung im Stromkreis zum Ladeschütz. Vielleicht ist diese defekt?
Von deren Existenz wusste ich bisher nichts. Das liegt aber im versiegelten Akkubereich hinten, oder? Da sollte man nur ran gehen, wenn die Not zu groß ist. (Bei einem Akku außerhalb der Garantie ist das ausreichend).
51 Volt passen grob zum SoC. Ich würde jetzt auch die Sicherung checken.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
pfeifferl
Beiträge: 263
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 15:49
Roller: Silence S01
PLZ: 1140
Land: A
Wohnort: Wien
Tätigkeit: IT-Techniker
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von pfeifferl »

Da ich aus der Garantie bin, könnte ich mir das mal anschauen. Einfach hinten mit Torx (?) aufschrauben, dann kommt man dort dran? Am Foto von "Error" sehe ich allerdings keine Sicherung ... ist die irgendwo unten den schwarzen Plastikdingern?

Die Frage ist auch, woher nimmt der Roller die (lt. Spannung ziemlich korrekten) 42% SOC (liefert das BMS diese Info?) und woher kommt dann die Info "charged"? Das passt für mich nicht zusammen.

Gibt es im Forum eigentlich schon eine (vollständige) Zerlegeanleitung vom Akku? Ich kenne nur die eine von der Rollenmechanik und der Front mit dem Ladegerät & Griff.
lG
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 10000 km. SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1816
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von error »

pfeifferl hat geschrieben:
So 25. Mai 2025, 19:04
Da ich aus der Garantie bin, könnte ich mir das mal anschauen. Einfach hinten mit Torx (?) aufschrauben, dann kommt man dort dran? Am Foto von "Error" sehe ich allerdings keine Sicherung ... ist die irgendwo unten den schwarzen Plastikdingern?
Ich habe extra das Schütz losgeschraubt und so hingelegt, dass man die Kabel 1a sehen kann. Da gehen nur vier Kabel zum Schütz. Zwei dünne Steuerkabel und 2 dickere. Das ist die Sicherung (bzw. der Halter).


Bildschirmfoto 2025-05-25 um 19.22.46.png
pfeifferl hat geschrieben:
So 25. Mai 2025, 19:04
Gibt es im Forum eigentlich schon eine (vollständige) Zerlegeanleitung vom Akku?
Brauchst du nicht. Die Schrauben vom Deckel kannst du alle sehen. Das Schütz ist mit einer Schraube innen am Deckel fest. Beim alten Akku sollte man allerdings hinterher mit Dichtmittel arbeiten wenn er 100% wasserdicht sein soll. Die Schrauben nur handwarm anziehen und Sicherungsmittel verwenden. Das Gehäuse ist recht empfindlich.

Der neuere Akku hat inzwischen eine verbesserte Dichtung und Metalleinsätze an den Schraubenlöchern. Die dürfte dein Akku noch nicht haben. Deshalb sieht Silence vor mit Dichtmittel zu arbeiten.


Bildschirmfoto 2025-05-25 um 19.35.47.png

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2591
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von Pfriemler »

Ich musste auf dem ersten Foto auch etwas suchen, aber ich wusste ja wonach ("fliegende Sicherung"sgehäuse kenne ich etliche)
Sonst wie error schon sagt (Dichtmittel vs Dichtung), ggf. mir mal per PN eine Mailadresse schicken, ich hätte da vielleicht was auf der Platte. Offiziell gibt es hinterher einen Dichheitstest mit Druck, sage ich nur mal ... :D
Das BMS ermittelt den SoC per "Coloumb Counting", also Berechnung nach ein- und ausgehendem Stromfluss (mit Rekalibrierung wenn voll, zumindest in der Theorie). Der wird - wie alle anderen Messdaten inkl. Temperatur und Spannung - per CAN im Roller publiziert, wo die ECU sie abgreift und ans Display schickt, auch das Astra(telemetrie)modul liest mit und schickt die Daten zu Silence. Das ist jedenfalls viel genauer als reine Spannungsmessung (schwankt daher auch nicht unter Last), gerät aber bei langen Standzeiten "aus dem Ruder", deswegen meine Frage nach Standzeit.

Viel Erfolg! Hoffentlich ist es nur die Sicherung!
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
pfeifferl
Beiträge: 263
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 15:49
Roller: Silence S01
PLZ: 1140
Land: A
Wohnort: Wien
Tätigkeit: IT-Techniker
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von pfeifferl »

Pfriemler hat geschrieben:
So 25. Mai 2025, 20:37
Das ist jedenfalls viel genauer als reine Spannungsmessung (schwankt daher auch nicht unter Last), gerät aber bei langen Standzeiten "aus dem Ruder", deswegen meine Frage nach Standzeit.
Die letzte erfolgreiche Vollladung ist erst max. 2 Wochen her, so gesehen sollte das Balancing etc. auch passen. Es war auch keine massive Erschütterung oder sonst irgendetwas, das ggf. Problem auslösen hätte können.

Ich hab jetzt mal mit dem österreichischen Importeur "G-Eletric" telefoniert - der fühlt sich zum Glück noch zuständig und kann auch Diagnose usw. durchführen. Werde wohl am Mittwoch mit dem Akku hinfahren ... mal schauen, wie die Geschichte weitergeht ...
lG
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 10000 km. SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.

CampingMO
Beiträge: 2
Registriert: So 25. Mai 2025, 17:29
Roller: Seat MO 125
PLZ: 12621
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von CampingMO »

Hallo Pfriemler,
Der Roller ist von 5/2021, ich soll den Schaden auf der Webseite melden, leider finde ich die Webseite nicht.

Hat hier jemand die Webseite von SEAT MO???
Der MO ist aus 2er Hand, aber mit allen Papieren, ich könnte also noch Glück haben.....
PLZ-Richtig, ich wohne in Kaulsdorf

Grüße und Danke in die Runde

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2591
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von Pfriemler »

CampingMO hat geschrieben:
Di 27. Mai 2025, 10:01
Der Roller ist von 5/2021, ich soll den Schaden auf der Webseite melden, leider finde ich die Webseite nicht.
O damned, das ist knapp. Wer sagt das mit der Meldung? Ich kenne keine Website. Am besten machen das authorisierte Werkstätten und Partner. Neben SEAT Pankow (da bin ich aber nicht sicher, ob die nicht inzwischen alles in die Goerzallee schicken) und Berolina z.B. in der Ringstraße in Tempelhof (offenbar mit gut gehender eigener Werkstatt, also auch einen Versuch wert) macht das eben auch das eDrive-Center in der Goerzallee in Berlin-Steglitz (am besten Anruf und frage, ob die Dir noch helfen können.) Die haben beste Erfahrungen im Verpacken und Versenden von Akkus :lol:

Handelt es sich noch um eine Garantiesache, dann sind Garantieanmeldung, Verpackung und die Besorgung von Speditionsunterlagen am besten dort aufgehoben.

Entscheidend ist das Datum des Verkaufs von einem Händler an den ersten Endkunden.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
pfeifferl
Beiträge: 263
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 15:49
Roller: Silence S01
PLZ: 1140
Land: A
Wohnort: Wien
Tätigkeit: IT-Techniker
Kontaktdaten:

Re: Akku lädt nicht

Beitrag von pfeifferl »

Hallo!

Good News - er lädt wieder :D !

Ich war heute bei David von G-Electric in Wr. Neustadt - er hat einfach den Schlüsselreset gemacht und der Akku lebte wieder. K.A. ob David goldene Hände hat, aber den Reset hab ich eigentlich auch 2x probiert, aber da kann man wohl was falsch machen (zu oft, zu wenig, zu schnell, zu langsam ...?) ...

Er hat dann auch noch mit der Software die Diagnose durchlaufen lassen. Lt. Eventlog hat sich einfach nur das Ladegerät aufgehängt, was eben mit Schlüsselreset zu beheben ist.

Zusammengefasst (gilt zumindest für die Akkus der ersten Generation):

Wenn der Ring blau-grün rotiert und somit "voll" anzeigt (auch am Display "charged"), der Akku aber definitiv nicht 100% voll ist, dann hat sich offensichtlich der interne Lader aufgehängt. Ein Schlüsselreset hilft (wenn man ihn richtig macht).
lG
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 10000 km. SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot], HarryAT, pfeifferl, Pfriemler und 26 Gäste