Freiwillige Zulassung E125s

ErenK81
Beiträge: 17
Registriert: So 18. Mai 2025, 01:43
Roller: Segway E125s
PLZ: 41066
Kontaktdaten:

Freiwillige Zulassung E125s

Beitrag von ErenK81 »

Hallo Zusammen,
ich habe nun mit meiner Zulassungsbehörde geschrieben und diese haben mir bestätigt das ich mein e125s Zulassen könne.
Nun meine Frage, wie kann ich den Versichern sodass ich meine EVB bekomme und besteht nun die Möglichkeit einer Vollkasko Versicherung?

Viele Grüße

ichbinsnur
Beiträge: 47
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung E125s

Beitrag von ichbinsnur »

Zu 1. Mit den Fahrzeugdaten beim Versicherer eine EVB beantragen und damit zur Zulassungsstelle.

zu 2. Warum solltest du den nicht Vollkasko versichern können? Allerdings macht das Beitragsmäßig wenig sinn.
Vollkasko mit 500€ sb. Kostet gern gleich den drei bis vierfachen Beitrag.

ErenK81
Beiträge: 17
Registriert: So 18. Mai 2025, 01:43
Roller: Segway E125s
PLZ: 41066
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung E125s

Beitrag von ErenK81 »

Danke für die Antwort.

Gibt es einen Versicherer der das online anbietet ? Oder der empfehlenswert ist.

Ich kann ja auch Vollkasko mit 300€ SB abschließen oder nicht ?

ichbinsnur
Beiträge: 47
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung E125s

Beitrag von ichbinsnur »

Es gibt einige Versicherer die sowas online anbieten.
Eine EVB bekommst du für die Anmeldung aber bei jedem Versicherer. Kostet nur einen Anruf meistens.

Klar kannst du auch Vollkasko mit 300, oder 150€ sb Abschließen, aber das wird natürlich nochmal deutlich teurer.
Zuletzt geändert von ichbinsnur am Sa 24. Mai 2025, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.

MarcusHB
Beiträge: 26
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 16:55
Roller: Segway E300SE
PLZ: 28277
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung E125s

Beitrag von MarcusHB »

Ich habe meinen 300SE als Zweitfahrzeug mit Vollkasko bei meiner Versicherung angemeldet...

ErenK81
Beiträge: 17
Registriert: So 18. Mai 2025, 01:43
Roller: Segway E125s
PLZ: 41066
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung E125s

Beitrag von ErenK81 »

Hallo zusammen,
Ich habe mein E125s jetzt freiwillig zugelassen.
Jedoch stört mich eine Sache ich habe so ein Riesen Kennzeichen bekommen.. 280x200cm das sieht einfach nur grauenhaft aus 😅

Ich habe nachgefragt und bei der Zulassungsstelle der Leiter meinte um ein 180cm (Leuchtkraftrad) Kennzeichen zu bekommen brauche ich vom tüv ein „Schreiben“ das es verkehrssicher ist. Dann kann er wohl auch ein 180cm Schild ausstellen..


So, daraufhin war ich vorhin beim TÜV und der Mitarbeiter sagte „ich sehe da eigentlich kein Problem dran ein 180cm Motorrad Kennzeichen dran zu machen“ Es wäre aus seiner Sicht sogar sicherer, weil das 280cm Schild fast so breit ist wie der Roller selbst. Er wolle jetzt beim Straßenverkehrsamt anrufen morgen und nachfragen, wo das Problem lag.

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht ? Habt ihr Tipps zur Argumentation?
Dateianhänge
IMG_9488.jpeg

freesty
Beiträge: 181
Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
Roller: ecooter e2s
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung E125s

Beitrag von freesty »

Also, denke nicht, dass ein 180cm Kennzeichen am Roller gut aussieht.
2019er Ecooter e2s mit 25000km

ichbinsnur
Beiträge: 47
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung E125s

Beitrag von ichbinsnur »

In Deutschland sind Leichtkrafträder zulassungs- und steuerfrei. Ihnen werden verkleinerte, zweizeilige Kfz-Kennzeichen in den Größen 240 x 130 oder 255 x 130 mm zugeteilt.
280x200 wäre also eigentlich gar nicht zulässig für ein Leichtkraftrad.
Leichtkrafträder, hierzu gehören laut § 2 Abs. 10 FZV alle Krafträder mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ und höchstens 125 cm³ sowie einer maximalen Nennleistung von 11 kW, bekommen spezielle Nummernschilder. Die Kennzeichengröße für ein Leichtkraftrad beträgt in der Breite bis zu 255 Millimeter und in der Höhe 130 Millimeter.

ErenK81
Beiträge: 17
Registriert: So 18. Mai 2025, 01:43
Roller: Segway E125s
PLZ: 41066
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung E125s

Beitrag von ErenK81 »

Was heißt das ? Ist es so richtig oder falsch? Verstehe ich nicht ganz..

180cm sieht definitiv viel besser aus, weil es Hochformat ist allein schon
Dateianhänge
IMG_9493.jpeg

Karsten
Beiträge: 62
Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:28
Roller: Niu nqi gts pro
PLZ: 26605
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung E125s

Beitrag von Karsten »

ErenK81 hat geschrieben:
Mo 26. Mai 2025, 16:39
Hallo zusammen,
Ich habe mein E125s jetzt freiwillig zugelassen.
Jedoch stört mich eine Sache ich habe so ein Riesen Kennzeichen bekommen.. 280x200cm das sieht einfach nur grauenhaft aus 😅
…..Es wäre aus seiner Sicht sogar sicherer, weil das 280cm Schild fast so breit ist wie der Roller selbst.
Das wird schwierig.
Für das reine Fahrzeug ist bei 255 cm Breite Schluss, bzw mit Ladung unter bestimmten Vorraussetzungen 3m.
Darüber geht es dann mit jeweils kostenpflichtigen Sondergenehmigungen weiter und die für jede Fahrt.

Ich mein ja nur.

Antworten

Zurück zu „Segway“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 9 Gäste